BMW E90 Kaufberatung

  • Hallöchen allerseits,

    ich bin derzeit Eigentümer eines alten Golf 4 1,4 16V und schaue derzeit nach einer Ablöse um, da der 1,4 Motor des Golf nicht gerade für Leistung oder Zuverlässigkeit bekannt ist. Dort ist ein platter Reifen bereits ein wirtschaftlicher Totalschaden .

    Da ich derzeit nichts vom VAG Konzern halte und auch keinen Mercedes möchte bin ich beim 3er BMW gelandet. Einen besonderes Augenmerk gilt hier dem E90 3er BMW.

    Ich suche einen E90 3er BMW für ca. 5000 Euro.

    Was ist derzeit in Erfahrung bringen konnte ist, dass die Modelle bis zum 320i alles 4 -Zylinder Motoren sind und alles darüber auf 6 Zylinder Motoren basiert.

    Mein Budget ist 5000 etwas knapper bemessen, weshalb ein 6 Zylinder wohl eher außerhalb des Preisrahmens fällt (oder der Wagen ist Schrott).

    Soll ich ein VFL Model oder FL Model nehmen? Ich habe gelesen, dass die FL Modelle alle eine Direkteinspritzung haben (N43 Motoren ) und dann auch mögliche Probleme mit Injektoren und Verkokung dazukommen. Dementsprechend dachte ich, dass es sich lohnen würde nach BMWs im Zeitraum 2005-2007 (eher 2007) in Betracht zu ziehen (N46 Motoren) , da die noch keine Direkteinspritzung haben. Die Designänderungen sind mir relativ egal. Mir geht es darum, dass ich keine Unsummen in einen Wagen investieren möchte nur damit dieser mich dann am Ende im Stich und pleite dalässt.

    Achten muss ich wohl auf den Kettenspanner, die Steuerkenner, Valvetronic. Da der Steuerkettenwechsel ca. 600 kosten soll, kann ich ehrlich gesagt damit leben (sofern ich danach wieder in Ruhe fahren kann. Bei meinem Golf steht bald sowieso ein Zahnriemenwechsel an und der wird auch ähnlich viel kosten. Da kann ich das Geld auch lieber in einen anderen Wagen investieren.

    Ansonsten natürlich auch die üblichen Dinge wie Öl, ist der Wagen dicht, läuft er ruhig, funktioniert die Elektronik (fensterheber, Radio, etc. (halt alles was da ist einmal durchtesten)) Probefahrt durch die Straßen und Autobahn)
    Reifenprofile checken.

    Ich fahre derzeit Strecken zwischen 10-20 km (manchmal mehr) und versuche dabei auch sehr stark darauf zu achten, dass ich meinen derzeitigen Wagen schonend behandel. Basic Pflege und kleinere Reparaturen kann ich selber vornehmen. Dinge wie Motorkette natürlich eher weniger.

    Ich fahre 50/50 Innenstadt und Autobahn.

    Mit den aktuellen Angaben würde ich dann vermutlich beim 318i und 320i landen. Innenaustattung ist mir nicht die Welt.. Ich werde vermutlich eh ein Radio mit CarPlay nachrüsten.

    Gibt es nochmal besondere tipps, die ihr mir geben könntet. Einige konnte ich mir schon durch diverse Post und Videos aneignen.

    Ich habe bei Autoscout einige Fahrzeuge mit ü 200K auf dem Tacho gesehen. Sollte ich solche prinzipiell aussortieren bzw. solchen aus dem Weg gehen?


    Was sagt ihr zu diesen Inseraten?

    https://www.autoscout24.de/ang…stPage&searchId=541272967


    BMW 318 gebraucht kaufen bei AutoScout24
    BMW 318 Gebrauchtwagen gesucht? Hier finden Sie aktuelle BMW 318 Angebote bei AutoScout24, dem europaweit größten Online-Automarkt.
    www.autoscout24.de



    Bin jedenfalls für Tipps oder Sonstiges sehr Dankbar.

    LG

    3 Mal editiert, zuletzt von Silidor () aus folgendem Grund: Informationen ergänzt.

  • Findet man auf mobile nicht mehr Angebote?

    Du suchst ein Wagen der ca 15 Jahre alt ist. Da steckste nicht drin in den Karren.

    Vielleicht hast du Glück und findest einen mit einer nachvollziehbaren Historie, also eine außerhalb des Scheckheftes.

    Dann kannste Dinge wie Stossdämpfer usw. schonmal ausschließen.

    Ansonsten den Standartkram beachten wie: wie oft wurde das Motorlöl gewechselt/welche Intervalle (kurze=besser). Getriebeöl gewechselt? Ggf. kennst du jemande mit nem Diagonsetool für Auslesen oder bei Dekra einen Check machen.

    Motorseits weiss ich bei Benzinern nicht genau, worauf zu achten ist.

    Prinzipiell sind beide Anzeigen Eur4.

    Da würd ich glaub ich eher auf Eur5 gehen und in beiden Fällen aus Erfahrung 1000-2000€ in der Hinterhand haben für Reparaturen.

  • Zitat

    wie oft wurde das Motorlöl gewechselt/welche Intervalle (kurze=besser).

    Also sowas wird ja sowieso standardmäßig überprüft. Meine Frage bzgl. der Kaufempfehlung geht eher über allgemeine Hinweise hinaus. Normale Dinge werden auf jedenfall überprüft und ich werde ich einen Kollegen, der einer KFZ Werkstatt arbeitet mitnehmen. Hoffe einfach dann natürlich für alles vorbereitet zu sein um nen soliden Wagen zu finden.


    Zitat

    in beiden Fällen aus Erfahrung 1000-2000€ in der Hinterhand haben für Reparaturen.

    Habe zum Glück kaum Ausgaben und hätte also nicht sowas als Sorge ;). Wenn man es vermeiden kann ist es aber natürlich gut, da Geld bekanntlich nicht an Bäumen wächst.


    Ich habe gerade festgestellt, dass sich der 1er BMW E81 und E87 den selben Vier Zylinder Motor mit dem E90 teilen. Kann also vermutlich mal auch da etwas schnuppern und mir von da weitere Hinweise holen.

    Bodywork, lackieren und etc. kriege ich selbst hin. Will wirklich nur große und aufwändige Reparaturen vermeiden, die eine Hebebühne benötigen oder auch voraussetzen, dass der Motor ausgebaut werden muss.




    Trotzdem dir schonmal auch vielen Dank für die Tipps und Hinweise ;)

  • Naja,

    Pech haben kannst immer.

    Kollegen hat nen 116i bei dem ist im Getriebe einnStift gebrochen, daß der erste Gang nun immer rauspringt. Wäre nur bei den ganz kleinen Motoren ein bekanntes Problem.

    Beim *20i habe ich davon noch nichts gelesen.


    Ansonsten pflichte ich dir bei, würde eher einen N46 nehmen als unbedingt ein FL Modell wo ggf.noch teure Reparaturen an der Einspritzung bevorstehen.

  • Ich habe mittlerweile sowieso das Gefühl, dass fast alles besser ist als der Golf...

    Der hat entweder nen Kolbenkipper (beliebt bei meinem Motor) oder klackernde Hydrostößel), probleme mit der Schaltung (obwohl ich das Getriebe ersetzt und die Kupplung erneuert habe) und bereits bei 30000 neue Zahnriemen gebraucht (obwohl das frühstens bei 90000 nötig sein sollte. ) Haben den Wagen damals von ner Rentnerin abgekauft und jetzt muss ich langsam nen erneuten Zahnriemen wechsel einplanen (zumindest anfang nächsten Jahres)

    Ich sehe es wirklich nicht mehr ein noch mehr Geld in einen Wagen zu investieren, wenn man den gebraucht für 1000-3000 bekommen kann.. allein das Getriebe hat vorletztes Jahr 600 gekostet.
    Ansonsten fährt der ruhig aber es ist zum kotzen.

    Bin heute durch Zufall auf einen gebrauchten 320i bei der BMW eigenen Gebrauchtwagenseite gestoßen. Ist zwar ein FL Modell von 2010 aber mit 2 Jahre Gewährleistung und Garantie fährt es sich auch etwas ruhiger :) Kostet aber dafür auch 7900 Euronen.

    Ich werde weiterhin schauen und zuschlagen wenn meine Zeit gekommen ist.

    Zitat

    Ansonsten pflichte ich dir bei, würde eher einen N46 nehmen als unbedingt ein FL Modell wo ggf.noch teure Reparaturen an der Einspritzung bevorstehen.

    Ich sehe gerade, dass du nen 320i mit FL hast... Was standen bei dir so für reparaturen schon an?

  • N43 - es nimmt kein Ende mit den Problemen


    Viel Spaß beim Lesen. Mittlerweile bin ich soweit, daß vermutlich der eine Vorkat defekt ist oder dort eine Undichtigkeit, wovon ich nichts höre. Getauscht habe ich schon zig Teile. :(

    Verkauf lohnt nicht mehr, derzeit lösche ich einfach alle paar Hundert Kilometer die MKL und fahr weiter. Bestimmt nicht toll für den Motor,.momentan aber keine Zeit/Lust den Kat runter zu reißen oder dir zusatzlichen Lambdamuttern zum testen einzuschweißen.

  • bereits bei 30000 neue Zahnriemen gebraucht (obwohl das frühstens bei 90000 nötig sein sollte. )

    Meist ein Indiz dafür, dass am Kilometerstand gedreht wurde.


    Der E90 ist sicher vieles, aber nicht günstiger als ein Golf 4.

    Wenn man einen 12-15 Jahre alten Wagen kauft, muss einem klar sein, dass man Geld reinstecken muss, damit man die Kiste noch ein paar Jahre fahren kann.

    Viele verkaufen die Autos dann mit 200tkm+ dann einfach, weil sie schlicht keine Lust haben Geld zu investieren für die Instandhaltung, also quasi aus genau dem Grund, aus dem du jetzt deinen Golf 4 verkaufst:06-wbb4-biggrin:


    Aufhängung (Lagerung & Lenker), Kupplung, Automatikgetriebe, Rost am Hinterachsträger und entsprechende motorspezifische Sachen können und kommen meist immer.

    Da nutzt auch keine zweijährige Garantie beim Händler etwas.


    Wenn man wegen jeder Kleinigkeit in die Werkstatt muss und nichts selbst machen kann, wird so ein Auto sehr schnell teuer.


    Dem muss man sich bewusst sein, dann kann man sich schon so ein Wagen zulegen.

  • Zitat

    Meist ein Indiz dafür, dass am Kilometerstand gedreht wurde.

    Bezweifle ich stark. Haben bei VW nachgehakt, da der bis zum Kauf Checkheftgeplegt war und da war alles absolut korrekt. War wohl einfach ein "Montagszahnriemen" und da waren die Zahnriemen auch schon über 10 Jahre alt.

    Zitat

    Viele verkaufen die Autos dann mit 200tkm+ dann einfach, weil sie schlicht keine Lust haben Geld zu investieren für die Instandhaltung, also quasi aus genau dem Grund, aus dem du jetzt deinen Golf 4 verkaufst.Naja ich würde es an sich machen aber der bei mir verbaute Motor hat mehr Macken als alles andere... Irgendwo muss ich ja auch kostentechnisch auch eine grenze ziehen. Sonst kann ich mri auch per Ratenzahlung nen Jahreswagen finanzieren.

    Zitat

    Wenn man einen 12-15 Jahre alten Wagen kauft, muss einem klar sein, dass man Geld reinstecken muss, damit man die Kiste noch ein paar Jahre fahren kann.

    Die Frage am Ende des Tages ist ja einfach wie viel Geld man in so eine Kiste stecken muss. Bei einem Neuwagenkauf kommen ja auch Inspektionskosten und sonstiges auf einen zu, die auch nicht sonderlich gering sind. Wenn sich das ähnlich oder etwas drunter einpendelt ist das in meinen Augen durchaus noch okay.

    Ich schaue schon gezielt nach Autos mit einer möglichst niedrigen KM-Stand. Hab heute auch einen mit u. 100k KM entdeckt, der von BMW verkauft wird. Ist leider aber ein FL Modell mit Direkteinspritzung.

    Irgendeinen verbauten Mist will ich auch ungern. Werde jedenfalls vorsichtig an die Sache herangehen.

    Aber ja. Das irgendwelche Kosten aufkommen, ist bei nem 10-15 Jahre alten Fahrzeug halt einfach normal. Die ewige Maschine existiert, aber selbst diese braucht etwas Wartungsarbeit und Liebe. Wer was anderes erwartet hat schlichtweg zu viel Snowpiercer geschaut.