Erhöhter Kraftstoffverbrauch E90 LCI N47

  • Hallo,

    wie der Titel mein Problem schon wiedergibt, habe ich ein erhöhter Kraftstoffverbrauch. Mein BMW E90 LCI verbrauchte damals ca. 6,3 Liter auf 100km. Mittlerweile verbraucht er ca. 8 Liter bei normaler Fahrweise.

    Im Fehlerspeicher ist nichts hinterlegt. Da kam ich auf die Idee sämtliche Soll und Ist Werte in den Steuergeräten zu überprüfen. Alles ist gut bis auf die Elektrische Kraftstoffpumpe.

    Irgendwie weichen die Ist und Soll Drehzahl um ca. 1500 1/min voneinander. Auch wenn ich die Drehzahl erhöhe, habe ich immer eine Differenz von 1500 1/min. Ich verstehe nicht wie sowas möglich ist. Gibts dafür eine logische Erklärung? Hängt vielleicht davon mein erhöhter verbrauch ab?

    [Blockierte Grafik: https://ibb.co/vcJBDcJ]

  • Ich glaube nicht, dass die Pumpe für einen Mehrverbrauch verantwortlich ist. Ich würde über die Laufzeit eher mit einer verkokten Ansaugbrücke und Ventilen rechnen.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Also 8L im Schnitt ist für einen N47 schon heftig. Mein damaliger N47D20 177 Ps verbrauchte im Schnitt bei Übernahme (63tkm) 5,8L als ich dann meine Nachrüstungen (Felgen, Musikanlage, Power Kit usw.) verbaut hatte, stieg der Durchschnitt auch auf fast 7. Von den 205er 16Zoll Betonschneidern auf 19 Zoll performance Felgen mit Mischbereifung, das merkt man schon im Verbrauch.

  • Die Vermutung hatte ich auch das sich da vielleicht ruß gebildet hat. Die ansaugbrücke habe ich vor ca. 2 Monaten abgehabt und sie sah überraschend sauber aus. Ich Tanke seitdem ich das Auto habe nur Diesel Premium.

    Das macht sich bemerkbar. Selbst das AGR habe ich auseinander gehabt und überprüft ob es vielleicht klemmt. Es ist alles im grünen Bereich.

  • Eben vielleicht noch paar infos zum Kilometerstand, genaue Motorbezeichnung und Fahrprofil wären gut. Merkst du nen Leistungsverlust?


    Kann so vieles sein:

    - Injektoren

    - DPF

    - Ansaugbrücke

    - Turbolader

    - Ladeluftschlauch (Wenn man von vorne drauf schaut ist rechts an dem Rohr ein Sensor der löst sich gerne, schau da mal nach)

    - Thermostat kann offen stehen (schau mal die Temps übers Geheimmenü)

    - Getriebe kann auch Ursache für sowas sein (lange Schaltzeiten)

    - Bremsanlage


    Kannst ja mal paar Sachen davon testen und Rückmeldung geben. :27-wbb4-thumbup:

  • Sorry für die späte Antwort erstmal.


    Mein E90 hat mittlerweile 240.000km auf dem Tacho. Der DPF war laut Tester voll. Der DPF wurde ausgebaut und mit Hydroxid gereinigt. Anschließend mit Salzsäure ausgespült. Der ist Wert vom Abgasgegendruck steht bei 10 mbar bei Leerlaufdrehzahl was mehr als Perfekt ist.


    Ansaugbrücke ist Sauber.

    Ladedrucksensor Neu.

    Thermostat Neu (90° werden erreicht)

    Turbolader Neu.

    Ladeluftkühler Neu.

    Abgaskrümmer Neu.

    AGR auf Gängigkeit geprüft.

    Alle Unterdruckschläuche sind dicht.

    Drosselklappe ist sauber.

    Drahlklappen geprüft.

    Glühsteuergerät neu.

    Dieselfilter wurde im März oder April erneuert

    Ladeluftschlauch dicht (soll und ist werte stimmen überein vom Ladedruck)

    Es ist ein Schaltgetriebe verbaut.

    Bremse ist frei.


    Bei den Injektoren kann ich nichts zu sagen. Ich habe kein Tester dafür oder funktioniert das auch mit ISTA?

    Meine Vermurung liegt bei den Injektoren oder die Hochdruckpumpe.

  • Danke für diese genauen Infos.


    Mir fällt so jetzt auch nicht mehr viel ein aber werf trotzdem nochmal einen blick auf deinen Ladeluftschlauch, auf diese Werte kann man sich nicht immer verlassen.

    Die Injektoren kann man so gar nicht Prüfen also mit einem Tester, Bosch zb prüft diese aber das kostet auch ziemlich viel also des lohnt sich nicht.


    Hast du deine Steuerkette schonmal machen lassen bzw. hört man die bei dir noch nicht bei deinem Kilometerstand?


    Hast du auch nach deinen ganzen wechseln von deinen Teilen die Werte zurückgesetzt? Wenn nicht mach das vielleicht auch mal.

    Ansonsten würde ich mal versuchen im Fahrbetrieb mit verschiedenen Fahrprofilen (Autobahn, Landstraße und bisschen Stadt) einfach mal so viele Relevante Parameter auszulesen wie möglich mit Soll und Ist werten. Vielleicht mit einem Kollegen der das ganze sich anschaut.


    Aber es klingt schon etwas misteriös das du so nen hohen Verbrauch hast trotz Handschalter und dem Premium Sprit, vorallem ausm nix. :chair:


    Bin gespannt was bei rauskommt. :glas:

  • Danke für deine Antwort erstmal.

    Als ich den Turbolader mit dem LLK neu gemacht habe, wurden auch die Schläuche überprüft. Es ist wirklich alles dicht.

    Die Steuerkette ist immer noch die erste soweit ich weiß. Der Motor ist überraschend sehr sehr ruhig egal ob Warm oder Kalt. Mir ist seit der letzten Tankfüllung aufgefallen, dass eventuell der Durchschnittsverbrauch nicht passt. Ich Resette normalerweise immer den Durchschnittsverbrauch und den Tageskilometer bei jeder Volltankung. Aktuell habe ich laut Anzeige 503km bei halber Tankfüllung mit einem Verbrauch von 8,3 l/100km gefahren. Das Passt doch meiner Meinung nach überhaupt nicht mit den 8,3 l/100km.

    Mein Tank hat ein Volumen von ca. 60 Liter. Der Durchschnitt müsste doch bei ca. 6 l/100km stehen oder nicht?