Hallo alle Zusammen,
evtl. hat von euch noch jemand einen Rat, auch wenn ich schon einiges zu dem Thema im Forum gefunden habe.
Es geht um einen 320d Touring VFL BJ 2006 mit M47TÜ2 Motor.
Tag 1:
Problem: Auto in Steigung geparkt, und ging auf mal nicht mehr an (vorher war monatelang alles OKAY, Tüv war Mängelfrei beim 1. Anlauf)
Diagnose: Wasser im Batteriefach
Behebung: Erstmal Wasser zu 95% rausgeholt, dann überbrückt, und Auto lief wieder
Tag 2:
Problem: Auto springt nicht an
Diagnose vom Pannendienst: Batterie defekt, okay des macht ja noch Sinn, war Tiefenendladen (10.6 V)
Behebung: Zunächst vom Pannendienst überbrückt und zur Werkstatt gefahren
Werkstatt Teil 1: Letzen 5% Wasser rausgeholt, dann 85Ah Batterie raus, neue 100Ah rein = Ergebnis: nö keine Lust, 12,3V liegen hinten, als auch vorne (Brückkontakt) an
Werkstatt Teil 2: Kontakte unten links im Batteriefach waren korrodiert / reinigung soll es richten = Ergebnis: Auto springt an
Tag 2 Fortsetzung:
Problem: Mit dem Wagen etwa 40 km gefahren, an Tankstelle gehalten, ausgeschaltet und Auto geht wieder nicht an,
mit Werkstatt und BMW telefoniert, (verdacht auf +Kabel Problem Handschuhfach geklärt), lt. Fahrgestellnummer dürfte ich das Problem nicht haben.
Behebung:
1. Überbrückungsversuch gescheitert = nö kein lust
2. Nach dem gefühlten 30. Startversuch springt er auf mal an, obwohl nur mal das Handschuhfach aufgemacht wurde (Unterlagen rausholen) und Kofferraum schonmal auseinander gebaut (damit man an die Batterie kommt)
Tag 2 Fortsetzung 2:
Wieder 40km zurück gefahren, Auto aus und abgeschlossen, wieder aufschließen und nochmal testen = Ergebnis: startet nicht.
Voller frust ab ins Bett weiter gehts an Tag 3
Tag 3:
Startversuch 1 mit Hauptschlüssel = läuft auf anhieb, ohne murren
Startversuch 2 mit Reserveschlüssel = läuft auf anhieb, spiegel stellen sich auch um (memory gefunden)
Startversuch 3 mit Hautpschlüssel, läuft, also fahren wir mal zum Einkaufen
Ergebnis: Auf dem Einkaufsparkplatz ging er dann wieder nicht an.
Behebung: Trotz Überbrücken, Kontakte (Batterie) prüfen, Spannung messen 12,4-12,2V) vorne und hinten, half nur noch der Abschlepper
Tag 4:
Auto steht wieder in Werkstatt und ich warte auf Infos,
letzer Stand, Zündung geht nicht so der Pannendienst (DDE/ABS/Motor Kontrollleuchten kommen nicht)
Fehlerspeicher hat nur 1 Eintrag, leider konnte ich Ihn nur über das Geheimmenü auslesen, und der Code ergibts leider
keine Ergebnisse in google. (FSP01 9315h / 28007C067700)
Jemand nen heißen Tipp? ,
Es wurde ja nur die Batterie getauscht, und ich weis leider noch nicht ob diese auch Registriert wurde.