[n47 - 177 PS] Abgastemperatursensor vor DPF/ KAT

  • Mahlzeit,


    hab gestern mit dem Goldenen Fluss meine Werte für DPF prüfen wollen. Dabei ist mit aufgefallen, dass der Teperatursensor vor DPF mir einen Wert von -40C anzeigt... also dachte ich, der wäre Platt.

    Heute in der Früh hab ich dann mal zur Sicherheit mit Carly nochmal geschaut und da war ebenfalls -40°C gestanden. Das kuriose jetzt wäre nur, dass der Temperatursensor vor KAT (mit Carly ausgelesen) aber normale Werte anzeigt.

    Laut Leebmann wäre bei mir aber der Sensor vor DPF verbaut und auch laut Forum sollte der N47 nur diesen Sensor haben.

    Was ist jetzt richtig? Will nicht unbedingt den Sensor kaufen um festzustellen, dass meiner ok ist.


    Screenshot_20210615-065336.jpg



    Screenshot_20210615-074935_Messenger.jpg


    Gruß

  • Ich denke der Wert der -40°C anzeigt ist bei dir nicht belegt/offen ... laut Leebmann gibt es nur einen Abgas-Sensor klick mich

    Ich denke bei dir ist alles i.O.

  • Ich hänge mich hier mal mit an.


    Mein Sensor zeigt mir seit ca. 2 Wochen auch exakt diesen Wert (-40,05°) in Carly an. Regeneration läuft normal. Aber mein DPF nähert sich dem Lebensende.

  • Ich hänge mich hier mal mit an.


    Mein Sensor zeigt mir seit ca. 2 Wochen auch exakt diesen Wert (-40,05°) in Carly an. Regeneration läuft normal. Aber mein DPF nähert sich dem Lebensende.

    Bei mir auch... also die obligatorische Meldung im Speicher ist halt drin, dass er sein Lebensende (theoretisch) erreicht hat. Funktioniert aber noch ohne Probleme. Regeneration geht auch so wie es scheint...

    Also aktuell steh ich auf dem Schlauch was da sein kann.

    Bin halt am überlegen die Sensor zu kaufen und zu tauschen ... wäre Blöd wenn er noch geht ... der neue kostet 55 Euro bei BMW

  • Ich denke der Wert der -40°C anzeigt ist bei dir nicht belegt/offen ... laut Leebmann gibt es nur einen Abgas-Sensor klick mich

    Ich denke bei dir ist alles i.O.


    Keine Ahnung... evtl. nimmt er die Temp. vor Kat vom AGR-Tempsensor ?!

    Aber der Fühler für Abgastemperatur vor DPF ist bei mir definitiv verbaut. RheinSilber müsste diese ja anzeigen... tut es ja eben laut Bild oben nicht...

  • wenn ich es noch richtig zusammenkriege, hat der N47 nur einen Tempsensor vor Kat.

    Es sitzt ja Temp, Lambda und Druck vor dem Kat.

    In dem Gehäuse sind ca 1/3 Kat und 2/3 DPF.

    Als erstes kommt der Kat und dann erst der DPF.

    Wenn du einen Tempsensor vor DPF hättest würde der nicht gleich nach dem Rohr vom Turbo kommend sitzen, sondern weiter unten.

    Schon zu lange her als ich den letzten N47 DPF in der Hand hatte.

  • Meine Vermutung ist, dass das in Carly dann ewig "falsch deklariert" wurde und jetzt mit einem Update gefixt wurde. Meine mich nämlich zu erinnern, dass "Abgastemperatur vor dem Partikelfilter" damals der einzige Parameter bei mir gewesen ist, der die Temperatur angezeigt hat und jetzt scheint dies wohl der Parameter "Abgastemperatur vor dem Katalysator zu sein". Dort wird mir die Temperatur nämlich nun schlüssig angezeigt.

  • kann gut möglich sein, ich nutze Carly nicht.

    Finde die App ist nen schmarn, ich mach alles mit dem Laptop.

    Da funktioniert alles wie es soll und noch viel mehr.

  • kann gut möglich sein, ich nutze Carly nicht.

    Finde die App ist nen schmarn, ich mach alles mit dem Laptop.

    Da funktioniert alles wie es soll und noch viel mehr.

    Das schon, aber wenn du dann doch mal unterwegs bist, hast du nicht immer den Lapi dabei... und Handy ist dann doch auch etwas schneller und handlicher. Das natürlich mit Der PC Software mehr geht und wahrscheinlich auch zuverlässiger lässt sich nicht von der Hand weisen.


    Aktuell sieht es bei mir nämlich so aus, dass da wirklich aber auch Rheinsilber den falschen Sensor angezeigt hat. Also sowohl den Vor DPF als auch Vor KAT.

  • Hier mal meine Lösung des Problems, um andere vor unnötigen Kosten und Aufwand zu bewahren:


    Hatte nach DPF-Aus-/Einbau ebenfalls Abgastemperatursensor als Fehler drin. Vor KAT waren -50°C (also defekt) und vor DPF war plausibel.

    Neuen Sensor verbaut => keine Änderung. Geäußert hat sich der Fehler in einer starken Leistungsreduktion, mal mehr mal weniger.


    Im Netz hab ich was von Kabelbruch gelesen, also Kabelbaum durchgemessen, gewundert, warum am Stecker zur DDE das Signal am falschen Pin ankommt.

    Dann ist mir aufgefallen, dass BMW netterweise bei meinem Fahrzeug, obwohl nur ein Sensor verbaut ist, dennoch eine zweite Buchse für den nicht vorhandenen Sensor verbaut hat, in der einfach kein Stecker steckt.

    Daher einfach den Stecker in die rechte der beiden Buchsen und der Fehler sollte behoben sein.


    Hätte sich zwar vermeiden lassen, wenn ich mir beim Ausbau gemerkt hätte, wo was ist, aber bei den zig verschiedenen Steckervarianten hätte ich nicht damit gerechnet, dass ein Stecker wo rein passt, wo er nicht hingehört...


    Und wie MuDvAyNe bereits angemerkt hat, ist der physisch verbaute der Sensor vor KAT, der andere (vor Partikelfilter) wird irgendwie berechnet. Das hat mich auch erst irritiert, dass meine Software beim DPF was plausibles angezeigt hat und beim anderen -50°C, unabhängig davon, ob ich den Sensor (in die falsche Buchse) eingesteckt hatte oder nicht.