Hallo zusammen,
aufgrund folgender Ereignisse vermute ich einen Defekt am Ölniveausensor und möchte eure Meinung und Erfahrung dazu hören:
1. Ereignis:
Vor einer Langstreckenfahrt hatte ich vorsorglich und penibel laut der digitalen Motorölanzeige am N53 Öl auf max. nachgefüllt. Nach etwa 200 KM mit durchschnittlichen 130 KM/H war plötzlich die hälfte verschwunden, aber der Stand hielt bis zum Zielort und zurück (ca. weitere 600 KM).
Weitere Hunderte von Kilometer blieb der Ölstand bei dem Level nach der Langstreckenfahrt.
Nach zwei Wochen wurde beim TÜV bemängelt, dass er mehr als nur Ölfeucht wäre und ist demnach durchgefallen.
In der Werkstatt hieß es dann vom Meister, dass alles gereinigt wurde und nach einer Probefahrt, erneutem auffüllen und erneuter Probefahrt, kein Öl mehr ausgetreten sei. Laut dem Meister und einem Mitarbeiter, wäre zu viel Motoröl drin gewesen, was er "rausgedrückt" hätte. Die Ventildeckeldichtung sei es aber nicht gewesen, dort war kein Öl zu finden. Die Aussage habe ich soweit hingenommen und die TÜV Plakette wurde zugeteilt.
2. Ereignis:
Erneut eine Langstreckenfahrt und auf dem Heimweg war das Ölniveau bei min. angekommen - angehalten und 0,5 Liter nachgefüllt. Nach ein paar KM zeigte die Anzeige einen vollen Ölstand an, obwohl ich nur 0,5 Liter nachgefüllt habe. Nach meiner Kenntnis ist der Bedarf von min. bis max. 1 Liter Öl?! Nach weiteren 20 Kilometern fehlten erneut 100-200 ml.
Werde mit dem Bimmer erneut zur Werkstatt fahren und prüfen, ob der Unterbodenschutz erneut mit Öl versifft ist.
Gerne würde ich aber zugleich eure Meinung oder sogar Erfahrung zu dem Thema hören wollen, ob evtl. der Ölniveausensor defekt ist und einen falschen Stand anzeigt?!