Hallo zusammen,
bei meinem E92 LCI 325i Bj. 2011 mit N53B30 Motor wechsle ich jährlich das Motoröl. Meist geschieht dies im Frühjahr (Zeitraum März/April/Mai/Juni) bei einer jährlichen Fahrleistung zwischen 15.000 - 20.000 km.
Der Wagen wird als Pendler- & Alltagsfahrzugverwendet. Täglich 15 km einfache Strecke zur Arbeit & jeweils wieder zurück. Zweimal jährlich auch Langstrecke zwischen Schweiz und NRW hin & zurück, oder Urlaub irgendwoanders hin.
Nun ist es so, dass ich zwischen den periodischen Ölwechselintervallen im laufenden Jahr bis zu vier Mal 1 Liter Motoröl auffüllen muss, spätestens sobald die Meldung "Motorölstand niedrig" erscheint.
Bei der Jahresfahrleistung lässt sich da hinsichtlich Ölverbrauch leicht ein Durschnittswert errechnen.
Zusätzlich habe ich letztes Jahr begonnen, einmal genau den Tachostand und das Datum zu notieren, wenn ich nachgefüllt habe. Es ergeben sich Abstände von ziemlich genau drei Monaten und 5.000 - 5.500 km Laufleistung, die sich widerrum mit dem Durchschnittswert decken.
Beim Auffüllen sieht man auf der Innenseite des Ventildeckels zusätzlich immer schwarze, krustige Ablagerungen (siehe Fotos).
Diese Ablagerungen lassen sich relativ einfach mit der Trichterspitze abkratzen. Der Deckel der Einfüllöffnung hat keine nennenswerte Ablagerungen.
Meine Fragen wären nun, ob der Ölverbrauch von 1L/5000 km beim N53 "normal" ist und was diese Ablagerungen bedeuten.
Als Motoröl verwende ich bisher Addinol Superlight 5W40 (0540).