N54 Einlassventile reinigen

  • Moin,


    suche jemand aus dem Raum Emsland der evtl. das Punktstrahlgerät bei sich zuhause stehen hat, welches man evtl. vor Ort nutzen könnte oder gegen eine Kaution von 500 € mit nimmt und nach einem Wochenende wieder zurückbringt :P


    Gibt es sonst noch alternativen an Strahlgeräten?

  • In der Bucht gibt es günstige Staubsaugeradapter. Wallnussgranulat und günstige Pistolen ebenfalls. Dann brauchst du nur noch einen Kompressor. Hab mir damals auch einen geliehen und das so wunderbar selber gemacht.

  • Hast du da ein paar Links für mich was ich so bestellen kann? Weiß nicht welches Granulat, welche Pistole bzw. welche Düse, die da reinpasst.


    Staubsauger, Kompressor hab ich wohl da.

  • Hier das Granulat:
    https://www.ebay.de/itm/1-40-k…ksid=p2057872.m2749.l2649
    Körnung weiß ich nicht mehr. Musst du mal googlen.


    Hier die Pistole:
    https://www.amazon.de/gp/product/B000LG0V9I/ref=ppx_yo_dt_b_asin_ti...


    Hier der Adapter:
    https://www.ebay.de/itm/Adapte…95fd03:g:ALIAAOSwlDpfiaBw


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

  • Verdammt hätte ich mich vorher mal damit beschäftigt.. habe es machen lassen und mit Dichtungen usw. 300€ gezahlt :/


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

  • Hatte gestern alles bekommen was ich bestellt hatte und hab mich gleich in meine Garage verkrümmelt.


    Bestellt hatte ich:


    25 KG Nussschalen Granulat 0,45-0,8 mm
    https://www.amazon.de/gp/product/B01I3EOPL4/ref=ppx_yo_dt_b_asin_ti...


    Silverline 633629 Druckluft-Sandstrahlpistole mit Zubehör 3–6 bar
    https://www.amazon.de/gp/product/B000LG0V9I/ref=ppx_yo_dt_b_asin_ti...


    Adapter Ventilreinigung für BMW N20 N54 N55 Walnut Blaster Verkokung 135i 335i
    https://www.ebay.de/itm/Adapte…3242&toolid=20001&mkevt=1


    Bei der Sandstrahlpistole hab ich mir gleich gedacht, dass die halt ohne Lanze kommt, die man halt da besser reinführen kann.
    Also habe ich mir von toom ein 1m Alu-Rohr mit 8mm Außendurchmesser geholt.
    Es werden zwei Düsen mitgeliefert, sahen beide identisch aus. Habe dann die Düse 10mm tief mit 8mm gebohrt und danach nochmal 5mm mit 8,5mm. Warum? Ich nutze Schweißnaht aus der Flasche sehr oft in der Firma und habe deswegen ein wenig Abstand gebraucht.
    Daraufhin das Alurohr am Schleifbock leicht aufgeraut über 10mm und reingeschoben. Selbst ohne Kleber war das schon extrem fest, aber sicher ist sicher. Also bisschen von dem Pulver reinrieseln lassen und dann die flüssige Komponente direkt hinter her. Resultat: Hab jetzt eine Düse mit 19cm Lanze, die absolut bombenfest ist. Habe dann beim Adapter die Bohrung auf 8,5mm vergrößert, damit ich die Lanze auch bisschen bewegen konnte.


    Nach 1,5 Stunden Ansaugbrücke ausbauen ( meine Chargepipe sitzt so dermaßen fest auf dem Silikonschlauch, da kam ich ganz schwierig an die Drosselklappe ) zeigte sich dann die aktuelle Verkokung.
    Zylinder 4 war besonders schlimm, weil es noch leicht ölig-feucht und kleine Staubkörner drinne waren. Habe dann auch bemerkt, dass die Dichtung von der Brücke nicht richtig auf dem Kanal drauf saß.


    Das Reinigen mit Staubsauger und Kompressor war relativ einfach. Das Strahlmittel lies sich mit der Pistole absolut super versprühen und direkt beim ersten Einlasskanal nach einer Anwendung von einer Minute konnte man einen gewaltigen Unterschied sehen. Die harten Verkokungen saß aber noch an den Ventilen fest. Ich hatte mir auch schon vorab von Caramba das Spray "Ansaug- und Drosselklappenreiniger" bestellt. Das Zeug löst die Verkokungen an und nach dem zweiten mal strahlen waren die Ventile sauber. Habe daraufhin dann noch den Einlasskanal komplett mit dem Zeug gefüllt und 5 Minuten einwirken lassen. Danach mit Papiertüchern und ganz wenig Druckluft gereinigt und ganz kurz nochmal abgestrahlt, so dass der Kanal sauber und trocken war. Ergebnis ist wirklich wie man's aus dem Internet kennt mit diesen "Vorher-Nachher"-Bildern.


    Nach dem Zusammenbau hab ich den Motor 3 - 4 kurz drehen lassen und wieder aus gemacht, ob irgendwas undicht ist oder verkantet. Lief soweit gut, daraufhin dann den Motor das 1. Mal gestartet, hatte ein paar Startschwierigkeiten und bisschen geruckelt, aber hat sich dann langsam gefangen. Als letztes hatte ich dann alle Adaptionswerte zurückgesetzt und die MHD Custom Software neu geflasht, woraufhin der Motor fast gar nicht mehr anging. Das normalisierte sich aber nach einer Minute.


    Nach der Probefahrt hat man gemerkt, dass die Adaptionswerte noch nicht richtig sind und der Motor bisschen Probleme macht. Ab 3000 u/min hatte der Motor z.B. das Gas nicht mehr richtig angenommen. Das steigerte sich aber bis ich das Gefühl hatte, ich könnte jetzt das 1. mal richtig durchtreten. Und siehe da, 6.500 u/min kein Problem. Zieht kräftig durch, stottert nirgendswo, passt.


    Bin jetzt auch schon 50km auf der Autobahn gefahren mit bis zu 280 km/h in verschiedenen Gänge beschleunigt und belastet, fühlt sich definitiv ruhiger an.


    Werde jetzt vor jedem Ölwechsel bei meiner Chargepipe die eine Madenschraube immer rausschrauben, wo man einen analogen Boost-Meter anschraube kann, und werde das Zeug von Caramba nach Anleitung da durchjagen, weil der Ausbau ist echt anstrengend und wenn man das einfach alle 10 tkm wiederholt, sollten sich die Verkokungen im Rahmen halten. Hoffe die Oil Catch Can leistet ihren Dienst.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

  • Freut mich, dass du die OP erfolgreich durchgeführt hast. Die Lösung mit der Lanze für sie Düse ist elegant. Ich hatte damals einfach dieses Teil, welches man in den Eimer mit dem Granulat steckt, mit Panzertape an die Düse geklebt.