Geräusche nach Keilriemenwechsel

  • Hallo Conmunity,


    mich habe vor kurzem an meinem E90 M47N2 die Riemenscheibe wechseln lassen weil er schon rissig war und geeiert hat. Einen neuen Riemen, die Spannrolle und die Umlenkrolle mitwechseln lassen. Seit dem Wechsel höre ich aber Klapper und Rasselgeräusche im Stand. Man sieht auch dass der Riemen im Bereich unterhalb des Klimaklimakompressors deutlich vibriert. Der KK hat aber kein Spiel scheint alles okay zu sein. Man sagte mir, dass eben kein Original Riemenscheibe (das neu verbaute ist von Dayco) eventuell Probleme macht und deswegen ein Generatorfreilauf nachegrüstet gehört. Hat jemand damit eine Erfahrung?


    Besten Dank!

  • Zuerst mal den Riemen wieder runternehmen und den Wagen im Stand laufen lassen. Wenn die Geräusche dann weg sind, mit Endoskop oder ähnlich das Geräusch lokalisieren. Kann gut sein, dass da mehr wie eine Riemenscheibe defekt ist.

  • Habe bei mir am M57 den Freilauf von INA nachgerüstet. Wenn man das Werkzeug da hat, ist das ne Sache von 10 Minuten und der Freilauf kostet auch nur 20€


    Der Leerlauf wurde etwas ruhiger, würde mir davon aber nicht erhoffen, dass die Geräusche weg gehen.
    Trotzdem entlastet so ein Freilauf den Riementrieb, und es ist sicher keine schlechte Sache.


    Es gibt Keilriemen Spray, damit kann man Mal die einzelnen Rollen vorsichtig im laufenden Betrieb besprühen, und schauen ob sich was verändert. Manche benutzen zur Diagnose anstelle des Keilriemen Sprays auch WD 40. Ist natürlich nicht optimal, finde es zur Diagnose aber vertretbar.

  • Der Ersteller wird sich vermutlich nichtmehr melden, aber vllt. hilft es jemandem:


    Ich hatte ähnliche Probleme, Abhilfe hat nur ein erneuter Riemenwechsel gebracht. (Hersteller Riemen 1: Conti, Hersteller Riemen 2: Gates)
    War sehr komisch, da ich sonst eigl noch nie mit Conti Probleme hatte. Optisch ließ sich auch nichts feststellen, aber mit dem Gates Riemen war Ruhe.
    Bei mir trat das Problem allerdings nur beim Kaltstart auf und war ein reines Komfortproblem.
    VG
    Benni

  • Hallo Forum-Mietglieder,


    es ist lange her, daher ein kleines Update. Ich habe den Wagen aus anderen Gründen verkauft - mal sehen vielleicht wird das nächste mal etwas stärkeres aber zum Thema:


    Ich hatte ursprünglich den Riemen von Dayco, noch dazu habe ich festgestellt, dass die Größe nicht passt - danach wieder von Dayco mit der richtigen Größe. Geräusche waren zwar weniger aber noch immer da gewesen - dann einen direkt bei BMW geholt, war von ContiTech mit dem Waren die Geräusche ganz weg. Bis man die KK einschaltete, dann hat’s sich wieder Scheich angehört. Ich gehe mal davon aus dass der KK durch die ganzen Unter bzw. Überbelastungen an den Riemen durch die falsche Größe beleidigt geworden ist. Oder eben durch Pech zur selben Zeit kaputt gegangen ist.


    Fazit: Man kaufe bei solchen heiklen Teilen, immer bei BMW ein.