Metallisches Klacken von Motor, Lagerschaden?

  • Gefühlt kalt lauter als warm im Leerlauf, beim Fahren wird es jedoch immer lauter d.h. bei höher Umdrehung ist es laut und deutlich hörbar, egal ob kalt oder warm.


    Kalt im Leerlauf = laut
    Warm im Leerlauf = leiser
    Kalt / Warm mit höherer Umdrehung = laut
    Kalt / Warm mit Last = laut


    Späne sind eher Metallartig aber wie gesagt reagieren nicht auf einen Magneten. Weis leider nicht genau was für Materialien im Motor verbaut sind, ob das Sinn ergibt. Vielleicht ist es auch Hartplastik. Farblich und Textur-mäßig auf jeden Fall eher metallisch.


    Habe leider nicht die Möglichkeit den Ventildeckel zu öffnen und mir selbst ein Bild davon zu machen.


    Zündkerzen habe ich mir angeschaut, der vierte Zündkerzenschacht ist mit Öl gefüllt, der dritte auch etwas (erklärt wohl den fehlenden Öldruck zum Teil). Zündkerzen sitzen aber fest.. die ersten zwei sind sauber.. Endoskop habe ich leider keines.


    Ich habe mir zwischenzeitlich drei Angebote von Motoreninstandsetzungsfirmen aus der Umgebung (Hessen und NRW) eingeholt und diese deutenden nach Sichtung der Videos und Beschreibung einen wirtschaftlichen Totalschaden an. Der Motor ist scheinbar gut bekannt bei diesen und ich muss mit Kosten von (günstigstes Angebot, best-case mit Rumpfmotor i.O.) 3750€ und im worst-case mit über 6000€ rechnen. Ich soll mir überlegen einen Austauschmotor zu kaufen und diesen einbauen zu lassen (am besten vom Verkäufer meinten Sie wegen Gewährleistung) aber auch das bewegt sich im mittleren vierstelligen Bereich.


    Werde, auch wenn es mir schwer fällt, das Auto abstoßen. Das Auto und insbesondere der Motor waren eine schöne Achterbahnfahrt der Gefühle - die jetzt zu ende ist.


    Danke nochmal für die Unterstützung @Belgier76

  • Warm leiser --> noch ein Indiz für Lager (Ausdehnung warm) - wie gesagt, aus der Ferne ist schwer, scheint aber in die Richtung Lager zu gehen. Leider. :(


    Das Öl in den Kerzenschächten kommt eher von einer undichten Ventildeckeldichtung, ist jetzt aber wohl nebensächlich.


    Ich würde den Ventildeckel runter nehmen, dann hast Du recht bald ein klares Bild, ob es ein kleinerer Schaden oben ist oder ob noch andere Arbeiten fällig werden könnten. Im Zweifel ist ein gutes Austauschmotörchen die bessere Variante, dann diesen ausgebaut zerlegen / instandsetzen (oder zum Altmetall bringen).


    4-6k halte ich für etwas zu viel für ein Auto in dem Alter / Laufleistung. Maximal eben ein gebrauchter aus einem Unfaller (Heckschaden, Seitenschaden oder leichterer Frontschaden suchen und schlachten wäre auch eine Option...).


    Alles Gute auf jeden Fall & vielleicht liest man sich dann bald im F30-Forum... ;)

    am bisherigen 335i E93 erledigt: ST-X Gewindefahrwerk, M-Achsteile VA, H&R Stabis vo+hi, Bremse von AT-RS, M-Edition
    Sportsitze LCI, M-Lenkrad mit Schaltwippen nachgerüstet, Alpine Hifi, Wagner Evo 1, Performance ESD, Styling 230 in 19", M-Paket Nachrüstung, NBT retrofit mit iDrive Touch