Bluetooth nachrüsten (schon wieder), bei vorhandener Combox

  • Nein ich codiere nicht selbst. Habe zwar schon mit dem Gedanken gespielt mir das Equipment dafür zu kaufen. Hätte auch schon ein paar Anleitungen in diversen Foren gefunden. Jedoch rentiert sich das für mich nicht wirklich, daher bin ich noch auf der Suche nach einem Codierer. Bisher leider ohne Erfolg. Wenn jemand einen aus der Umgebung von Neuburg a. d. Donau (Bayern) bzw. Ingolstadt kennt, dann immer her mit dem Kontakt :)

    Bin gerne bereit einen Ausflug von bis zu 100 km einfache Strecke in Kauf zu nehmen.


    Wo ist deine Bluetooth-Antenne verbaut? Auch im Kofferraum oder hinter dem Handschuhfach oder im Fahrer-Fußraum?

  • Ja kann ich verstehen. Die meiste Zeit beim codieren geht fürs einlesen drauf. Codieren an sich dauert letztendlich 5 Minuten (wenn du nicht noch irgendwelche Freischaltcodes hinzufügen oder VIN Nummern in Steuergeräten/Navicomputern ändern musst).

    Wo ist deine Bluetooth-Antenne verbaut?

    Habe sie im Fahrer-Fussraum. Dort wo auch die OEM Clips sind. Musste sowieso die ganzen Seiteverkleidungen entfernen um das Mikrofon-Kabel einigermassen ordentlich verlegen zu können.

  • Mikrofon-Kabel ist jetzt soweit verbaut, jedoch noch nicht am Systemstecker der Combox eingepinnt... ich habe vergessen die passenden Pins heraus zu suchen und zu bestellen...

    Wenn das erledigt ist, geht es ab zum Codierer :)


    Hier eine kleine Foto-Dokumentation:


    Zuerst die Sonnenblende auf der Fahrerseite demontieren (drei Schrauben) und auf der Beifahrerseite ist es ausreichend, den Fanghaken der Sonnenblende zu lösen (eine Schraube):

    1_Nachrüstung_Mikrofon-Kabel_Himmel-lösen


    Dann lässt sich das Mikrofon-Kabel von vorne schön unter dem Himmel zur A-Säule verlegen. Ich habe dann zur Lichteinheit ein wenig Überlänge gelassen, damit das Kabel sich nicht knickt:

    2_Nachrüstung_Mikrofon-Kabel_Mikro-in-Leucheinheit


    Anschließend das Kabel hinter dem Airbag in Richtung Königsfuge verlegen (direkt unter dem Airbag habe ich das Kabel mit einem Kabelbinder fixiert:

    3_Nachrüstung_Mikrofon-Kabel_A-Säule-oben

    4_Nachrüstung_Mikrofon-Kabel_A-Säule



    Verlegung in der Königsfuge zum Fahrer-Fußraum:

    5_Nachrüstung_Mikrofon-Kabel_Königsfuge


    Im Fahrer-Fußraum einfach die untere Abdeckung mit den drei Schrauben lösen und das Kabel dort oben einführen. Bevor das alles wieder verschlossen wird, habe ich dann das Kabel noch in die Mittelkonsole eingefädelt:

    6_Nachrüstung_Mikrofon-Kabel_Fußraum-Fahrerseite

    7_Nachrüstung_Mikrofon-Kabel_MiKo


    Dann einfach durch die Mittelkonsole und unter der Mittelarmlehne durchgefädelt:

    8_Nachrüstung_Mikrofon-Kabel_MiKo-zu-MAL

    10_Nachrüstung_Mikrofon-Kabel_unter_Mittelarmlehne


    Auf höhe der zweiten Sitzreihe könnt Ihr hinten einfach die ganze Mittelkonsole demontieren (hier habe ich in der Windeseile leider keine Fotos mehr gemacht; ich war einfach zu sehr im flow -.-).

    - Einfach die Sitzflächen vorne kräftig nach oben ziehen. Diese sind nur geclipst.

    - Die Verkleidung hinter der Mittelarmlehne ist auch nur geclipst.

    - Habt Ihr die Blenden aus der hinteren Mittelkonsole entfernt müsst Ihr nur noch 4 Schrauben lösen und könnt alles zerlegen.

    - Dann seht Ihr ein Adapter-Stück vom Lüftungskanal, bei dem einfach die beiden Schrauben lösen. Dann den oberen Clip lösen und schon könnt Ihr das Adapter-Stück herausdrehen.

    - Jetzt ist gerade so Platz, dass man das Kabel unter der Mittelarmlehne nach hintern durchführen kann.

    - Alles wieder zusammen bauen und das Kabel gut einfädeln.


    Am Ende der hinteren Mittelkonsole habe ich ein kleines Kreuz in den Teppich geschnitten und das Kabel dann unter dem Teppich in den Kofferraum geroutet:

    9_Nachrüstung_Mikrofon-Kabel_Ende-zu-Combox


    Das Ganze hat inkl. Zigarettenpausen und ohne Stress ca. 2 Stunden gedauert.


    Mit ein wenig handwerklichem Geschick und dem entsprechenden Werkzeug ist das wirklich kein Problem!


    Von meinen 7 m Kabel ist jetzt hinten noch einiges übrig. Ich denke, dass mit diesem Routing beim E92 auch 6m ausreichend gewesen wären und dann schneidet man am Ende wahrscheinlich immer noch 0,5m ab. Aber lieber etwas zu viel, als zu wenig ;)


    Gruß

    Markus

  • Glückwunsch zum aktuellen Fortschritt 👍 Aber warum bist Du den -wie ich finde- umständlichen Weg durch die Mittelkonsole und nicht durch den normalen Kabelkanal unter den Einstiegsleisten gegangen?

  • Glückwunsch zum aktuellen Fortschritt 👍 Aber warum bist Du den -wie ich finde- umständlichen Weg durch die Mittelkonsole und nicht durch den normalen Kabelkanal unter den Einstiegsleisten gegangen?

    Den Weg habe ich mir auch mal angesehen. Beim E92 ist das glaube ich aber nicht so gut, wie beim E90 oder E91. Bei E92 habe ich auf Anhieb kein Routing unter den Einstiegsleisten gesehen, sodass das Kabel im Innenraum nirgends zu sehen ist. Von der Einstiegsleiste unter die Rücksitzbank hätte ich da glaube ich immer ein kleines sichtbares Stück gehabt.

    Aber es kann schon sein, dass du Recht hast und dein Routing beim E92 sinnvoller gewesen wäre. Aber ich fand das Routing jetzt auch nicht schlecht und es ging auch recht flott.


    Gruß Markus

  • Nein ich codiere nicht selbst. Habe zwar schon mit dem Gedanken gespielt mir das Equipment dafür zu kaufen. Hätte auch schon ein paar Anleitungen in diversen Foren gefunden. Jedoch rentiert sich das für mich nicht wirklich, daher bin ich noch auf der Suche nach einem Codierer. Bisher leider ohne Erfolg. Wenn jemand einen aus der Umgebung von Neuburg a. d. Donau (Bayern) bzw. Ingolstadt kennt, dann immer her mit dem Kontakt :)

    Bin gerne bereit einen Ausflug von bis zu 100 km einfache Strecke in Kauf zu nehmen.

    Hallo Markus,
    Du könntest den User "Lord" mal anschreiben. Vielleicht kann er dir dabei weiterhelfen. ;)

    Gruß
    Thomas 8)


    Meine Vorstellung!


    Meine BMW Doku!


    Mein altgedienter VW Polo 9N kann HIER angeschaut werden. ;)


    Edit - 05/2023:
    Leider hat den Polo 9N letztes Jahr nach fast 20 Jahren der Rosttod ereilt.
    Ersatz steht seit November bereit und wird seitdem nach und nach aufgebaut. - Skoda Fabia 6Y5 Combi BJ. 2006 1.4 TDI

    Eventuell stelle ich den später hier mal im Gastfahrzeugbereich vor.

  • Also ich habe versucht das Kabel so gut es geht am original Kabelstrang entlang in den Kofferraum zu führen.


    Einstiegsleiste und Und Rückbank waren kein Problem (Einstigsleiste kann man einfach nach oben abnehmen und für die Rückbank nimmt man neben der Sitzfläche auch das kleine Seitenstück der Lehne unter dem Gurt ab, ist alles nur gesteckt).


    Den Fußboden/Teppich kann man etwas zur Seite klappen um an den Kabelkanal zu kommen.

    Allerdings muss man auch das hintere Seitenpanel (quarte panel trim, quasi-Türverkleidung) um das Kabel auch dort richtig verlegen zu können. Das war schon eine Fummelei… aber mit Trim-Removal Tool kein Problem. Man hätte das Kabel sicher auch einfach unter der Rückbank verlegen können.

  • Das entspricht wahrscheinlich der OEM-Verlegung und die ist wahrscheinlich der Beste Weg. Das wäre bei meinem E92 wahrscheinlich auch der korrekte Weg gewesen, denn beim Ausbau der unteren Rücksitze haben auf der Fahrerseite auch ein paar Kabelstränge "durchgeblitzt".

    Bei mir bleibt es jetzt aber so.

  • Hallo zusammen,


    mittlerweile hat Lord mir alles codiert. Vielen Dank nochmal dafür!

    FSE und Bluetooth funktioniert wunderbar.

    Obwohl ich die Bluetooth-Antenne im Kofferraum habe, ist die Verbindung mit dem Handy einwandfrei. Kann also nur Empfehlen die Bluetooth-Antenne im Kofferraum zu verbauen. Ehrlich gesagt frage ich mich, wieso BMW die B-Antenne zwanghaft im Fußraum verbaut hat. Die Kabellänge ist schließlich vieeeel kürzer zur Combox, damit billiger und leichter.


    Gruß Markus