330d Differential überholen Kosten, Preise

  • Moin!


    Nachdem ich kein passendes 2.35 Diff finde, muss ich meins wohl überholen lassen.
    Hab ein Angebot für 1500,- mit Austausch ZMS und Kupplung.
    Nun muss ZMS und Kupplung nicht wirklich, würde sich eben nur anbieten....
    Aber der Preis für das Diff (Aus-Einbau + Instandsetzung) liegt bei 1000,-
    Komisches Verhältnis. Die Preise für ZMS und Kupplung liegen ja schon bei 450 Euro.
    Hat wer einen Preis aus der Vergangenheit, bzw. eine Firma in oder um Berlin?
    Oder ein Differential? :D

  • Überholung vom Differential inkl. Ein/Ausbau für rund 1000€ kling realistisch. Kupplung/ZMS hat damit eigentlich rein garnichts zu tun.

  • Du irritierst mich gerade, da du mich in unserer privaten Konversation ja nach dem Sinn eines Diff's mit 20% längerer Übersetzung gefragt hattest.
    Das 2,35er ist für den heckgetriebenen (richtiger: Standardantrieb) Handschalter, da gibt es nichts mehr, was noch 20% länger übersetzt wäre.


    Hier nochmal alle Varianten für einen 330d/xd ab 09/2005, einschl. LCI (ab 09/2008):


    Genaue Zuordnung natürlich mit der VIN prüfen!


    Wenn du also einen (was ich vermute) Handschalter mit Standardantrieb hast, hast du auch schon das längste Getriebe Differential verbaut. Du kannst auch ein dann auch eines der anderen Getriebe nehmen, kürzer als 2,47 würde ich aber nicht gehen, selbst mit sportlichen Ambitionen.
    Beim Allradler kann man die natürlich nicht so einfach tauschen, da dann die Raddrehzahlen V+H nicht mehr zueinander passen, was in der Größenordnung garantiert zu massiven Problemen mit dem Verteilergetriebe führt.

    Nun muss ZMS und Kupplung nicht wirklich, würde sich eben nur anbieten....

    Wieso bietet sich das an? Das Getriebe bleibt beim Aus- und Einbau des Differentials ansonsten völlig unangetastet.
    Für 500,- Euro kann man es sich natürlich überlegen, und hat dann für alle Zeit Ruhe.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Mein Fehler!
    Länger und kürzer verwürfelt.
    1 Umdrehung an der Welle, macht 2,35 Umdrehungen am Rad.
    Das 2,47 kann ich also runterbauen? Ohne etwas zu beachten? Das erweitert ein wenig meinen Suchhorizont.
    Sind ja nur 5% Unterschied. Die 20% waren auf das 2,81 gerechnet.
    Tacho kann man wohl anpassen.
    Drehmoment passt auch? Weil ich hab ja die 500NM komplett auf der HA.



    ZMS ruppelt leicht im Stand.
    Wenn ich die Kupplung trete ist es vibrationsfrei und aussen deutlich leiser.
    Leichtes Rasseln, alles noch im Rahmen.
    Da das Auto eh auf der Bühne steht und die Auspuffanlage ab muss.., dachte ich.

  • Das 2,47 kann ich also runterbauen? Ohne etwas zu beachten?

    Du kannst ja mal die anderen Anbauteile (Hinterachsrahmen, Schrauben, Antriebswellen) vergleichen, aber es würde mich ehrlich gesagt wundern, wenn es nicht passt. Das sind beides Handschalter, und das ist alles ein Baukasten (neudeutsch: Plattform). Da ändert man nicht mehr als unbedingt nötig.
    Die Kardanwelle könnte beim Allrad ne andere sein, aber das liegt dann am Getriebe. Man kann zur Not ja auch die Abmaße der Getriebe vergleichen. Ich kann dir leider nur die von einem 2,81er liefern, das hilft dir aber nicht.

    Tacho kann man wohl anpassen.

    Nicht nötig, die Radsensoren messen die Geschwindigkeit, unabhängig vom Diff.

    ZMS ruppelt leicht im Stand.
    Wenn ich die Kupplung trete ist es vibrationsfrei und aussen deutlich leiser.
    Leichtes Rasseln, alles noch im Rahmen.
    Da das Auto eh auf der Bühne steht und die Auspuffanlage ab muss.., dachte ich.

    Ja, wie gesagt, für 500,- Euro kann man das machen, dann ist es vom Tisch bis Dienstzeitende.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Ich schlaf da nochmal drüber.
    Bisher hat mich preislich nix überrascht, der Preis für ein passendes AT-Diff jedoch hats geschaft.
    Der 330d als Schalter scheint recht selten zu sein.

  • Ja, ich bin damals einen Schalter Probe gefahren, das Auto war schon echt lustig.
    Aber Automat bietet sich bei dem Vieh einfach an. Das, was die Automatik an Leistung schluckt, macht sie mit Komfortgewinn locker weg. Gerade auf staugeplagten Strecken.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Du musst auch zusätzlich beachten das es unterschiedliche Differentiale gab (188L und 215L). Man kann zwar die Differentiale tauschen untereinander, brauchst aber dann eine andere Kardanwelle (je nach dem welches Diff verbaut ist eine längere oder kürzere Kardanwelle), da das Diff unterschiedlich lang ist.
    Es gibt zwar Berichte, dass man sich das ganze sparen kann (geht "nur" um 2cm) indem man das Mittellager ziemlich spannt, aber ich bin der Meinung das macht das Mittellager nicht lange mit.

  • Ne, würde ich auch nicht versuchen.
    Ich denke aber, dass man bei zwei Autos mit Standardantrieb Handschalter und dem gleichen Eingangsdrehmoment nicht zwei grundsätzlich verschiedene Diff's verbaut.
    Ich hatte mal einen E36 323i. Da gingen mir die Drehzahlen derart auf die Nerven, dass ich ein Diff vom 325tds verbaut hatte.
    Plug 'n play.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

    Einmal editiert, zuletzt von MathMarc ()

  • Na ja, wenn ich das 2.47 nehme ist es ja nicht von Standardantrieb...
    Hab schon gesehen, dass die Well etwas kürzer ist, dachte jedoch dass das was mit dem Unterschied zum Allrad zu tun hat.
    Und generell der Eisenklotz gleich lang ist.
    Hoffte ich.
    Höchstens jedoch die Aufnahme der Kardanwelle.


    Aber anscheinend egal, 2.47 gibt es noch seltener, als 2.35.
    Mist!