Wir hatten hier mal einen Thread, wo es um die typischen Probleme & Schwachstellen des N57 ging. Finde ich leider nicht mehr, allerdings geht es mir auch um etwas leicht Anderes:
Es gibt ja ein paar Teile bei dem Motor, die bei ihrem Dahinscheiden gern noch einen Haufen Kollateralschäden produzieren. Ich überlege gerade, ob es Sinn machen würde Teile prophylaktisch zu wechseln.
Meinen Motor fahre ich seit knapp über 100Mm, leistungsgesteigert, mit gutem & jährlich gewechseltem Öl. Schäden? Bisher nur die üblichen Dichtungen & 2 Vorglüh-Steuergeräte, LMM, Riementrieb, Differenzdruck-Sensor, Thermostate.
Eine Variante wäre nun, den Motor so weiter zu fahren wie er ist & nur zu reagieren.
Bei einer Revision würde ich vermeintlich Injektoren, Lader (Upgrade) & DPF erneuern.
Vielleicht kann man ein paar theoretishe & praktische Argumente zu den verschiedenen Baugruppen sammeln, was Fehler (Art, Häufigkeit), Symptome & Abhilfe angeht?
Injektoren:
- kann man nicht überholen?
- Ausbau gern schwierig?
- mögliche Schäden an Kolben & Zylinderwänden
- Symptome: Motorlauf, Leistungsverlust?
- Diagnose:
Steuerkette:
- verstärkte Problematik durch lange -intervalle, Start-Stop, Kurzstrecke
- Symptome: akustisches Problem?
- Diagnose:
Kurbelwelle/Pleuellager:
- echtes Problem?
- Symptome?
- Diagnose?