330i N53, Lambdasonde vor Kat Bank 2

  • Moin,


    ich habe seit 14 Tagen immer mal wieder sporadisch die MKL und folgende DTC's:


    14608-036aacda.jpg



    Ich gehe davon aus, das die Heizung der 2. Regelsonde nicht mehr zuverlässig arbeitet. Das Fahrzeug hat jetzt 184 tkm, die Lambdaregel - und monitorsonden sind noch die ersten. Ich würde deshalb jetzt schonmal die beiden Vorkat-Sonden wechseln.


    Ich habe mir das heute mal angesehen und war hocherfreut über die Position der Sonde für die 2. Bank bzw. Zylinder 4 - 6. Laut TIS ist bis auf die Akustikhaube nichts wegzubauen, und mit einer Sondennuss mit versetztem Vierkant (habe ich) gehts dann fröhlich ans Werk.


    Tatsächlich kommt man da aber weder von oben noch von unten vernünftig dran. Ich habe auch nichts gesehen, was man noch wegbauen könnte um den Zugang zu erleichtern. Ja, den vorderen Achsschemel vielleicht..... <X


    Meine Frage richtet sich an die Herren, die sowas regelmässig machen oder wenigstens schon mal gemacht haben. Gibt es irgendeinen Weg, der das Leben leichter macht? Ich gehe davon aus, dass die sehr fest sitzten, weil die jetzt 12 Jahre und 184 tkm nicht angefasst wurden.


    Grüße, Guido

  • Moin,


    so, ich habe die Regelsonde vor Kat der Bank 2 gestern gewechselt. Vielleicht kommt ja noch jemand in die Verlegenheit, deshalb eine kurze Beschreibung:


    Akustikhaube und Unterverkleidung müssen abgebaut werden, ebenfalls die V-Strebe an Karosserie bzw. Vorderachsträger.


    Ich habe verschiedene Varianten probiert, es geht am besten mit einer Sondennuss mit seitlich abgewickeltem Ausleger für den Vierkant der Knarre. Die muss von oben aufgesteckt werden, wegen des Wärmeschutzrohres über dem Kabel. Von unten kann man dann eine Knarre mit Verlängerungen und Kreuzgelenk einstecken.
    Der Winkel ist ungünstig und man kann immer nur 30 - 40 Grad drehen, dann muss wieder umgesetzt werden. Die Sonde liess sich relativ gut lösen und nach ein, zwei Umdrehungen mit der Hand rausdrehen.


    Das Kabel der Sonde geht nach oben und verläuft hinter dem 6. Zylinder auf die Einlassseite zu einem Stecker, der am Einspritzrail befestigt ist. Das ist ganz gut zugänglich.


    Bis jetzt war die Massnahme erfolgreich, Fehlermeldung taucht nicht mehr auf und auch der Stickoxidsensor hat sich wieder beruhigt.


    Grüße, Guido

  • Hallo flatsix


    Bei meinem steht diese Operation auch an nach 260000km und 13 Jahren. Bin echt erstaunt wie lange das Ding gehalten hat. Ich mache mir gerade grosse Sorgen wegen der Zugänglichkeit! Also mal die Abdeckhaube der Zündspulen muss sicher weg und das ganze ringsherum! Aber muss ich da wirklich noch von unten Ran? Ich sehe von unten auch fast keine Möglichkeit da der Kat selber im Weg steht!


    Vielleicht noch eine Geschichte obendrauf! Meine BMW Garage meinte es Lohne sich nicht die Karre noch zu reparieren. Es müssen alle Injektoren getauscht werden, dann die Lambda, Ölverlust an der Ölwanne beheben und und und. Kosten Minimum 5000 Euros! Ich hab die Karre einem Kollegen mit auf Arbeit gegeben. Fazit: Lambdasonde Tauschen und KGE Membran sprich Ventildeckel erneuern dann weiterfahren solange die Kiste fährt! Ich liebe dieses Auto weil es einfach so bequem ist!

    Der Witz an der Sache ist ja, dass es alles Teile sind die defekt gehen die eigentlich die Umwelt schonen sollen! Also muss ich jetzt wegen der Umweltschonenden Teilen dieses Auto entsorgen. Ich finde das paradox! Da haben diese Teile in Ihrem Leben eigentlich gar nichts zur Umwelt beigetragen weil ich die Karre frühzeitig verschroten muss! In Amerika fahren diese Fahrzeuge alle ohne diesen Teilewahn. Ich werde wohl nächstes mal eines aus den USA kaufen und nicht mehr aus Europa da ich dies länger brauchen kann.

  • kommt drauf an welche Lambda du tauschen musst.

    Nachkat geht von unten besser unf Vorkat von oben.

    Mit Amerika bist du aber falsch informiert, die sind uns teilweise Jahre voraus was Umwelt angeht.

    BMW`s dort fahren schon länger mit Nox Kat oder Adblue als in Deutschland.

    Deine Aussage trifft nur auf ihre eigenen Fahrzeuge zu, die sind uns teilweise Jahrzehnte hinten nach.

  • @ MuDvAyNe


    Danke für deine Antwort. Es ist die Vorkat Sonde der Bank 2. Ich sehe kaum dazu geschweige denn dazu kommen... Ich werde mal alles wegbauen und dann weiter schauen ob es doch irgendwie geht.

    Direkteinspritzer und NOX Kat. wurden aber wegen den Schwefelhaltigen Treibstoffen dort nicht verkauft. Zumindest meines Wissens! Darum gibt es den N53 Motor auch nicht in den USA. Du kannst mich gerne korrigieren und aufklären wenn ich mich täusche! Ein Kollege meinte ich solle den NOX Kat. sprich der ganze Auspuff in den USA bestellen leider ohne Erfolg den gibt es dort gar nicht!

  • kannst auch den N52 Auspuff verbauen oder einfach den Nox Kat bei dir entfernen und dann Nox Sensor deaktivieren lassen von nem Tuner oder einfach Bimmerprofs Noxem verbauen.

  • Moin chrigu,


    ja, wie gesagt habe ich das mit einer Sondennuss mit abgewinkeltem Ausleger gemacht. Die kann man von oben auf die Sonde stecken, von unten kommt man dann mit Knarre und Kreuzgelenk an den abgewinkelten Vierkant.


    Wenn die Sonde fest sitzt muss man mehrfach umstecken, bei meinem Auto konnte ich die nach wenigen Umdrehungen von oben mit der Hand rausdrehen.


    Ich habe jetzt auch nach längerem hin und her alle Injektoren und die Hochdruckpumpe getauscht. Das waren 2.000 € nur Teile, aber seit dem ist Ruhe. Und zum entsorgen definitiv zu schade.


    Grüße Guido

  • Hallo zusammen, ich habe ständig Probleme mit zu fettem Gemisch (Bank 2, Fehlercode P0175) jetzt kommt die Meldnung P0174 dazu und die Kiste fängt wenn er warm ist so ab 15-20km an zu stottern, wenn man ihn im Standgas laufen lässt.


    - Schreit das jetzt nach Lambasonde und wenn ja welche?

    - Kann es sein, dass auch die Zündkerzen oder Suplen sind (vor 40tkm gewechselt und eine Spule nochmal getauscht von NGR).


    Der Motor ist m.E. der letzte Müll, ständig diese Fehler in Dimensionen die richtig Geld kosten (Hochdruckpumpe, Injetoren, Spulen, Sensoren usw.)

  • nicht ständig, sind halt Kinderkrankheiten die einmal gemacht gehören und dann hast längere Zeit Ruhe.

    Die Autos sind alt und meist in schlechtem Wartungszustand.

  • Hallo....würde mich gern der unterhaltung anschliessen da mein N53 nicht durch die AU durchgekommen ist....Bank 2 instabil, muss wohl an der sonde liegen ( habe vor dem TÜV richtig heiss gefahren um das schon mal auszuschliessen )

    Meine frage ist....Bank 2, wie erkenne ich sie, welche ist es ?