Guten Abend zusammen,
ich fahre einen E92 325i (N52B25) und komme bei dem Kühlsystem nicht weiter. Ich habe vor Schätzungsweise 35tkm die Kühlmittelpumpe gewechselt. Auf dem Heimweg gestern, ist mir auf den letzten Kilometern der Motor Heiß gelaufen. Erst das gelbe Symbol, für "Kühlflüssigkeit zu warm", dann das gleiche Symbol in rot, mit der Konsequenz, dass nur noch wenig Gas angenommen wurde. Ich habe eben die Widerstände einiger Kabel gemessen. Bevor ich das getan habe, stand im Fehlerspeicher "BSD Kühlmittelpumpe: fehlt". Weil zusätzlich ein allgemeines Problem mit der BSD Kommunikation vor zu liegen scheint und mein Ölniveausensor im Bordcomputer "INACTIVE" anzeigt, habe ich den den Widerstand der Kommunikationsleitung gemessen. Also vom Stecker des Motorsteuergerätes(DME) zum Sensor. Das ergab in etwa 0,5 Ohm. Ähnliche Widerstände hatten die Kabel der Kommunikationsleitung des Thermostat, Thermostat-Wasserpumpe und Minus der Kühlpumpe. Das Plus der Kühlpumpe hat 1,3-1,5Ohm und die Kommunikationsleitung 1Ohm. Ich kann mir allerdings vorstellen, dass von denen keines der Ausschlaggeber für den Fehler mit der Kühlmittelpumpe ist. Beim Fahren eben hat der dann nach einigen Kilometern angezeigt, dass die Kühlmittelpumpe im Leistungsreduzierten Betrieb ist und aus der Heizung kam kalte Luft bei eingestellten 22°C. Wie vor zwei Jahren auch, bevor ich die Pumpe gewechselt habe.
Um das ganze etwas ab zu kürzen, dass sind meine drei Probleme gewesen, bevor ich heute los gefahren bin um einen Fehler zu finden:
002E84: BSD, Botschaft; elektrische Kühlmittelpumpe: fehlt
002E7C: BSD-Bus, Kommunikationsfehler (könnte mir vorstellen, dass der Fehler zum INACTIVE des Ölniveausensors führt)
002E83: DME: Elektrische Kühlmittelpumpe, leistungsreduzierter Betrieb
Nach dem erfolglosen Versuch:
002E7C: BSD-Bus, Kommunikationsfehler
002E83: DME: Elektrische Kühlmittelpumpe, leistungsreduzierter Betrieb
-> Die Sicherungen im Motorkasten sind in Ordnung, habe mir die auch angeschaut.
Meine Sorge ist, dass wenn ich die Kühlmittelpumpe tausche, es irgendwas mit dem BUS zu tun haben könnte. Wobei, von der Wasserpumpe alle Kabel an für sich in Ordnung sind. Zur Werkstatt zu fahren kommt nicht in Frage, weil ich mir das als Student nicht leisten kann und, weil ich so viel schon gemacht habe an dem Auto, dass ich langsam auch keine Lust mehr habe, so sehr ich es auch liebe. Ich würde, wenn statt Pierburg eine Pumpe von einem anderen Hersteller holen.
Ich wäre für Hilfestellung, oder Tipps sehr dankbar.
Mit freundlichen Grüßen
Hoxhaj