EILT! Welche Federn für E91 320d mit Standardfahrwerk?

  • Hallo Gemeinde,


    sorry wenn ich extra nen thread zu dem Thema aufmache, aber ich habe mich schon mal in das Thema eingelesen und finde mich einfach nicht zurecht welche Federn ich brauche. Bei Leebmann&Co steht etwas von "Federntabelle" aber ich finde keine und eine Teilenummer ebenso nicht.


    Ich habe es etwas eilig weil heute noch Cyber monday ist und man bei Pkwteile.de und Autoteiledirekt.de 29% Rabatt bekommt.
    Habe da gestern schon für 300 Euro bestellt und will heute wieder zuschlagen.


    Ich brauche die Federn für die vorderen Stoßdämpfer und auch für das Fahrwerk hinten.
    Habe den M47TU2.


    Würde mich freuen wenn mir da jemand helfen kann!

  • Hast Du deine Fahrgestellnummer bei Leebmann eingegeben? Sobald Du diese eingibst sollte dir die richtige Teilenummer angezeigt werden.

  • Hast Du deine Fahrgestellnummer bei Leebmann eingegeben? Sobald Du diese eingibst sollte dir die richtige Teilenummer angezeigt werden.

    Ich hab jetzt rausgefunden das ich mich bei ASAP einloggen muß und dann die VIN eingebe.
    Finde ich alles unnötig kompliziert aber was solls - macht man ja zum Glück nicht so oft :D


    Ich glaube der Ori-Zulieferer ist Lesofjörs?
    Ich habe jetzt SACHS Federn im Warenkorb für vorne und hinten. Hab noch nicht bestellt.
    Vielleicht ne Empfehlung welchen Hersteller ich nehmen soll?


    P.S.: Teilenummer vorne: 31 33 6 767 367 (zusammen mit 31 33 6 764 372 und 31 33 6 767 500)
    Teilenummer hinten: 33 53 6 768 252 (zusammen mit 33 53 6 764 419 und 33 53 6 764 420)

  • Beim Standardfahrwerk keine Ahnung. Ich habe M-Fahrwerk drin und wenn ich das noch richtig weiß hab ich mal irgendwo gelesen das Sachs Erstausrüster ist. Ich persönlich würde die Sachs nehmen wenn es Standard sein soll.

  • Sachs steht, meine ich, auf meinen alten Federn drauf. Habe die damals gehen H&R ersetzt. Oftmals hast aber auch bei Leebmann einen alternativen Zulieferer. Den würde ich dann nehmen.

  • Ok - vielen Dank an dieser Stelle.
    Ich hab jetzt die SACHS Dämpfer und das komplette SACHS Service Kit mit Domlagern bestellt. Dazu neue Bremsschläuche von ATE.


    Da bei mir ja der Hinterachsträger getauscht werden muß (anderer thread) habe ich noch neue Seilzüge für die Handbremse mitbestellt.


    Muß jetzt die neuen Teile erst nach Berlin und dann nach Norwegen schicken - ist immer kompliziert, weil keiner nach NORGE verschickt. Also ist jetzt Warten angesagt - freue mich schon wenn alles eingebaut ist :)

  • Ok - vielen Dank an dieser Stelle.
    Ich hab jetzt die SACHS Dämpfer und das komplette SACHS Service Kit mit Domlagern bestellt. Dazu neue Bremsschläuche von ATE.


    Da bei mir ja der Hinterachsträger getauscht werden muß (anderer thread) habe ich noch neue Seilzüge für die Handbremse mitbestellt.


    Muß jetzt die neuen Teile erst nach Berlin und dann nach Norwegen schicken - ist immer kompliziert, weil keiner nach NORGE verschickt. Also ist jetzt Warten angesagt - freue mich schon wenn alles eingebaut ist :)

    Junge junge .. :m0034: Was hast gemacht, das das alles getauscht werden muss??

  • Junge junge .. :m0034: Was hast gemacht, das das alles getauscht werden muss??

    Naja so ist das halt wenn der BMW in die Jahre kommt - ich rege mich inzwischen schon kaum noch auf, bekomme sonst Bluchhochdruck :D
    Da mein Hinterachsträger durchgerostet ist mache ich hinten gleich den ganzen Klimbimm in einem Abwasch.
    Vorne sind eh die Dämpfer und Federn fällig - fehlen nur noch Querlenker und Spurstangen.
    Fahrwerk ist dann einmal komplett erneuert (Ausnahme: Radlager).
    Dann müßte untenrum erstmal eine Weile Ruhe sein - das verschafft mir dann Luft für Glühkerzen, Injektoren und Riementrieb.
    Ich hoffe das ich mich dann endlich mal um das Interieur kümmern kann :juhu:

  • Drück dir mal fest die Daumen, das nach dem Investment das erstmal war.


    Achse ist bei mir auch fällig. Wäre ich nicht drauf gekommen, wenn ich nicht beim freundlichen gewesen wäre und eine Zitternde Hinterachse mutiert hätte. Der sagte dann, das ich mal Fix die Zug und Querstreben vorn neu machen sollte. Dann wäre das weg. Ich arbeite selber im Autohaus, hinter den Kulissen, und was soll ich sagen, der Schuster hat ja bekanntlich die schlechtesten Schuhe ... *blablabla


    Also is noch nix passiert ... :m0003:

  • Drück dir mal fest die Daumen, das nach dem Investment das erstmal war.


    Achse ist bei mir auch fällig. Wäre ich nicht drauf gekommen, wenn ich nicht beim freundlichen gewesen wäre und eine Zitternde Hinterachse mutiert hätte. Der sagte dann, das ich mal Fix die Zug und Querstreben vorn neu machen sollte. Dann wäre das weg. Ich arbeite selber im Autohaus, hinter den Kulissen, und was soll ich sagen, der Schuster hat ja bekanntlich die schlechtesten Schuhe ... *blablabla


    Also is noch nix passiert ... :m0003:

    Ich hab schon so viel reingesteckt das ich den Überblick verloren habe.
    Die Liste ist wirklich sehr lang und ich habe sowas noch nie erlebt.
    Ich habe bisher über 8000 Euro für Reparaturen ausgeben wobei ich das meiste selbst oder sehr günstig hab machen lassen (erste und einzige normale Reparatur: Turbo-Tausch bei BMW). Ich könnte da nen Buch drüber schreiben so langsam.


    Positiv ist jedoch das die möglichen Fehler inzwischen recht gut einzugrenzen sind weil schon so viel gemacht wurde.
    Am wichtigsten ist den Motor zu entkorken (DPF und AGR off).
    Dann ZMS und Injektoren im Blick haben - sonst wirds teuer ;(