N54 - Welche Hochdruckpumpe beschaffen?

  • Hallo,


    da aller Wahrscheinlichkeit nach meine HPD dabei ist auszufallen, habe ich mal nach Ersatzteilen geschaut. Das Originalteil scheint deutlich teurer zu sein als noch vor wenigen Jahren.... wahrscheinlich lohnt es sich für den Hersteller, bei diesen Problempumpen richtig zuzulangen. Folgene Optionen scheint es derzeit zu geben:


    Original neu, z.B: Leebmann24 - 890 EUR
    Original als AT-Teil, z.B. Bimmerstuff oder Hubauer: ca. 700 EUR (hier handelt es sich um ein generalüberholtes Teil, oder?)
    China Pumpe: 150 EUR bis 250 EUR je nachdem ob das Teil direk aus China kommt oder schon in Deutschlang liegt


    Nachbau-Produkten von namhaften Herstellern habe ich leider nicht finden können, gibt es da welche? Oder sind noch andere Quellen bekannt? Wozu würdet ihr tendieren, in jedem Fall original als Neuteil oder AT-Teil? Oder mal etwas chinesisches Verwenden, selbst mit Einbau könnte man davon immerhin 3 Stück nutzen anstelle einer Originalen.


    Bin für Tips dankbar. MfG

  • Ich habe meine bei www.online-teile.com bestellt. Ist ein Originalteil, kostet nach Angabe der Teilenummer 13517616446 um die 400 Euro.
    Allerdings ist die Webseite gerade down - keine Ahnung warum.

    EDIT: Seite ist wieder online - die HDP kostet aktuell 364,33 Euro.


    Die Teilenummer 13517616446 ist eine alternative Teilenummer für die HDP beim N54 - nur dass es statt 700 um die 360 Euro kostet. Anhand der Teilenummer kannst du die auch beim Freundlichen bestellen.
    Die originale HDP ist immer ein Austauschteil - allerdings musste ich dort nur 5 Euro Pfand bezahlen - manche schreiben, dass sie bis zu 100 Euro Pfand hinterlegen mussten.


    Über den Verbau einer China Pumpe würde ich nichtmal nachdenken, selbst wenn diese nur 20 Euro kosten würde.

    Einmal editiert, zuletzt von feigenbaum ()

  • Besten Dank, die alternative Teilenummer scheint ein guter Tipp zu sein. Ich kann zu der aktuellen Teilenummmer (13517616170) über BMW leider keine Verbindung feststellen, hab sicherheitshalber mal bei BMW angefragt, ob die Pumpe passt.


    N54 ist ja etwas unterschiedlich bei vfl und lci, ab 2012 wurde eine andere Pumpe verwendet (glaube ich).



    Die Website ist tatsächlich etwas unbeständig, ich werde aber dort bestellen wenn es gerade wieder geht.

  • Den n54 gab es ab 2012 nicht mehr...
    Ab Ende 2009 wurde der n55 bei allen 335i e9x verbaut. Da gab es dann ab ca. 2012 eine Änderung der Hochdruckpumpe mit samt Antrieb, also der Vakuumpumpe (läuft dadrüber)
    Ab 2011 ist das bekannte Problem der ausfallenden Hochdruckpumpen behoben

  • Ah, ok, besten Dank für die Info.


    Bezüglich der N54 Pumpe habe ich die Teilenummern gefunden, welche im Grunde das identische Bauteil in unterschiedlichen Revisionen darstellen. Die Auflistung müsste chronologisch sein, von neu nach alt.


    13517616170 (derzeit die aktuellste Version)
    13517616194
    13517616446
    13517613933
    13517594943
    13517596123
    13517592881
    13517585655
    13537537320


    @feigenbaum hatte also Recht, das von ihm empfohlene Teil entspricht der richtigen, originalen Pumpe in einer älteren Revision. Ich habe beim empfohlenen Händler bestellt, bekam aber recht bald eine Nachricht, dass die Lieferung durch BMW verzögert sei. Mein Kumpel bei BMW hat bestätigt, dass dieses Teil nicht mehr auf Lager ist und der Händler hat die Pumpe wenige Stunden nach meiner Bestellung als "nicht lieferbar" gekennzeichnet. Ich habe womöglich die Letzte bekommen, wenn ich überhaupt Eine bekomme :/


    MfG

  • Kurzes Update: Es gibt keine älteren Revisionen mehr, ausschließlich die teure 13517616170.


    Man könnte aber als Alternative darüber nachdenken, eine gebrauchte Pumpe im Handel zu kaufen, also mit eingeschränkter Gewährleistung. Hier wäre es interessant zu wissen, ob eine bereits mal generalüberholte HDP evtl. weniger anfällig ist, als die frühen Versionen. Wird das Gehäuse mit der Teilenummer bei der Überholung ebenfalls ersetzt, wird eine neue Teilenummer geprägt oder kommt nur der QR-Code Aufkleber drauf? Kann man erkennen, ob bzw. wie häufig eine HDP bereits überholt wurde ... evtl. an den diversen anderen Kennzeichnungen außen am Gehäuse oder durch Öffnen der Pumpe?


    Wäre für mehr Hintergrundwissen zu diesen Pumpen dankbar, was wird bei einer Überholung ausgetauscht und wer führt die Überholung durch?


    Danke und mfG

  • Ja, ich habe bislang glück gehabt. Meine nun ausgebaute Pumpe ist das Urmodell mit der Teilenummer 13537537320 und Baujahr 2006. Keine Spuren einer Überholung nach 14 Jahren und 116tkm. Daumen drücken, dass die nächste wenigstens halb so lange durchhält.


    Habe die alte Pumpe mal demontiert, bin aber nicht allzuweit gekommen. Es ist ein elektrischer Aktuator integriert, welcher scheinbar Benzinmenge bzw. -druck regelt. Das Teil hat diverse Dichtringe, die man ersetzen könnte und die Elektronik durchzumessen würde sicher auch nicht schaden. An die Mechanik heranzukommen geht nur mit Spezialwerkzeug, die Stößelführung bekommt man sonst nicht heraus. Ich werde mir das Teil genau ansehen, derzeit kann ich nicht erkennen warum eine Überholung 900 EUR kosten sollte.


    Eine Sache noch, als ich das Gehäuse geöffnet habe, kam mir nen Schnapsglas Motoröl entgegen. Ich weiß allerdings nicht, wie das Öl hineingekommen ist... die Pumpe schien vor dem Aufschrauben dicht gewesen zu sein. Hat schonmal jemand ne Pumpe geöffnet, soll das so sein?


    Danke und mfG

  • @Brainny1 Ich vermute, du sprichst von Schleifkohlen bzw. Kohlebürsten, wie sie in Gleichstrommotoren verbaut sind, oder? Solche Kohlen dürften sich in der Niederdruck-Pumpe in Benzintank befinden ... die Hochdruckpumpe des N54 ist allerdings eine Taumelscheibenpumpe, sie funktioniert rein mechanisch über ölgelagerte Druckstößel, welche das einströmende Benzin über 3 Stufen bis auf 200 Bar verdichten können. Die Fehlersuche wird dadurch nicht leichter obwohl das Konzept ist im Grunde einfach ist. Hab nen Video gefunden, welches das Prinzip visualisiert:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    MfG