...oder eben der NOX-Sensor.

AGR-Ventil ohne Ausbau reinigen N43 Motor
-
-
Was genau meinst Du mit Entschwefelungsfahrt? Sind das die besagten 30 Minuten Fahrten bei konstanten 120 km/h mit halben Tank und Super Plus Benzin? Das hab ich schon 3 mal gemacht, das bringt gar nix.
-
schau dir die Infos zu den Fehlern was du hast an, es wird mit gespeichert bei welcher Drehzahl, Geschwindigkeit,.... er aufgetreten ist.
-
Okay, dann muss ich noch mal 70 Euronen für das Auslesen abdrücken....
-
Was genau meinst Du mit Entschwefelungsfahrt? Sind das die besagten 30 Minuten Fahrten bei konstanten 120 km/h mit halben Tank und Super Plus Benzin? Das hab ich schon 3 mal gemacht, das bringt gar nix.
Entschefelungsfahrt wird per Tester gestartet.
Weil die MKL immer noch aufleuchtet, obwohl ich alle relevanten Teile getauscht habe. Und ich gelesen habe (Problem bei 180 km/h Autobahn) das es das AGR-Ventil sein kann. Dies aber keine Fehler hinterlegt.
was hast denn alles getauscht?
Schreib doch mal ausführlich, immer alles aus der Nase ziehen hier.
Okay, dann muss ich noch mal 70 Euronen für das Auslesen abdrücken....
musst du nicht, brauchst bloß zu jemanden fahren der die gleiche Software hat, haben sogar die meisten codierer.
Ist das billiger als bei BMW.
Brauchst bloß mal nen codierer anschreiben und ihm den Screenshot zeigen, der erkennt sofort die Software.
-
Hi, also gestern noch mal Autobahnfahrt gemacht. Ging 20 Minuten gut (sogar bis 210 km/h). Dann mal schnell vom Gas und schwups ging die MKL wieder an. Dann auf nen Rastplatz gefahren und OBD Auslesegerät eines Kumpels rangehängt. Fehlercode P13B6. Fehler gelöscht. Danach wieder bei ca. 180 km/h die MKL an. Aber es wurde kein Fehler mehr hinterlegt.
Getauscht habe ich Katalysator, Lambdasonde vor und nach Kat. Vanos Ein- u. Auslassventil. Öldrucksensor (Magnetventil). Zündkerzen + Zündspulen.
-
Ach so. Das Auslesegerät war ein Autel Autolink AL319.
-
admin
Hat das Thema aus dem Forum Support nach E90 E91 E92 E93 - Motor, Getriebe & Auspuff verschoben. -
So, heute bin ich mal wie jemand in einem anderen Forum geschrieben hat gefahren bis der Motor warm war. Dann angehalten und den Öldeckel abgeschraubt und die Kette überprüft. Die hängt total durch😒. Jetzt ist das eingetreten, was ich eigentlich befürchtet hatte. Echt ein Sch... !!! Die wurde erst vor 6 Jahren neu eingebaut. Das kann doch nicht sein!!! Ich werde mal bei BMW vorstellig und versuche da was auf Kulanz rauszuschlagen. Hat da schon jemand Erfahrungen gemacht? Ist das normal nach so kurzer Zeit? Wenn ich alle 6 Jahre ne neue Steuerkette brauche wird´s echt teuer.
-
siehe Beitrag 9
-
Wie willst du denn bei abgestelltem Motor beurteilen ob die Kette gelängt ist?
Zum einen siejst du kaum was vonnder Kette.
Zum anderen können die Kettenräder nach dem Motorabstellen so stehen daß die Kette etwas Locker ist.
Und letzteres erzeugt der Kettenspanner MIT Öldruck erst seine volle Kraft.
Ansteuerung Kennfeldthermostat sagt mir: Kühlwasserthermostat defekt, Motor wird nie richtig warm: Keine Entschwefelungsfahrt, Motor wird seinen Ölschaum/Schmodder nicht los...
Gruß Christian