Standheizung ab Werk (Funktionsweise bzw. Einstellungen?)

  • Moin und gutes neues Jahr!!


    Ich hatte meinen mit dem gleichen Problwm beim freundlichen, der konnte es aber leider nicht beheben!
    Jetzt muss ich leider ohne Standheizung in den Winterurlaub...na ja, werds sicher überleben
    Ärgern tut es mich aber trotzdem....


    Da würd ich mich auch ärgern. Zumal Deiner ja noch sehr jung ist. Macht ja auch nicht gerade einen kompetenten Eindruck.


    Wie seit ihr verblieben? Gehst Du nach dem Urlaub noch mal hin, oder lieber gleich zu nen Anderem?


    Gruß


    Johannes


  • Servus,


    nach dem Urlaub machen wir einen neuen Termin, mal sehen was wird.
    Die haben die BMW-Meldungen auch gleich gesehen und haben das probiert, zuerst hat das Steuerteil nicht zum Auto gepasst und dann hats nichts gebracht..war ja auch der 30.12 kurz vor schluss....!


    Sers,
    Gerd

  • Meines Wissens hat der E9x doch einen elektrischen Zuheizer, so das es an den sehr kalten Temperaturen ja wohl nicht liegen sollte, das die von alleine angeht, oder etwa doch?


    Hi, zur Info.
    Einen elektrischen Zuheizer gibt es nur bei Dieselfahrzeugen (weiß nicht was Du für einen hast). Und bei Fahrzeugen die werkseitig mit einer Standheizung ausgerüstet sind entfällt die elektrische Zuheizer.

    :bmw-smiley: Schöne Grüße :bmw-smiley:
    vom
    :auto: Goast Riderle :auto:
    :bmw2:
    E91 320d Montegoblau

  • Servus,


    nach dem Urlaub machen wir einen neuen Termin, mal sehen was wird.
    Die haben die BMW-Meldungen auch gleich gesehen und haben das probiert, zuerst hat das Steuerteil nicht zum Auto gepasst und dann hats nichts gebracht..war ja auch der 30.12 kurz vor schluss....!


    Sers,
    Gerd


    Na dann soll`s ja wohl was werden. Wünsche einen schönen Urlaub!


    Hi, zur Info.
    Einen elektrischen Zuheizer gibt es nur bei Dieselfahrzeugen (weiß nicht was Du für einen hast). Und bei Fahrzeugen die werkseitig mit einer Standheizung ausgerüstet sind entfällt die elektrische Zuheizer.


    Habe einen 320 D. Dann ist es ja wohl richtig, das die Standheizung von allein startet. Der Serviceberater konnte mir dazu keine befriedigende Auskunft geben.


    Gruß


    Johannes

  • wenn die standheizung plötzlich nicht mehr funktioniert - einfach mal die sicherung ziehen! sicherungskasten im handschuhfach!


    wenn das nicht mehr hilft :


    sicherung mindestens für 30 sek ziehen und dann wieder einsetzen


    standheizung mit der fernbedienung starten


    sicherung wieder für mindestens 30 sek ziehen


    standheizung mit der fernbedienung ausschalten


    mindestens 30 sek warten


    sicherung wieder einsetzen


    störentriegelung abgeschlossen!!!



    hat bei mir bereits funktioniert!

  • Servus,


    nach dem Urlaub machen wir einen neuen Termin, mal sehen was wird.
    Die haben die BMW-Meldungen auch gleich gesehen und haben das probiert, zuerst hat das Steuerteil nicht zum Auto gepasst und dann hats nichts gebracht..war ja auch der 30.12 kurz vor schluss....!


    Sers,
    Gerd


    so, mir wurde jetzt eine komplett neue Standheizung eingebaut!
    Musste natürlich nichts bezahlen, ging auf's Haus ;O)


    Der Winter kann also wiederkommen :D


    Servus, da Sepp

  • Hole das Thema mal wieder hoch ;)


    Hat es jemand nun schon geschafft die Standheizung auf Inline zumzubauen, so dass der Motor mit vorgewärmt wird? Und wie geht es ? ;)


    Viele Grüße

  • Ich habe das Gefühl, das ein Teil des Kühlwasser doch mit erwärmt werden muss, wie sollte es sonst mit der Zuheizfunktion bei sehr kaltem Temperaturen funktionieren? Außerdem müsste ja kalte Luft aus den Düsen kommen sobald ich nach Betrieb der Standheizung den Motor starte.


    Wenn ich z.B bei +5 Grad die SH ca. 20 Min. vor Antritt der Fahrt laufen lasse ist der Innenraum gut erwärmt. Wenn ich dann los fahre geht die SH aus, es wird aber weiterhin warme Luft in den Innenraum geblasen. Wo soll die herkommen wenn der Kühlkreislauf noch kalt ist ?(


    Gruß


    Johannes

  • Das wäre leicht nachzuprüfen, ob der Motor mit vorgewärmt wird.


    Einfach mal nach 20 Minuten Standheizungslauf den Motorblock anfassen ;)


    Ist er kalt, wird er nicht mit vorgewärmt - das dürfte bei dir der Fall sein, oder?


    Grüße


    PS: Der Wärmetauscher ist ja nach dem SH-Betrieb noch sehr warm - deshalb kommt auch nach dem Motorstart noch warme Luft raus aus den Düsen