Lambdasonden - Spannung bei Schichtbetrieb

  • Kann jemand mit N43/N53 mal bitte nachschauen wie die Werte bei Ihm aussehen "Lambdaspannung vor Kat 1" wenn der Motor warm ist und im Schichtbetrieb läuft? Würd gern wissen ob die Werte normal sind.

  • Die Werte sind normal. Nicht nur weil es in der Software als i.O. angezeigt wird.
    Habe eben meine Injektoren gewechselt und bei der Probefahrt auch auf die Werte geachtet ,meine neue Lambdasonde war fast immer bei 0,0V auch im Homogenbetrieb.
    Nun ist wohl wieder alles Ok. Und ich habe da auch so Werte um 2,5V und 0,0V. Beim Beschleunigen dann vor Kat um 1,5-1,9V nach Kat 0,8-0,9V.

  • Danke fürs prüfen!


    Ich frag mich halt warum bei mir die Drezahl Nadel beim Kaltstart immer etwas tanzt. Sie geht auf 1000 RPM und schwankt dann minimal. Nach ca 30 Sekunden, wenn die Lambdasonden aufgeheizt sind pendelt die RPM sich bei ca 750 ein. Wenn der Motor warm gefahren wurde bei ca 600 RPM (bei ausgeschalteter Klima) und es gibt kaum noch Schwankungen. Daher hatte ich die Lambda Sonden in Verdacht. Ist das Normal bei dem N43? Hast du Schwankungen bei der Drezh, jetzt trotz neuer Lambda Sonden?

  • Ich habe jetzt frisch keine Schwankungen mehr, Motor läuft vernünftig. Jetzt mit allen Injektoren auf Index 11 gewechselt. Wenn du Lust hast les dir alles durch ;)


    N43 - es nimmt kein Ende mit den Problemen


    Ist aber nicht 100% aktuell, also gestern habe ich auf 4 Index 11 umgebaut.
    Bis auf dem Hüpfen der Drehzahl (was aber garantiert nicht von den Sonden kommt, sondern Zündung oder Einspritzung) ist das ganz normal. Ich muß ehrlich sagen, diese 600 U/Min, meine sogar es sind nur 550U/Min im Schichtladebetrieb stören mich. Habe per Software das Standgas + 200 oder +250U/Min eingestellt. Dann läuft er deutlich runder als im Sparwahn.

  • Hey,


    kenne deinen Thread. Glückwunsch das die Kiste jetzt endlich wieder läuft. Hoffentlich hält er nun ein paar Jahre!
    Also du hast jetzt keine Hüpfer mehr beim Kaltstart? Die Nadel bleibt immer 100% da wo sie sein soll?

  • Hallo ihr zwei,


    @daweazl habe auch die selben Werte bei Lambdaspannung.


    Falls ihr mal sehen wollt wie mein Kaltstart aussieht:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Ich denke so sollte der Kaltstart aussehen. Nach paar Sekunden Fahrt oder bisschen Länger im Stand pendelt sich bei mir die Drehzahl genau bei 700 U/min ein, da ich sie auch erhöht habe. Der Motor läuft tatsächlich zu 80% ruhiger vom Geräusch als auch von der Vibration. Kann ich nur empfehlen.


    Ich habe leider grad ein anderes Problem. Kaltstart nach länger als 7 Stunden sieht so aus wie im Video.(also gut)


    Wenn ich das Auto jedoch nach 3-4 Stunden starte(Kaltstart löst aus!) dann startet er zwar sofort, aber sobald die Drehzahl sich einpendelt, schwankt die Drehzahl und das Auto ruckelt.


    Warmstart(also nach paar Minuten bis 1 Stunde) dann startet er sofort und Problemlos.


    Desweiteren habe ich keinen Schichtbetrieb. Mein Nox Sensor ist defekt. Ich habe folgende Vermutung:
    Meine Werkstatt hat vor kurzem neue Zündkerzen verbaut.(Die Richtigen)
    Außerdem hat die Werkstatt die Adaptionswerte gelöscht. Die Adaptionswerte mit kaputtem NoxSensor zu löschen bringt glaub ich Probleme bei der Neu-Adaption. Und meine Vermutung ist, dass dadurch das Auto im Schichtbetrieb(und Homogen-Schicht) nicht weiß was für ein Gemisch stimmt.
    Da ich ja das Problem habe, dass das Auto nicht in Schicht wechselt, jedoch 5 Minuten nach Motorstart anfängt ab und zu in Homogen-Schicht zu wechseln. Das geht aber auch nur 5 Minuten lang. Wenn ich mir die Betriebsartenumschaltung Live anschaue, während das Auto noch zwischen Homogen-Schicht und Homogen wechselt, sehe ich dass das Auto Homogen komplett sauber läuft jedoch sobald ich Homogen-Schicht fahre, hab ich bei leichte Teillast ganz starkes Ruckeln, sobald ich mehr Gas gebe und sehe das Auto wechselt in Homogen, läuft er wieder einwandfrei.


    Also das weitere Problembild ist, dass ich zwischen 1300 und 3000U/min starke Ruckler bei Teillast habe.(sozusagen im Homogen-Schichtbetrieb)



    Dazu kommt noch der Fehlerspeicher:
    3104 Laufunruhe Schichtladebetrieb(abgelegt bei 126728km)
    2B0A Stickoxidsensor elektrisch(abgelegt bei 126728km)
    2B0B Stickoxidsensor Lambda binär(abgelegt bei 126728km)
    2B09 Stickoxidsensor Lambda linear(abgelegt bei 126728km)



    Aus dem Grund, dass alle Fehler gleichzeitig bei 126728km abgelegt wurden, schätze ich diese „praktische“(und theoretische) Laufunruhe als Fehlerbild für den Nox Sensor ein.


    Gruß und danke fürs Lesen und auf Mithilfe.
    David

  • Ich bin kein Experte in dem Bereich, aber meines Wissens nach regelt der NOx Sensor nichts an der Motorsteuerung was dein Rucklen verursachen würde.
    Er kontrolliert wieviel NOx im Abgas vorhanden ist und nochmals den Lambdawert (2 in 1 Sonde). Daraus rechnet er die Beladung des Kats und läßt entweder Schichtladung (und Regeneration) oder Normalbetrieb zu.
    Das dein Sensor defekt ist belegen die Fehler, ja. Aber dennoch würde ich schätzen daß die Injektoren der Fehler sein könnten, siehe meinen Link paar Beiträge darüber. Z.B. Tropfender Injektor.
    Ich habe auch ewig mit sehr ähnlichen Problemen rumgehampelt. Gut, bei mir hat sich der Index 11Injektor nicht mit den anderen vertragen, aber wenn daß schon reicht...

  • Ende dieser Woche tauschen wir beim Kumpel am 330i auch alle Injektoren.
    Motor läuft mittlerweile total unsauber.
    Es sind noch die ersten Injektoren verbaut.
    Baujahr 2009 mit 125tkm.
    Index 07 haben sie.
    Hat mich gewundert das die überhaupt so lange hielten.
    Mittlerweile hat er sogar Zündaussetzer auf 2 Zylinder.
    Neue Kerzen und Spulen quertauschen lässt den Fehler nicht mit wandern.
    Können dann ja nur noch die Injektoren sein.