Hallo zusammen,
nachdem ich im Oktober beim Tüv war und durchgefallen bin, weil mein hinterer linker Stoßdämpfer wohl defekt und ausgelaufen ist (TÜV Prüfer hat mir das auf der Hebebühne gezeigt), habe ich mir - auf Empfehlung der Bosch Niederlassung in meiner Stadt folgende Stoßdämpfer neu einbauen lassen:
Artikel Info : SACHS 400 035
Das sind für meinen Typ Fahrzeuge: BMW e90 Limousine, BJ. 2008, 130kw (177PS) - die verstärkte Version (roter Aufkleber auf dem Dämpfer statt normal blau)
- Ich habe eine Anhänger-Kupplung mit angeblich anderen Federn...für die Last der Anh. Kupplung
- ich habe beide Stoßdämpfer wechseln lassen (alt gegen neu)
- ich habe die domlager oder Dom-Teller nicht wechseln lassen (da keine Relevanz diesbezüglich bestand)
- Ich habe kein M-Fahrwerk
Ich sollte mir auf Empfehlung des Bosch-Werksmeisters 2 neue einbauen, das würde mehr Sinn machen. Gesagt getan. Einbau inkl. Material und 2x neuer Staubschutz-Sets ca. 520 Euro.
Warum ich diesen Thread hier eröffne ist folgendes Problem:
Ich habe ein ungutes Gefühl beim fahren, es ist so schwammig irgendwie. Letztens auf einer Holper-Straße gefahren und dann Straße mit Bordsteinpflaster...da hat das Auto regelrecht das hüpfen angefangen irgendwie. Das hatte ich vorher mit den originalen Dämpfern nicht.
Ach ja so nebenbei: Meine Dämpfer vorne sind noch original und meine hinteren hielten um die 200.000 KM (da ich jetzt schon 202.000 km auf der Uhr habe und weiterhin keine nennenswerten Probleme mit meinem "schönen e90" habe.
Na jedenfalls ist das irgendwie ein merkwürdiges Gefühl....
Federn sind die gleichen drin geblieben.
Ich habe bei meinem Fahrzeug eine Anhängerkupplung dran.
Beim Kauf in Stuttgart bei BMW sagte man mir, dass - aufgrund der ab werk verbauten Anhängerkupplung (die ist elektrisch bei mir mittels Knopf rechts innen im Kofferraum - Seite zu entriegeln), dass da jedenfalls "andere" Federn verbaut wären.
Ob da jetzt wegen der Anh. Kupplung auch andere Dämpfer verbaut wurden - keine Ahnung.
Die AnhängerKupplung nutze ich aber nie, sie war halt im Umfang dabei, als ich den Wagen damals gekauft habe.
Na jedenfalls...wie schon erwähnt, ein ungutes Gefühl...ok, es holpert jetzt deutlich weniger und man merkt nicht jedes Steinchen mehr, aber irgendwie liegt der Wagen nicht mehr auf der Straße wie ein Brett, was er subjektiv vorher tat.
Mein Auto ist nicht tiefer gelegt. Und ich habe kein M-Fahrwerk.
Ist das jetzt normal, dass die anfangs - ab neuzustand - so weich sind und werden die noch härter?
Ist das normal, dass der jetzt so hüpft, zwar nicht immer, aber so nen fremdes Gefühl von der Federung?
Hat jemand von euch in ähnlichem Szenario (kein M-Fahrwerk, womöglich auch mit Anh. Kupplung und anderen Federn) ähnliche subjektive Wahrnehmung, dass das Fahrwerk jetzt bei den Sachs Super Touring (Verstärkte version) trotzdem schwammiger ist?
Ich habe mich mal im Internet bissi erkundigt wegen der Sachs SuperTouring Dämpfer. Annähernd jeder schreibt, dass ihm die Dämpfer zu hart wären...bei mir ist es das Gegenteil vom Gefühl..
Freu mich von euch zu lesen, was ihr so meint....was ihr von haltet? Oder ob ich bei den Sachs Super Touring Dämpfern ins Klo gegriffen habe?