Turbo hinüber - gleicher nochmal oder modifizierten?

  • Hallo Leute,


    bei meinem N47D20 (177 PS) war nach ca. 70 TKM das erste Mal der Turbo im Eimer. Nachdem der dann teilweise auf Kulanz getauscht wurde, war erstmal Ruhe. Um die 120 TKM habe ich dann bei chip4power ein Chiptuning durchführen lassen (+30 PS).

    Jetzt, bei über 200 TKM ist der Turbo ein zweites mal hinüber und ich frage mich, ob ich ihn wie beim letzten Mal einfach austauschen/reparieren, oder ob ich ihn gegen einen modifizierten tauschen soll wie sie von diversen Herstellern angeboten werden, z.B. hier oder hier oder hier oder....
    Normalerweise bringt das ja nur was, wenn auch der Ladedruck entsprechend angepasst wird, aber der wurde bei mir ja schon erhöht.


    Was meint ihr?

  • Verbau wieder nen originalen.

    Mit Upgradelader musst die Software wieder anpassen lassen.

  • Hallo zusammen,


    ich bin nun bei der gleichen Frage...

    Erstmal vorab:

    Das Auto hat 282k km gelaufen.


    Der Turbo baut ab und zu zu wenig Ladedruckaug.

    Bsp. (lt. DeepOBD) bei 2000 urp = Soll:2000mbar IST:1200mbar | bei 3500urp Soll:2600 IST:1500




    Der Fehler ist aktuell noch sporadisch,

    d.h.

    mal kann man ein 100 km lange Strecke ohne Probleme fahren;

    mal startet man den Motor und der Turbo macht direkt nicht mit :( ;

    mal läuft es normal, dann nach einer Ampel (neuem Anfahren) kommt der Ladedruck nicht in die Gänge.



    Da es elektronisch angesteuert wird, kann man wohl nicht am Turbo "etwas" reparieren, oder ? (mal die Gestänge per Hand bewegen ?xD )

    und deswegen dachte ich entweder an ein Turbo direkt von leebmann24 oder halt einen von hm-turbotechnik:


    BMW M47 + N47
    www.hm-turbotechnik.com


    Lt. Internetseite sollen die bis 280 ps gehen.

    Die Frage ist, was wäre kennfeldtechnisch möglich ? Die restlichen Motorkomponenten + AGA sind Standard.

    (bei 230t km habe ich eine neue Kette+neue Kupplung einbauen lassen)



    Grüße

  • lass die Finger von HM, die Lader schaffen eigentlich nie was angegeben ist.

    280Ps schaffst ohne weitere Änderungen ohnehin nicht.

    Die gleichen Lader kannst in Polen kaufen, das ist nur nen Zwischenhändler der selber keine Fertigung hat.

    Wo willst du Leistungsmäßig hin?

    Wenn es nicht viel mehr als Serie sein soll, dann kauf einen neuen Lader bei Turboservice24.de.

    Kriegst dort billiger als bei BMW.

    Wenn du unbedingt nen Upgrade willst, dann schreib TurboTechnikHamburg mal ne Mail.

    Evtl haben die mittlerweile schon einen Lader.

    Hab mal nen TTH250 im e46 320d gemacht, funktionierte herrlich das Ding.

    Im e46 ist das aber Garrett Basis und nicht Mitsubishi wie im e90.

  • schau mal hier:

    war garnicht so schwer.

    Grüße

  • MuDvAyNe

    ich wollte theoretisch , was mit einer normalen Kennfeldoptimierung auch gehen würde, also so 200-220 ps (wollte nicht andere Bauteile zustark beanspruchen)

    Es ist mein muss, war bloß nur eine Überlegung, wenn ein neuer Turbo so oder so her müsste, aber ich werde erstmal den Gecko110 Vorschlag probieren und eventuell kann mein Turbo doch noch weiter seinen Dienst leisten :)

    Das Auto ist quais ein "Stadtauto" geworden und wird von meiner Frau bewegt; ich selbst fahre den 30d f31 :)



    Danke Euch erstmal für die Antworten (und vor allem für die Warnung) .



    Grüße

  • für die Leistung würd ich dir schon nen LLK empfehlen.

    der Originale ist so Mini und so schnell überfordert.