Hallöchen allerseits,
ich bin derzeit Eigentümer eines alten Golf 4 1,4 16V und schaue derzeit nach einer Ablöse um, da der 1,4 Motor des Golf nicht gerade für Leistung oder Zuverlässigkeit bekannt ist. Dort ist ein platter Reifen bereits ein wirtschaftlicher Totalschaden .
Da ich derzeit nichts vom VAG Konzern halte und auch keinen Mercedes möchte bin ich beim 3er BMW gelandet. Einen besonderes Augenmerk gilt hier dem E90 3er BMW.
Ich suche einen E90 3er BMW für ca. 5000 Euro.
Was ist derzeit in Erfahrung bringen konnte ist, dass die Modelle bis zum 320i alles 4 -Zylinder Motoren sind und alles darüber auf 6 Zylinder Motoren basiert.
Mein Budget ist 5000 etwas knapper bemessen, weshalb ein 6 Zylinder wohl eher außerhalb des Preisrahmens fällt (oder der Wagen ist Schrott).
Soll ich ein VFL Model oder FL Model nehmen? Ich habe gelesen, dass die FL Modelle alle eine Direkteinspritzung haben (N43 Motoren ) und dann auch mögliche Probleme mit Injektoren und Verkokung dazukommen. Dementsprechend dachte ich, dass es sich lohnen würde nach BMWs im Zeitraum 2005-2007 (eher 2007) in Betracht zu ziehen (N46 Motoren) , da die noch keine Direkteinspritzung haben. Die Designänderungen sind mir relativ egal. Mir geht es darum, dass ich keine Unsummen in einen Wagen investieren möchte nur damit dieser mich dann am Ende im Stich und pleite dalässt.
Achten muss ich wohl auf den Kettenspanner, die Steuerkenner, Valvetronic. Da der Steuerkettenwechsel ca. 600 kosten soll, kann ich ehrlich gesagt damit leben (sofern ich danach wieder in Ruhe fahren kann. Bei meinem Golf steht bald sowieso ein Zahnriemenwechsel an und der wird auch ähnlich viel kosten. Da kann ich das Geld auch lieber in einen anderen Wagen investieren.
Ansonsten natürlich auch die üblichen Dinge wie Öl, ist der Wagen dicht, läuft er ruhig, funktioniert die Elektronik (fensterheber, Radio, etc. (halt alles was da ist einmal durchtesten)) Probefahrt durch die Straßen und Autobahn)
Reifenprofile checken.
Ich fahre derzeit Strecken zwischen 10-20 km (manchmal mehr) und versuche dabei auch sehr stark darauf zu achten, dass ich meinen derzeitigen Wagen schonend behandel. Basic Pflege und kleinere Reparaturen kann ich selber vornehmen. Dinge wie Motorkette natürlich eher weniger.
Ich fahre 50/50 Innenstadt und Autobahn.
Mit den aktuellen Angaben würde ich dann vermutlich beim 318i und 320i landen. Innenaustattung ist mir nicht die Welt.. Ich werde vermutlich eh ein Radio mit CarPlay nachrüsten.
Gibt es nochmal besondere tipps, die ihr mir geben könntet. Einige konnte ich mir schon durch diverse Post und Videos aneignen.
Ich habe bei Autoscout einige Fahrzeuge mit ü 200K auf dem Tacho gesehen. Sollte ich solche prinzipiell aussortieren bzw. solchen aus dem Weg gehen?
Was sagt ihr zu diesen Inseraten?
https://www.autoscout24.de/ang…stPage&searchId=541272967

Bin jedenfalls für Tipps oder Sonstiges sehr Dankbar.
LG