Nach Stoßdämpfertausch (beidseitig, hinten) schwammiges Gefühl, hüpfen auf unebener Straße (Original BMW => Sachs SuperTouring (verstärkt)

  • Hallo zusammen,
    nachdem ich im Oktober beim Tüv war und durchgefallen bin, weil mein hinterer linker Stoßdämpfer wohl defekt und ausgelaufen ist (TÜV Prüfer hat mir das auf der Hebebühne gezeigt), habe ich mir - auf Empfehlung der Bosch Niederlassung in meiner Stadt folgende Stoßdämpfer neu einbauen lassen:



    Artikel Info : SACHS 400 035


    Das sind für meinen Typ Fahrzeuge: BMW e90 Limousine, BJ. 2008, 130kw (177PS) - die verstärkte Version (roter Aufkleber auf dem Dämpfer statt normal blau)


    - Ich habe eine Anhänger-Kupplung mit angeblich anderen Federn...für die Last der Anh. Kupplung
    - ich habe beide Stoßdämpfer wechseln lassen (alt gegen neu)
    - ich habe die domlager oder Dom-Teller nicht wechseln lassen (da keine Relevanz diesbezüglich bestand)
    - Ich habe kein M-Fahrwerk


    Ich sollte mir auf Empfehlung des Bosch-Werksmeisters 2 neue einbauen, das würde mehr Sinn machen. Gesagt getan. Einbau inkl. Material und 2x neuer Staubschutz-Sets ca. 520 Euro.



    Warum ich diesen Thread hier eröffne ist folgendes Problem:


    Ich habe ein ungutes Gefühl beim fahren, es ist so schwammig irgendwie. Letztens auf einer Holper-Straße gefahren und dann Straße mit Bordsteinpflaster...da hat das Auto regelrecht das hüpfen angefangen irgendwie. Das hatte ich vorher mit den originalen Dämpfern nicht.


    Ach ja so nebenbei: Meine Dämpfer vorne sind noch original und meine hinteren hielten um die 200.000 KM (da ich jetzt schon 202.000 km auf der Uhr habe und weiterhin keine nennenswerten Probleme mit meinem "schönen e90" habe.


    Na jedenfalls ist das irgendwie ein merkwürdiges Gefühl....
    Federn sind die gleichen drin geblieben.


    Ich habe bei meinem Fahrzeug eine Anhängerkupplung dran.
    Beim Kauf in Stuttgart bei BMW sagte man mir, dass - aufgrund der ab werk verbauten Anhängerkupplung (die ist elektrisch bei mir mittels Knopf rechts innen im Kofferraum - Seite zu entriegeln), dass da jedenfalls "andere" Federn verbaut wären.
    Ob da jetzt wegen der Anh. Kupplung auch andere Dämpfer verbaut wurden - keine Ahnung.


    Die AnhängerKupplung nutze ich aber nie, sie war halt im Umfang dabei, als ich den Wagen damals gekauft habe.


    Na jedenfalls...wie schon erwähnt, ein ungutes Gefühl...ok, es holpert jetzt deutlich weniger und man merkt nicht jedes Steinchen mehr, aber irgendwie liegt der Wagen nicht mehr auf der Straße wie ein Brett, was er subjektiv vorher tat.


    Mein Auto ist nicht tiefer gelegt. Und ich habe kein M-Fahrwerk.
    Ist das jetzt normal, dass die anfangs - ab neuzustand - so weich sind und werden die noch härter?
    Ist das normal, dass der jetzt so hüpft, zwar nicht immer, aber so nen fremdes Gefühl von der Federung?


    Hat jemand von euch in ähnlichem Szenario (kein M-Fahrwerk, womöglich auch mit Anh. Kupplung und anderen Federn) ähnliche subjektive Wahrnehmung, dass das Fahrwerk jetzt bei den Sachs Super Touring (Verstärkte version) trotzdem schwammiger ist?


    Ich habe mich mal im Internet bissi erkundigt wegen der Sachs SuperTouring Dämpfer. Annähernd jeder schreibt, dass ihm die Dämpfer zu hart wären...bei mir ist es das Gegenteil vom Gefühl..


    Freu mich von euch zu lesen, was ihr so meint....was ihr von haltet? Oder ob ich bei den Sachs Super Touring Dämpfern ins Klo gegriffen habe? :/

    Ich komme aus schweinfurt/ Unterfranken

  • Verstehe nicht wie man 520,- Euro fuer Daempfertausch ausgeben kann ?(
    Ich hab Monroe Daempfer verbaut und den Rest komplett von Sachs.
    Man nimmt einen Wagenheber und hebt ihn hinten am Diff hoch, dann Raeder runter und tauschen - macht 100 Euro komplett (inkl. Domlagern).
    Aber JUD - wer hat der hat :thumbsup:


    Normalerweise sollte es umgekehrt sein und du solltest nach Daempfertausch kein huepfen feststellen.
    Wenn das doch so ist dann hast du evtl. eine etwas verwirrte Wahrnehmung :D
    Oder aber die Daempfer wurden nicht richtig eingebaut (evtl. zu fest angezogen oder lose, Gummis falsch verbaut?)
    Oder du wurdest einfach abgezogen :D

  • nicht böse gemeint...aber was gibt es da nicht zu verstehen? Jemand der jetzt nicht so handwerklich ist der lässt am Auto machen. Kann ja nicht jeder selber Dämpfer tauschen :) klar spart man viel Geld wenn man sowas selber kann.


    Ich hätte auch gleich vorne die Dämpfer mit gemacht...vielleicht liegt es daran weil vorne noch die alten drin. Wenn es dich stört würde ich hinten die normale Ausführung reinbauen. Also die die vorher auch drin waren.

  • Normalerweise sollte es umgekehrt sein und du solltest nach Daempfertausch kein huepfen feststellen.

    Genau das Gleiche habe ich gedacht. Mit den neuen Dämpfern sollte er wie auf Gleisen stehen, im Vergleich zu vorher.


    Ich hätte auch gleich vorne die Dämpfer mit gemacht...vielleicht liegt es daran...

    Das wäre erstmal die Vermutung, denn wenn du zwischen vorne und hinten zu viel Unterschied hast, sei es Dämpfer oder auch Reifen, kann es zu diesen "schwammigen" Effekten kommen. Bei 200tkm ist jeder Dämpfer defekt, da gibt es keine Diskussionen. Gar keine. Was noch sein kann dass bei der Vermessung hinten der Sturz falsch eingestellt wurde. Das passiert leider viel zu oft oft (meine Erfahrung).


    PS: Wäre gut wenn du deinen Beitrag/deine Frage kompakter bzw. übersichtlicher machst. Größere Beiträge, die viel Platz belegen, animieren einen zum Überfliegen, so kann man wichtige Details übersehen.


    Gruß.

  • Merken solltest du beim Stoßdämpfertausch so gut wie nichts. Und wenn dann eine minimale Verbesserung. So fertig dürften sie wohl nicht gewesen sein wenn der Linke etwas geschwitzt hat.


    hört sich irgendwie so an als hätte die Werkstatt den Sturz Querlenker in ausgefedertem Zustand auf der Bühne festgezogen. Der gehört angezogen wenn das Fahrzeug in Ruhelage ist, sonst ist da ständig Spannung auf den Gummilagern und die tendieren dazu komplett auszufedern.


    Hab das letztens auch mal übersehen.


    ODER


    Vll ist es auch nicht ordentlich festgezogen


    ODER was auch sehr wahrscheinlich ist, vielleicht sogar am Allerwahrscheinlichsten ist dass er dort aufgemacht hat wo man den Sturz einstellt und die Sturzschraube verstellt hat/nicht markiert und dadurch verstellt sich die Spur hinten zusätzlich. Also Spur und Sturz sind quasi komplett verstellt.


    Bevor da noch mehr kaputt gemacht wird:


    Nimm dir eine Taschenlampe und kriech von hinten unter dein Auto rein an der Reserveradmulde vorbei und da geht unten ein Querlenker durch wo auch die Feder drinsteht, da ist auch der Stoßdämpfer unten verschraubt und such nach diesen Schraube mit Exzenterscheibe, die untere hat er für den Stoßdämpferwechsel aufgemacht, und man sollte anhand des Schmutzes Korrosion dann erkennen ob er sie verstellt hat. mach am Besten ein Foto davon.
    Das ist links und rechts die Selbe Story, wenn die verstellt ist, dann ist Spur und Sturz verstellt und das ist seeehr schlecht für das Fahrverhalten und eigentlich alles.


    ja und bevor du da jetzt groß Spur einstellen lässt und dir irgendso eine Arschgeige das komplette Auto ruiniert:
    Nimm dir eine 21er Nuss, und einen 18er Ringgabelschlüssel


    Lös die 21er Nuss, bring den Exzenter an seine originale Position(müsste man anhand des Drecks und Korrosion erkennen falls verstellt wurde),
    du musst die 18er an der anderen Seite anbringen und gegenhalten zum festziehen.


    [Blockierte Grafik: https://i.ebayimg.com/00/s/OTYwWDU0MA==/z/ncAAAOSwUPlcohHS/%24_131.JPG]


    Aja und kontrollier die Radschrauben nochmal

  • Der gehört angezogen wenn das Fahrzeug in Ruhelage ist, sonst ist da ständig Spannung auf den Gummilagern und die tendieren dazu komplett auszufedern.

    Hallo.
    Und die Querlenker werden nach BMW-Vorschrift in Normallage festgezogen, gleicht dem vollbeladenen Zustand. Wurde hier schon oft durchgekaut. Anleitungen dazu gibt es längst online für alle.
    Den Einbau der neuen Stoßdämpfer merkt man sehr wohl, und wie. Wenn nicht, dann waren die vorher nicht defekt und nicht verschlissen. So etwas passiert meistens wenn man sich von der Werkstatt (grundlos) anlabern lässt sie tauschen zu müssen (Geldmacherei).


    PS: Um den Dämpfer der aber 200tkm-Laufleistung hinter sich hat, braucht kein Mensch mehr zu diskutieren.


    Gruß.

  • Aber lieber mal nach Augenmaß einstellen, anstatt dass einem irgend so ne Arschgeige bei einer ordentlichen achsvermessung das komplette Auto ruiniert.

    In der Tat. Diese Arschgeigen. Ob dieses Avatar-Bild mit "Troll Legacy" bewußt gewählt wurde? ;)