N57 Ansaugbrücke und AGR-Kühler tauschen

  • Hallo liebes Forum.
    Nachdem nach mehrmaligem löschen des Fehlerspeichers immer wieder ein Fehler an der Drallklappe aufgetaucht ist, bin ich heute mal in die Werkstatt gefahren.
    Diese hat festgestellt, dass die Ansaugbrücke wohl stark verkokt ist und der AGR Kühler auch genug Verkokung abbekommen hat und wohl auch ausgetauscht werden muss.
    Eine Reinigung würde wohl um die 1000€ netto inkl. Ein- und Ausbau kosten, eine neue Brücke wären insgesamt ca. 1500€. Der neue AGR-Kühler kostet nochmal 1000€.
    Nun meine Frage: Kann es sein, dass wirklich beide Teile ausgetauscht/eins gereinigt und eins ausgetauscht werden müssen, oder reicht es auch, einfach mal eine längere Strecke (600km) Autobahn zu fahren und die Teile "freizubrennen", wie das beispielsweise mit dem DPF-Filter funktioniert? Oder/und etwas dem Diesel beizumischen, was die Verkokung zumindest etwas löst?
    Ein paar Daten zu meinem Fahrzeug:
    - 330d E93 LCI BJ. 2011, N57 Motor
    - 210.000km Laufleistung
    - Nutzung zwischen 30 und 60km, wenig Kurzstrecke, hin und wieder >100km
    - Bekommt seit dem Kauf (bei ca. 195.000) nur Ultimate Diesel von Aral


    Vielen Dank für eure Hilfe!
    jutibo

  • oder reicht es auch, einfach mal eine längere Strecke (600km) Autobahn zu fahren und die Teile "freizubrennen"

    Freibrennen geht nicht, du musst reinigen oder ersetzen.

    und etwas dem Diesel beizumischen, was die Verkokung zumindest etwas löst?

    Hoffnungslos - reinigen oder ersetzen.

    Nutzung zwischen 30 und 60km, wenig Kurzstrecke

    Das IST Kurzstrecke :D

    Bekommt seit kauf (bei ca. 195.000) nur Ultimate Diesel von Aral

    Imho rausgeschmissenes Geld - meine Schneeflocke hat noch nie Luxus Diesel bekommen und fährt 1A.


    Hier kannst du deine ASB günstig reinigen lassen: BMW Ansaugbrücke N57


    Übrigens, der Fehler "Drallklappen" ist nicht HU relevant - also so lange der Motor nicht ruckelt und volle Leistung hat und normalen Verbrauch, kannst du den Fehler ruhig ignorieren. Die Drallklappen haben nur minimalen Einfluss auf den Motorlauf, d.h. ob sie funktionieren oder durch Defekt immer geschlossen sind, kann man eigentlich nur durch den Fehler im Fehlerspeicher feststellen.



    kauf (bei ca. 195.000)

    Hast du Anspruch auf Sachmängelhaftung? Dann kannst du den Fehler beim Verkäufer reklamieren.
    Wenn du von Privat gekauft hast, hast du einen großen Fehler gemacht, vor dem Kauf keinen Gebrauchtwagencheck bei BMW/ADAC/TÜV/DEKRA zu machen, denn dort wäre der Fehlerspeicher ausgelesen worden.

  • Freibrennen geht nicht, du musst reinigen oder ersetzen.

    Oh ok verstehe, schade

    Imho rausgeschmissenes Geld

    Meinst du echt? Ich habe bisher nur gutes gelesen, aber habe noch nicht wirklich Erfahrungswerte dazu sammeln können.

    also so lange der Motor nicht ruckelt

    Der Motor schwankt seit einigen Wochen bei einem Kaltstart im Leerlauf zwischen 700 und 900 Umdrehungen/Minute, ist das noch im Rahmen?

    vor dem Kauf keinen Gebrauchtwagencheck

    Ich hab den Fehlerspeicher selbst ausgelesen vor- und nach der Probefahrt und habe so einen Check beim Tüv machen lassen. Der Fehler hat damals noch nicht existiert und der TÜV hat auch grünes Licht gegeben

  • Der AGR- Kühler ist in den seltensten Fällen so stark verkokt das er ersetzt werden muss.


    Bei der Ansaugbrücke könnte es sein, dass das Gestänge ausgelutscht ist oder auch gebrochen. In dem Fall müsste die Brücke neu.
    Ansonsten nur reinigen. Wenn die Brücke verkokt ist, werden es deine Einlasskanäle auch sein. Diese müssten dann ebenfalls geeinigt werden.

  • Der Motor schwankt seit einigen Wochen bei einem Kaltstart im Leerlauf zwischen 700 und 900 Umdrehungen/Minute

    Das spricht für starke Verrußung der ASB -> BMW Ansaugbrücke reinigen

    Ich habe bisher nur gutes gelesen

    Schaden wird Luxus Diesel wohl nicht, aber Standard Diesel auch nicht. Die Verrußung entsteht imho durch AGR+KGE, d.h. hohe Drehzahlen und hohe Last vermeiden und ggf. AGR Frischluft Rate erhöhen beim Codierer.

    Ich hab den Fehlerspeicher selbst ausgelesen vor- und nach der Probefahrt und habe so einen Check beim Tüv machen lassen. Der Fehler hat damals noch nicht existiert und der TÜV hat auch grünes Licht gegeben

    Sehr gut! Dann hast du einfach Pech gehabt - dafür vermutlich einen guten Preis bekommen. Ein Auto mit 200 tkm zu kaufen, ist immer riskant.


    Bei der Ansaugbrücke könnte es sein, dass das Gestänge ausgelutscht ist oder auch gebrochen.

    In der Tat, an der Drallklappenstelleinheit soll ein kleiner Plastikhebel gerne brechen, vielleicht kann man den mit der "Schweißnaht aus der Flasche" kleben.

  • ich habe bereits alleine bei n47 und bei n57 selber gereinigt.


    Beim ersten Mal für den Ausbau habe ich 4 Std. gebraucht.


    ich habe aber langsam und vorsichtig alles gemacht ..


    dann die asb über die Nacht ins Wasser mit Rohrreiniger+Waschmittel eingetaucht und am Folgetag ausgekärchert und den Rest mit einem Schraubendreher rausgekratzt.



    nur neue Dichtungen haben mich 110 € gekostet


    und zusammen bauen 2,5 Std.



    grüße

  • Die Dichtungen für die ASB bekommt man von Elring für einen Bruchteil des Preises.

  • Hab auch schon mehrere N57 Ansaugbrücke so gereinigt.
    Ansaugbrücke abbauen, Drallklappenmotor abbauen und dabei auf den kleinen Plastikhebel achten, und den groben Schmutz mit nem Schraubenzieher entfernen.
    Nun eine große Wanne nehmen, 20l Wasser, 1kg Natriumhydroxid und 200gr Waschmittel mischen und die Ansaugbrücke über nacht einlegen.
    Nach 12-14h ist die Ansaugbrücke fertig, jetzt noch mit Wasser gründlich auswaschen und trocknen lassen.


    Funktioniert 1a, alle benötigten Teile kommen auf ungefähr 100€ zusammen.
    Aber vorsicht, Handschuhe und Schutzbrille verwenden, da es eine Lauge ist.