Starker Ölverbrauch bei Vollast - E90 330i / N52B30

  • Hey :)

    mir ist bewusst, dass es schon viele Threads dazu gibt, konnte bisher aber noch nichts in meiner Richtung finden, da es immer "nur" um generellen Ölverbrauch geht.

    Worum gehts?


    -Starker Ölverbrauch bei Vollast (N52B30)


    Als ich den Wagen (vo ein paar Jahren) gekauft habe, war der Ölverbrauch super (1L auf 14-15 tkm).

    Nach einmaligem Service (80.000km) bei BMW hat er Jährlich einen Ölwechsel bekommen (Addinol Super Light 5W40).


    Angefangen hat es nun letztes Jahr im Januar, dass mir aufgefallen ist, dass es irgendwie mehr geworden ist

    (durch Homeoffice nicht viel gefahren, und ich musste trotzdem alle 4.000 bis 5.000km 1L nachfüllen -Fahrprofil war hier min. 35km Landstraße+Ortschaften).


    Da habe ich mir noch nichts bei gedacht, denn dass ist bei dem Motor ja immer noch voll in Ordnung.


    Bei diesem Verbrauch blieb es auch erstmal.

    Nun habe ich seit Anfang des Jahres aber eine andere Fahrtstrecke (25km) mit einem Teil Autobahn. Auch hier zunächst kein weiterer Unterschied,

    da ich bisher ganz normal gefahren bin (Tempomat 130 und gut ist).


    Der letzte Ölwechsel war nun vor ziemlich genau einem Monat bei 142.000 km.

    Kurz darauf war direkt 1 Balken weg (habe mir erstmal nix dabei gedacht, denn wir kennen ja die Anzeige)

    (Magnetventile sind nun auch wieder 70.000 km alt und er fing an sich wieder im 2/3 Gang zu verschlucken, darum habe ich mal die Liqui Moly Pro-Line Motorspülung, ausprobiert <- das Problem ist dadurch tatsächlich weg wie es scheint)


    Auf Grund der erwähnten Autobahn und schönem Wetter habe ich den Motor nun auch 2 mal wieder richtig benutzt (soweit frei auf 200 bis 250km/h).

    Hierbei ist nun aber der Ölverbrauch quasi explodiert.


    Nach der ersten Fahrt dieser Art (ca. 10km) war ein weiterer Balken, also 250ml weg.

    Gestern hatte ich eine Autobahn Strecke von ca. 20km und habe auch hier mal rauf getreten.

    -> 2 Balken weg (da der davor ne ganze Weile gehalten hat, schätze ich den Verbrauch auf 300-350ml)


    Macht also einen Ölverbrauch bei Vollast von ca. 150ml auf 10km und nach 1.500km ist fast 1L weg.



    Habt Ihr eine Idee, in welche Richtung es gehen könnte? :)

    Blauen Rauch habe ich noch nicht sehen können und Flecken unterm Auto gibt es auch nicht (und soviel kann die unterbodenabdeckung doch nicht auffangen, oder?)

    Im Motorraum selbst habe ich auch noch nichts sehen können bzw. erstmal sauber gemacht um zu beobachten.

  • Eine Woche nach dem Ölwechsel so viel Benzin im Öl?


    Nein, die KGE wurde (von mir) noch nicht erneuert und da ich ihn mit 60tkm gekauft habe, kann ich mir auch nicht vorstellen, dass das schonmal gemacht wurde.


    Den "Test" habe ich aber vor ein paar Monaten mal gemacht.... der Öldeckel wurde ganz leicht angesaugt und der Motorlauf hat sich nicht geändert.

    Soll ja so sein, oder?


    Oder ist dieser "Test" für die Katz?....werd das heute nochmal machen und schauen ob sich was geändert hat

  • Mach mal beim nächsten Ölwechsel eine Motorspülung, vermutlich sind die Abläufe in den Kolbenringen nicht mehr ganz frei...


    Das wäre mal die günstige Variante. KGE würde ich auch mal prophylaktisch machen. Kann bei der Laufleistung nicht schaden.

  • Eine Motorspülung hatte ich, wie gesagt, beim letzten Ölwechsel, schon gemacht (Kurz nach dem Kauf hatte ich schon einmal eine Spülung gemacht, weil ich damals schon von den Kolbenringen gelesen hatte und er vorher "nur" den BMW Service genossen hat).


    Wegen den Magnetventielen/Verschlucken hat es diesmal nun auch eindeutig geholfen und das Poblem ist wieder weg (aktuell kein Verschlucken mehr egal wie untertourig er gerade ist).



    Ihr meint also es wird die KGE sein?


    Dann werde ich mir wohl mal die Teile besorgen so lange es noch warm draußen ist (man soll da ja anscheinend direkt ein paar Schläuche und die Dichtung der Ansaugung bereit legen...)


    Kann ich mich dabei ja anscheinend auf einen "spannenden" Tag freuen :D

  • Operation (beinahe) beendet....


    Ich bräuchte allerdings noch die Drehmomentangaben für die Domstreben (?) .

    Hat die jmd. für mich? :) ( Jew. außen über dem Domlager und 1x Zentral an/über der Stirnwand).


    Newtis gibt es ja leider nicht mehr und sämtliche Links in div. Foren führen mitlerweile ebenfalls ins Leere :-/ )

    Einmal editiert, zuletzt von Random_E90 () aus folgendem Grund: Domstrebe/lager korrigiert

  • Die kleinen sollten 40NM und 60° bekommen,

    Die große 100NM 100° Bin mir da aber auch nicht 100% sicher


    Die Schrauben sollten dann auch erneut werden

  • Super, vielen Dank :)


    Das mit den Schrauben habe ich nach dem ersten "Knack" auch gemerkt -.-

    Ohne das wäre ich in 5 Std. durch gewesen :P

    So gabs denn nochmal n bisschen bohren und hauen zum Schluss...


    Fazit der Aktion:

    Im Großen und Ganzen wars ne relativ coole Arbeit, abseits der zu erwartende Fummelei:


    2 Torx-Schrauben vom Kabelverteiler unten an der Ansaugbrücke und die Wieder-Montage des unteren Schlauchs an der KGE, weil man bei der Montage in unmöglichen Positionen wieder alles treffen muss :cursing:


    (an alle Nachfolgenden: Geduld, der Mist funktioniert irgendwann... und die beiden erwähnten Torx Schrauben sind tatsächlich gleich, auch wenn die Nuss bei der hinteren vermeintlich nicht passt, weil man nichts sieht und das Ding quasi "hinter" div. Kabeln liegt...)



    Zum Zustand der KGE:

    Alle Schläuche+KGE voller Öl an den Wänden und aus der Ansaugbrücke (Auslass und Einlasseite) kam es mir ebenfalls entgegen.

    Das Tropfen aus der ASB nahm erst nach ~10-15 Minuten ein Ende, daher würde ich sagen, dass war schon ein wenig viel :/


    Ich habe die Kanäle danach soweit es geht mit nem Lappen sauber gewischt.


    Beim ersten Start war natürlich Daumendrücken angesagt, aber es schaut alles gut aus und ich bilde mir ein, dass er deutlich besser an ging und viel besser im Leerlauf läuft.

    Aber es waren auch noch 17°C und Einbildung ist auch ne Bildung :S