BMW N53 revidieren + Leistungssteigerung

  • Moin BMW Freund!


    Vorweg um komische Aussagen vorzubeugen, ich bin gelernter BMW Mechatroniker und habe bereits mehrere BMW Motoren privat vom Block an neu aufgebaut und erfolgreich in Betrieb genommen. Zuletzt meinen N57s im E70 40d 306ps der jetzt mit 404ps läuft 💪


    Zurück zum Thema N53! Mein e92 N53 3.0 218ps hat knappe 300.000km erreicht, hatte zuletzt nur noch Probleme gemacht, Öl gefressen und Leistung verloren nun läuft er nur noch auf 5 Zylindern, die Fehlersuche spare ich mir er kommt raus und wird neu aufgebaut.


    Meine Frage ist, was gibt es aktuell an Möglichkeiten noch mehr Leistung raus zu holen? 330i Software + Ansaugbrücke vom 330i mit DiSA ist mir bekannt, damit sollen ca. 270ps möglich sein. Ich habe nicht den überblick was noch alles möglich ist aktuell, kommt man auf 300+ PS mit weiteren Hardware Änderungen? Gibt es ggf. Eine Kw vom anderen motor die bisschen mehr Hub erlaubt oder Nockenwellen die noch etwas mehr Leistung obenrum bringen? Fahrzeug wird nur zum Spaß bewegt und ordentlich gedreht. Wenn ihr mehr wisst, lässt mich dran Teilhaben, das ich wenn der Motor raus und zerlegt ist ich gleich alles mitmachen kann :)


    Zusatzfrage: Wie ist es aktuell mit denn alusil Bock, kann man den hohnen und die Kristalle wieder freilegen? Gibt es Übermäßkolben?

    Mit freundlichen Grüßen

  • Leistung wenn du alle Register ziehst kommst auf 290-300ps.

    Musst dazu aber Aga auch machen.

    Nockenwellen brauchst du nicht, dank Verstellung.

    Kurbelwelle wird schwierig, BMW hat ja quasi nur noch einen Zylinder, Bohrung/Hub ist ja immer gleich.

    Bräuchtest dann aber auch andere Kolben, was auch wieder schwierig wird welche aufzutreiben.

    Alusil kann man hohnen, da wird dann mit Ätzpaste gearbeitet das die Kristalle wieder freigelegt werden.

    Übermaßkolben wird schwer, BMW selber bietet keine an.

    Evtl mit viel Glück gibt es im Zubehör einen Hersteller.

    Am besten ist es wenn du ihn mit Kompressor Soft aufladest, so 0,3-0,4bar und fertig.

    Dann hast über 300ps.

    In Amerika gab es mal nen Hersteller für so ein Kit, ist dann halt ohne Tüv.

  • Vom Fahren her lohnt sich das nicht mit dem Tuning. Für die Kohle die es im Endeffekt kostet würde ich den Wagen verkaufen, einen mit N54/55 holen und den Motor neu aufbauen.

  • Vom Fahren her lohnt sich das nicht mit dem Tuning. Für die Kohle die es im Endeffekt kostet würde ich den Wagen verkaufen, einen mit N54/55 holen und den Motor neu aufbauen.

    Daran habe ich auch gedacht, nen Totalschaden 335i holen mit intakten Motor und meine Karosse vom 325i nehmen... aber nächstes Jahr kommt noch ein E92 M3 dazu und da soll der e92 325i ein Alltags Funauto bleiben, für Familie und Hunde habe ich noch den e70 40d da muss es kein 335i sein, zumindest nicht verbunden mit all den Ausgaben die da folgen für Tuning und Instandsetzung usw. wenn beim N53 bei 270ps Schluss ist, wenn es relativ günstig bleiben soll dann ist das so, wollte aber gefragt haben.

    Mit AGA meinst du vermutlich die sündhaft teure SuperSprint? Kompress sprengt die Kosten mit ca 5k glaub ich. Hab mal gesehen das die Amis da was mit N54 Brücke, großer Drosselklappe am N53 gewerkelt haben jedoch mit E85. Fraglich ob es ohne E85 jedoch Brücke und Drossel vom N54 was bringt und wer sowas abstimmen kann!? Theoretisch kann er mehr Luft ziehen, jedoch geht der Resonanz Effekt mit den DiSAs verloren...


    Mir ist klar das er eine Nockenwellenverstellung hat, aber vermutlich ist diese bedingt der Abgase nicht ausgereizt vom Profil der Nocke usw. ggf wären da mit Drehzahleröhung von 500-700U/min nochmal 20ps machbar gewesen.


    Wie schaut es mit Dem krümmer aus? Hab da nur was bei den Amis über den N52 gefunden da konnten über einen anderen Fächer nochmal 15-18ps geholt werden... gibt es da Informationen irgend wo bezüglich dem N53?

  • wo hoch willst du drehen?

    Die Hydros haben nämlich auch mal nen Ende was sie Drehzahl packen.

    Mit den 500-700rpm mehr holst du auch keine 20ps mehr, nicht mal annähernd.

    Aga mein ich Fächerkrümmer, Nox off und so Sachen.

    Ist halt alles ohne Zulassung.

    Fächerkrümmer gibt es passgenaue unter 200€ für den Motor.

    Drosselklappe ist bei dem Motor kein limitierender Faktor, die musst nicht anfassen.

    Dir ist aber bewusst das man die Nockenwellen per Software noch anders verstellen kann um noch bisschen Leistung obenrum zu holen?

    Deswegen macht es bei heutigen Motoren kaum Sinn die Nocken zu tauschen.

    Da muss schon viel anderes gemacht werden, das das nötig wird.

    Noch dazu gibt es da eh nicht viel Auswahl, da so gut wie keine Nachfrage.

    Am besten ist es 30i ASB mit Disa zu verbauen und dann auf 100 Oktan abstimmen lassen.

    Alles andere sprengt eh den finanziellen Rahmen, Saugertuning ist teuer.

    Es wird so und so keine Rakete, es fehlt dem Motor einfach das Drehmoment.

    Wenn du noch was an der Aga dann machst, kannst deine 290ps oder bisschen drüber schaffen.

    Alles darüber kostet dann gut Geld, grob gesagt 100€/PS.

    Musst dann mit klassischem Saugertuning wie früher weiter machen.

  • Gut dann bleibt es bei den bekannten mods. Welchen Fächer genau kannst du empfehlen? Muss der Fächer und Nox Off in der Abstimmung bedacht werden? Gibt es da bekannte Anlaufstellen die besonders gute Arbeit leisten?


    Und wo wir bei sind, weiß jemand ob das EMS vom N54 oder N52 passend für den N53 wäre, meiner läuft eh in Homogen Betrieb, da gibt es keine Probleme mit dem Getriebe bedingt durch mehrfach Einspritzung bzw. Lastspitzen...

  • Fächerkrümmer weiß ich aus Erfahrung das dieser super passt.

    hier klicken

    Dichtungen aber nicht die mitgelieferten verwenden, sondern von BMW oder Elring kaufen.

    Die mitgelieferten sind recht minderwertig, merkt man schon wenn man sie anfasst.

    Für den Fächerkrümmer muss deine Motorsoftware angepasst werden, die Nachkatsonden merken das der Kat weg ist und dann geht die MKL an.


    Ob das EMS passt kann ich dir nicht sagen, ich weiß nur das der N53 nen anderes ZMS hat als die N52 und N54.

    Kupplungsscheibe zwischen N52 und N53 ist aber wieder die gleiche.

    Könnte als durchaus sein das es kompatibel ist.