Fehlermeldung Motorstart gestört

  • Hey liebe Community,
    ich bin neu hier und hab schon mein ersten Problem auch..
    Seit gestern zeigt mir mein Bmw E90 Bj 2011 die Fehlermeldung „Motorstart gestört; Bitte Fahrertür öffnen und wieder schließen. Fernbedienung ziehen und wieder erneut ins Zündschloss stecken. Falls Funktionsstörung dauerhaft besteht, von Ihrem BMW Service prüfen lassen.“ an. Ich hab schon unzählige Beiträge gefunden und auch gelesen, das einzige was mir aufgefallen war, waren die defekten Türgriffe die einige erwähnten. Mir war auch aufgefallen, dass diese bei mit nicht immer funktioniert haben, also quasi die Keyless Go features wenn ich mich nicht irre.. Aber diese sind nie komplett ausgefallen oder sonst was, aber als ich es vorhin testen wollte, reagierte kein Türgriff und die Zündung lässt sich natürlich auch nicht einschalten und das Lenkrad ist auch gesperrt. Als Lösung fand ich, dass man die Türgriffe tauschen muss, wenn diese Defekt sind, ist ja auch logisch, aber ich habe auch gelesen, dass man die Türgriffe abstecken kann bzw die abschalten kann vom Keyless Go bzw. den Komfortzugang wie einige das formulierten. Meine Frage an euch, wo kann ich diese abstecken bzw. überhaupt testen ob der Wagen dann anspringen würde?


    Freundliche Grüße und bleibt Gesund!

  • Hey und wilkommen :)


    Ob die Türgriffe damit was zutun haben können dass das Fzg selbst mit gestecktem Schlüssel nicht anspringt weiß ich nicht.


    Aber um dir trozdem weiterzuhelfen:


    Tür auf und über oder unter dem Riegel vom Schloss ( weiß ich grad nicht genau) ist ein kleiner schwarzer Stopfen.
    Diesen entfernen und die Schraube die sich innen dahinter befindet herausdrehen. ( Kann nicht rausfallen)


    Jetzt den hinteren Teil vom Türgriff herausziehen ( Auf der Fahrerseiter wo der Schließzylinder drinne ist) und den Türgriff nach hinten ziehen und aushängen. ( Also quasi nach rechts Schieben wenn man davor steht auf der Fahrerseite.)


    Jetzt den Stecker am Griff abstecken und wieder einbauen.


    Beim Einbauen drauf achten das du das Schloss in den Türgriff einhängst....

  • Hey,
    danke für deine Antwort!
    War an der rechten Tür und da fehlte sogar der Stopfen, hab also alles gemacht wie du sagtest und siehe da, der Wagen ist sofort angesprungen. Hab dann den Stecker wieder zurück angesteckt und nichts ging mehr. Heißt der Türgriff ist defekt oder das Kabel selbst. Wenigstens weiß ich jetzt woran es liegt. Könnte ich theoretisch den rechten Griff an der Fahrertür anstecken und schauen ob der Wagen anspringen würde, um zu wissen ob es der Griff oder das Kabel ist?


    Danke nochmal!

  • Hey, das ist ja schön zu hören :)


    Das der Griff selbst nicht passt ist ja klar, jedoch wäre es gut möglich, dass der Stecker gleich ist bzw der Griff von der Elektronik her gleich ist...


    Ist ja in 2 min gemacht den Griff auszubauen, deswegen würde ich einfach mal testen...
    Wobei ein defektes Kabel eher unwahrscheinlich ist, weil beim abstecken vom Griff ändert sich ja nichts am Kabel...


    D.h bei Unterbechung an einer Leitung hättest du den gleichen Effekt wie bei abgestecktem Griff und bei Kurzschluss untereinander oder nach Masse, würde auch das abstecken vom Griff nichts bringen...