Hallo,
ich gebe diesen Threat mal hier ins Elektrik Board da es hauptsächlich um die Elektrik der elektr. Spiegelverstellung geht.
Die Anklappfunktion mit dem Problem, daß der Spiegel beifahrerseitig bei mir komplett bis zur A-Säule durchfährt ist bekannterweise ein mechanisches Problem durch einen festgammelnden Zapfen.
Spiegelglasverstellung:
2 mal hat sich bei mir laut Fehlerspeicher der Stellmotor auf der Fahrerseite "angeblich" verabschiedet mit der Meldung "Stellmotor defekt". Eine glatte Lüge und ich kauf mir noch so ein Trumm obwohl es nicht defekt war und tausche es aus. Aber aus Fehlern lernt man...
Jetzt wieder der selbe Fehler. Nochmal kaufe ich mir dieses überteuerte Trumm sicher nicht... Damit es richtig Freude macht funktioniert der rechte nun auch nicht mehr richtig. Links-rechts lassen sich die Spiegel stellen auf und ab leider auf beiden Seiten nicht mehr.
Und dazu fährt der Spiegel auf der Beifahrerseite nach dem Anklappen frisch fröhlich durch bis zur A-Säule. Kommt recht peinlich beim Pickerl machen...
Jetzt gehe ich aufs Ganze und zerlege den Beifahrerspiegel. Spiegelglas weg, Gehäuse weg, Stellmotor weg, Steckerplatine für den Stellmotor weg.
Zuerst mal den bekannten feststeckenden Stift gängig machen, damit der Spiegel beim Klappen wieder an der richtigen Position stehen bleibt.
Ich habs mit mehrmaligen Fluten des Gelenks mit WD40 und Ausblasen mit dem Kompressor geschafft das der Stift sich wieder bewegen lässt. Die ganze Salzkruste vom Aluguß mit einer Drahtbürste abgebürstet und den gesamten Aluguß Spiegelhalter mit Brunox Rostumwandler eingesprüht damit das Alu etwas geschützt ist.
Dann gings an den Stellmotor. Die hintere Kappe abgenommen damit man zu den Pins dazu kommt. Meine Meinung: Wenn ich solche Pins an einem Auto finde, und dann noch an einem exponierten Teil wie einem Außenspiegel, fangts bei mir richtig zum pumpen an und bekomme das große Herzflattern! Solche Pins haben nur was in einem Heim-PC zu suchen aber bittaschen nicht in einem Auto und dann noch mehr oder weniger im Freien!
Kein Wunder das diese Mini-Pins andauernd den Kontakt verlieren da sie im Außenspiegel zuschmoddern und korrodieren. Das folgende Bild zeigt euch wie die Pins aussehen. Die dunkle Korrosionsschicht verhindert einen Kontakt zum Stecker:
Die dunkle Schicht wurde komplett abgeschliffen sodass die Pins wieder komplett blank sind...
IMG_0401.jpg
Abdeckung wieder drauf, alles reinigen, Stecker und Pins mit Kontaktspray einsprühen, alles zusammenstecken und zusammenbauen.
Voila, es funktioniert wieder alles an beiden Außenspiegeln.
Noch die Fehler löschen und gute Fahrt...
Gruß, Andreas