Hallo,
ich wollte meine Erfahrung mit diesen Meyle-Spurstangenköpfen "HD" und "verstärkt" beschreiben, die Meyle-Nummern lauten: 3160200007/HD + 3160200008/HD
Diese lassen sich überhaupt nicht montieren, da der vom Hersteller vorgeschriebener Drehmoment von 165NM überhaupt nicht errecht werden kann.
Zuerst habe ich gedacht, dass es an den fehlenden Körnungen am Flansch liegt, und der Flansch sich mitdreht. Habe diese gemacht, trotzdem dreht sich der Zapfen beim Festziehen mit.
Dann habe ich die Ursache gesehen: zwischen dem Zapfen und dem Flansch fehlt die Verzahnung die beide Teile fest miteinander verbindet, so kann sich der Zapfen beim Festziehen einfach mitdrehen, und man erreicht nicht 165Nm. Ich finde es eine große Frechheit diese Teile als "HD" und "verstärkt" zu bezeichnen. Ich soll etwas einbauen dass "vielleicht funktioniert", und auch in der Lenkung? Geht's noch?
Danach habe ich mir welche von Lemförder gekauft, sie haben diese Verzahnung, und lassen sich sauber mit dem vorgeschriebenen Drehmoment festziehen.
Selbst die Billigeren von Febi lassen sich problemlos einbauen, und halten auch. Aber diese von Meyle sind grauenhaft. Ich kann nur davon abraten diese "verstärkte Version" zu kaufen.
Meyle-Spurstangenkopf.JPG
Fazit: Schrott.
So sieht die Verzahnung im Normalfall aus, oder so sollte sie aussehen, im Bild ein Beispiel von Spidan:
PS: Natürlich wurde der Gewährleistungsantrag von Meyle (nach sagenhafter Wartezeit von 7 Wochen) abgelehnt mit der Begründung "die Spurstangenköpfe sind nicht locker". Scheinen nicht gerade große Spezialisten am Werk zu sein. So bleibt man dann auf diesen Kosten sitzen.
Mit freundlichem Gruß.