Auto ruckelt stark

  • Hallo heute beim heimfahren von der Arbeit hat mein geliebter E90 auf einmal stark das ruckeln angefangen, es kam defintiv vom Motor. Es war beim Gasgeben schlimmer...


    Habe dann kurz angehalten Auto ausgemacht, habe mit dem Diagnosetool den Fehler ausgelesen.
    Es kam P2AC2 und P2AC3. Hat mir jetzt nicht wirklich geholfen... Habe dann das Auto nochmal gestartet und konnte nichts hören... also habe ich nochmal vorsichtig Gas gegeben und wollte heimfahren, es waren nur noch 1-2km.
    Jetzt beim weiteren heimfahren konnte ich nichts feststellen. Hatte auch mal versucht auf 3500 hochzudrehen... Es kam kein Ruckeln mehr...


    Ich kann mir das nicht so recht erklären. Vorallem hat es sich sehr ungesund angehört. Da ist definitv was im argen.


    Was meint ihr was könnte das sein? Könnte es mit der Steuerkette zusammenhängen? Das diese auf einem Zahn Aufstand und beim ausschalten wieder in die richtige Position zurückkam?


    Zur Info:
    E90 -318i
    Bj2006
    144.000km


    Ölwechsel wurde immer regelmäßig gemacht...


    Hat jemand Hinweise oder Ideen? Was könnte das sein?

  • Mehr sagt das Diagnosetool nicht? Du brauchst Klartext.


    Also lies mal den Fehlerspeicher in Klartext aus, z.B. mit Carly App oder BimmerLink, die kosten nicht die Welt, sind leicht zu bedienen und geben Klartext aus.


    Kann vieles sein, z.B. das Drosselklappenpotentiometer, das verursacht schlimmes Ruckeln bis hin zu extremem Bocken.

  • Das sind Lambdasondenfehler. Lambdasonde vor Kat
    P.S: Kauf bloß nicht den Schrott von Carly. Was die teilweise ausspucken is noch dümmer als so mancher User hier verbreitet.

    Okay das hört sich doch schonmal machbar an. Kann ich das jetzt noch prüfen? Wie gesagt es war nur einmalig... Nach erneutem starten lief es wieder ganz normal. Kann es sein, dass mein Auto dann eigene Werte genommen hat anstatt der vielleicht defekten Lambdasonde?

  • FS würde ich erstmal löschen und gucken was jetzt wieder kommt.
    Die Theorie mit der steuerkette würde ich mal ausschließen...Wenn da ein nur Glied auf einem Zahn ist, müsste sie extrem gelängt sein. Und wenn alle Glieder auf den Zähnen stehen würden, würden sie auch bei laufendem Motor zurück rutschen (mal abgesehen davon, dass auch dann vorher schon was schief gelaufen sein müsste und du das ganz sicher merken würdest).

  • Ok, alles klar. Ich werde mir heute mal eine Lambdasonde vor dem Kat besorgen und tauschen... Ich kann leider nicht mehr lang ausprobieren. Brauche das Auto morgen wieder...


    Ich melde mich wieder. Vielleicht ist ja wirklich nur die Heizung der Lambdasonde kaputt...


    Kann ich die ausgebaute Lambdasonde prüfen?

  • Die Heizung kannst du einfach mit einem Multimeter prüfen, sie sollte halt keinen annähernd unendlich hohen Widerstand haben.
    Die Belegung vom Stecker lässt sich sicherlich irgendwo rausfinden.
    Für genaue Werte des Sensors müsstest du mit einer Software wie deepobd ran.