Riemenspanner nach Einbau zerbrochen, Einbau- oder Materialfehler? M47N2 E91

  • Hallo Zusammen,
    ich habe mir einen original INA Riemenspanner für meinen E91 M47N2 Motor gekauft und diversen anderen Neuteilen eingebaut. Nach dem Einbau bemerkte ich, dass der Keilrippenriemen quietschte. Das ist in Regel auf mangelnde Spannung durch den Riemenspanner zurückzuführen, der aber neu war. Also habe ich diesen wieder ausgebaut und siehe da, er ist zerbröselt. Die Feder hat sich leicht verdreht und kann nicht genug Spannung aufbauen.


    Was meint ihr, war das ein Einbaufehler oder liegt ein Materialfehler vor?
    Ich habe den Spanner selbst eingebaut und habe keinen großen Druck ausgeübt. Es hat alles gut zusammengepasst.


    DAs ist übrigens der Artikel. Die Artikel sind alle in ihrer org. Verpackung gekommen.
    https://www.ebay.de/itm/264122865263


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

  • Bin da kein Experte, sieht für mich aber nach einem Materialfehler aus. Finde das Thema auch interessant, da ich die Tage selber so einen INA Spanner für meinen N52 eingebaut habe. Der Spanner ist bisher nicht gebrochen, aber vor dem Hintergrund, dass man derzeit einiges von der verschlechterten Qualität bei Zubehörteilen hört, hinterlässt das kein gutes Gefühl.