E90 318i LCI 2009 Angel Eye Birne wechseln

  • Hallo,


    bei meinem E90 318i Bj 2009 (kein Xenon) funktionieren auf einer Seite die Angel Eyes seit einigen Tagen nichtmehr.


    Ich wollte mal auf youtube schauen ob ich das wechseln selber hinbekomme. Aber offensichtlich gibt es viele verschiedene Arten von Scheinwerfern bei der E90 Reihe.


    Auf einigen Videos schaut es recht einfach aus:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Bei anderen Videos wird Rad und komplette Radverkleidung abgebaut und dann ist es nichtmal eine H8 BIrne sondern muss dann irgendwie in so eine Halterung verklebt werden oder neu gekauft werden.



    Drausen ist es recht dunkel ich konnte daher keine ordentliche fotos machen. Ich hab jedenfalls nicht diesen aufdrehbaren Deckel wie in dem von mir geposteten video.



    Folgendes Video habe ich neulich zum H7 Glühbirne wechseln verwendet:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Also ich hab auch diese klappe für die H7, da gibt es ja bereits auch schon unterschiedliche.




    Bedeutet es dass ich dann die komplexe variante habe wo die ganze Radverkleidung runter muss?



    Danke für eure Antworten

  • Es geht definitiv ohne die Radhausschale zu entfernen. Wenn ich mich recht entsinne habe ich meine Angeleye Lampen komplett von oben getauscht, maximal die normale Wartungsklappe im Radhaus entfernt.
    Ist eine fummelige Arbeit, aber machbar.

  • Beifahrerseitig hatte ich das erste Mal die Schale drin gelassen. Spaß macht das nicht, weil man die Schrauben nicht alle sieht. Luftfilterkasten musste so aber trotzdem raus.


    Bei der zweiten Überholung der Elemente dann zum Ausbau Rad und Schale lösen. Auch so sitzen die hinteren Schrauben noch ungünstig.


    Im Element sind es dann BA9s, die man tauschen muss:


    https://www.amazon.de/H10W-Standlicht-Halogen-Lampe-Gl%C3%BChlampe/...



    Bei meinem sind ZKW Scheinwerfer verbaut.


    https://www.e90-forum.de/index.php?attachment/154132-untitled-jpg/


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

  • schauen ob ich das wechseln selber hinbekomme

    Das bekommt jeder hin, der schon mal einen Schraubendreher in der Hand hatte, nur Mut! :boss:


    Der Ausbau der vorderen Radhausverkleidung dauert keine 30 min pro Seite:
    +Auto mit Wagenheber aufbocken
    +Auto mit Unterstellbock sichern
    +Rad abnehmen (5 Schrauben)
    +Radhausverkleidung ausbauen (ca. 10 Schrauben)


    Die Radhausverkleidung ist zwar ca. 50 cm groß, aber sehr leicht und sehr biegsam, also einfach alle Laschen herausfädeln sobald alle Schrauben gelöst sind und später wieder genau so einfädeln.

  • danke für die ganzen beiträge.


    Musste eh in die werkstatt weil meine bremse vorne rechts zugemacht hat. Werde dazu gleich einen extra beitrag verfassen, weil nichts gefunden wurde.


    Beim Angel Eye wars nur ein Wackelkontakt, das war garnicht kaputt :D

  • Dann einfach tauschen - Glühlampen aus dem letzten Jahrhundert halten nun mal nicht ewig.

    das stimmt, fände ich auch generell garnicht so schlimm. Nur dooferweise hab ich bis Ende kommender Woche Nachprüffrist beim TÜV.


    Durchgefallen ist es wegen was anderem. Ist ereldigt.


    Kotzt mich eben jetz an weil ich am Montag dort vorbei wollte... Mit kaputtem standlicht aber keine gute idee.


    Bis freitag hab ich auch keine zeit es selber zu machen. Wird wird wohl nur ein werkstattbesuch übrig bleibe.

  • Bei einer TÜV Nachprüfung werden nur die festgestellten Mängel und deren Behebung kontrolliert.