Innenverkleidung Heckklappe E91 abbauen

  • Hallo Leute,


    ich muss mich dieser Tage endlich dran begeben, den Taster zum Öffnen der Heckklappe zu erneuern.

    Teil ist jetzt vorhanden, aber zum wiederholten Male bin ich nicht weitergekommen, die Innenverkleidung der Klappe runter zu bekommen.

    Im vorderen Teil, also nahe des Griffs, kein Problem; da löse ich zwei kleine Torxschrauben und kriege das Plastik ganz gut gelöst.

    Oben aber, genau da, wo diese Rundung ist, über der der Wischarm und der Taster sitzen, komme ich nicht weiter und befürchte, da was abzubrechen/zu zerstören.

    Ginge der alte gut ab, was sich erst noch zeigen wird, könnte man den neuen Taster ja von außen draufstecken.

    Aber der Stecker liegt ja innerhalb der Verkleidung und die muss dann ja wohl ganz runter.


    Habe hier zwar etliche threads rund um den Taster gefunden, aber keine wirklich brauchbare Beschreibung, wie die Verkleidung ab geht.

    Kann einer das was wirklich Hilfreiches zu sagen?

    Wäre erfreut.

    Angeblich ist alles nur geclipst, aber wie und wo genau setze ich an?


    Die Bilder mit den dilettantischen Markierungen zeigen den betreffenden Bereich.


    Danke für mögliche Antworten.



    Grüße


    hertho

  • Gehts um den Taster für die Scheibe oder die Heckklappe? Für letzteren brauch man nichts abbauen, aber ich vermute, das ist klar :8:

  • Heckscheibe öffnen und die Verkleidung, die zur Scheibe zeigt vorsichtig abhebeln.

    Scheibe lässt sich nicht öffnen, deshalb will ich den Taster ja tauschen.

    Ich muss also ran ohne Scheibe öffnen.


    Der Wischer tut es auch nicht mehr.

    Habe dazu schon in anderen threads geschrieben.

    Bruch im Kabelbaum ist es sehr wahrscheinlich nicht; bezogen auf beide Probleme.

  • Falls es nur darum geht die Scheibe zu öffnen: das würde ich ggf. mal versuchen über einen Tester anzusteuern. Ich habe damals als mein Taster kaputt war die Kofferraumtaste auf der Funkfernbedienung auf die Heckscheibe umcodiert. So konnte ich die weiter bequem öffnen, bis ich dann mal Zeit hatte den Taster zu tauschen.

  • Falls es nur darum geht die Scheibe zu öffnen: das würde ich ggf. mal versuchen über einen Tester anzusteuern. Ich habe damals als mein Taster kaputt war die Kofferraumtaste auf der Funkfernbedienung auf die Heckscheibe umcodiert. So konnte ich die weiter bequem öffnen, bis ich dann mal Zeit hatte den Taster zu tauschen.

    Aha, ok. Wäre eine entspannte Zwischenlösung, aber ich habe keine Ahnung wie das geht mit umcodieren.

    Macht sicher die Werkstatt, nehme ich an?!

    Danke für den Hinweis.

    Da die Sache jetzt schon lange fällig ist und der neue Taster vorhanden ist, mache ich mich natürlich an den Einbau..

  • Gehts um den Taster für die Scheibe oder die Heckklappe? Für letzteren brauch man nichts abbauen, aber ich vermute, das ist klar :8:

    Neulich meinte jemand hier, der Wischer würde vom Kontaktschalter am Griff der Heckklappe beeinflusst (also nicht der Taster an der Heckscheibe) und es könnte sein, dass der Wischer wieder geht, wenn dieser Schalter erneuert ist.

    Ich habe zu dem Kontaktschalter und Tausch keine weiteren Infos gefunden oder erhalten.

    Wenn du noch etwas dazu sagen kannst..?!

  • Neulich meinte jemand hier, der Wischer würde vom Kontaktschalter am Griff der Heckklappe beeinflusst (also nicht der Taster an der Heckscheibe) und es könnte sein, dass der Wischer wieder geht, wenn dieser Schalter erneuert ist.

    Ich habe zu dem Kontaktschalter und Tausch keine weiteren Infos gefunden oder erhalten.

    Wenn du noch etwas dazu sagen kannst..?!

    Nein, bei meinem war die Dichtung beschädigt, daher der Tausch.


    Allerdings ... die Kabelstränge sind beim Alter der E91 mittlweile immer einen Blick wert. Vielleicht liegt auch hier die Ursache. Gummi-Tülle über den Knick schieben und diesen Bereich der Kabel mal genau anschauen.