Autoimport Gebrauchtwagen von Deutschland nach Österreich

  • Hallo Zusammen,


    wer schon mal in Ö nach einem brauchbaren Gebrauchten gesucht hat kennt den Frust: in Deutschland alles vorhanden, in Österreich Fehlanzeige.


    Diverse Checklisten für Import DE->AT über die anscheinend komplexen Regeln incl. teilweisen Nachzahlens der österreichischen Wahnsinnsteuer Nova hab ich gefunden beim Ö-ADAC ÖAMTC und auch Nova-rechner.
    Manches davon scheint aber kaum aufzutreiben ("Was hätte das Auto in Ö neu gekostet ???) ?( - Woher soll ich das wissen....


    Daher meine Frage auf die ich hier noch keine Threads finden konnte:


    Wer hat's schon selbst probiert?
    Wie habt ihr's gemacht und mit wem (selbst, Spezialunternehmen, ...) ?
    Worauf muss man besonders achten?


    Danke & Gruß
    0gi

  • Das mit der Nova ist ein Krampf, du kannst diese aber beim Oeamtc vorrechnen lassen.


    Du kannst auch zur Orientierung den Rechner nehmen



    Es gibt im internet etliche alte Preislisten für den E90 welche man recht leicht findet.


    Sonst brauchst du nur die EG genehmigung, am besten neuen Tüv aus D und dann nachdem du die Nova bezahlt hast und das Auto bei uns in die Datenbank eingetragen wurde, anmelden.


    Mir war das alles auch zu blöd und hab daher meinen jetzigen bei uns gekauft :P

  • Import geht easy - nova-rechner.at , die Werte grob eingeben. Den exakten Neupreis kann man vernachlässigen. Eine Cent-genaue Rechnung ergibt das nicht, aber +/- ein paar Euro kommt es hin.


    Tipp 1: Du hast grundsätzlich schlechtere Karten aus AT kommend (heute erst wieder einen gröberen Unfaller "enttarnt", der als kleine Nachlackierung wegen Kratzer verkauft werden soll). Du hast kaum eine Chance, den Wagen vor dem Flug / Fahrt zu prüfen und hast eine längere Anreise. Tipp ist da TÜV oder Dekra Gebrauchtwagencheck und jemand, der ihn für Dich dort macht. Ich persönlich zahle einem Händler/Privaten das Geld dafür gern, sofern ich den Bericht erhalte.


    Tipp 2: MwSt. ausweisbar bevorzugt, da die NoVA nur auf den Nettopreis berechnet wird. Bei Privatkäufen oder ohne ausgewiesene Steuer wird der (Brutto-) Kaufpreis herangezogen. Keine Riesensumme, aber bei einem F-Modell um die 25-30k sind 19% weniger als Basis für die NoVA auch ein paar hundert Euro.


    Tipp 3: Kurzzeitkennzeichen besorgen für den Transport, da kann der Händler helfen bzw. Anruf beim dortigen Straßenverkehrsamt. Kostenpunkt um die 100-120€. Die Öffnungszeiten und Gepflogenheiten sind da recht unterschiedlich. Hamburg war easy, ebenso Düsseldorf. Essen soll eine Katastrophe sein. Achtung: keine Kaskoversicherung möglich! Alternative ist hin, ansehen, Papiere mitnehmen, anmelden und dann mit AT-Kennzeichen abholen.


    Alle Angaben ohne Gewähr. ;)


    Im Grunde keine Hexerei, inzwischen für unser Familienauto, einen Nachbarn, einen Freund, ... mit älteren und jüngeren Fahrzeugen durchgeführt. Papiere ab zum Marken-Händler des Vertrauens, 180€ bezahlen für den Eintrag in die AT-Datenbank, dann ab zum Finanzamt und NoVA (bar!) entrichten, danach erfolgt die Freischaltung in der Versicherungsdatenbank und schon gibt es Kennzeichen. Rekord war mit der Familienkutsche: Sonntag angekommen, Montag Papiere zum VW, Mittwoch früh der Anruf, dass die Papiere da sind und Mittwoch Mittag waren schon Kennzeichen oben.

    am bisherigen 335i E93 erledigt: ST-X Gewindefahrwerk, M-Achsteile VA, H&R Stabis vo+hi, Bremse von AT-RS, M-Edition
    Sportsitze LCI, M-Lenkrad mit Schaltwippen nachgerüstet, Alpine Hifi, Wagner Evo 1, Performance ESD, Styling 230 in 19", M-Paket Nachrüstung, NBT retrofit mit iDrive Touch

  • Belgier76: :thumbup::thumbup::thumbup:


    Da hat man das Gefühl das einer weiß, wovon er spricht :thumbsup:


    zu 1) Das erhöhte Risiko und die schlechte Verhandlungsposition für's Feilschen vor Ort sind mir bewusst. Ich würde einen Premium Selection wählen um schon mal echte Gurken auszuschließen. Durchsetzbarkeit von Nachbesserungen vermutlich (richtig?) aber ein Problem, da ja normalerweise ein Händler immer die Wahl haben muss selbst nachzubessern, oder nachträglichen Nachlass.


    Lassen Sich Händler darauf ein, das Auto zu testen nur gegen Kostenersatz? Gibt's Dienstleister die sowas machen (klingt absurd - aber heute gibt's ja für fast alles Dienstleister) Wirtschaftlichkeit muss natürlich schon im Rahmen sein, ohne mich da auf einen Euro festlegen zu wollen ...


    zu 2) Genau deshalb sind persönliche Erfahrungen und Tipps wertvoll! :ty:


    zu 3) Hast Du ggf. Erfahrung damit, ob Dir BMW das ggf. für 500 EUR von MItteldeutschland nach Ö transportiert?
    Hast Du's ggf. mit einer Spedition versucht?
    Wenn ich nämlich Tausend Kilometer oder mehr spule + 2 Tage Urlaub investiere wär mir das schon ein paar (gar nicht so wenige) EURs wert die Kiste zum Händler vor Ort auf den Hof zu bekommen. Und das transportversichert und ohne Kurzzeitkennzeichen bezahlen zu müssen.


    Und noch zu den Gesamtkosten: Es wird ja immer gemunkelt Eigenimport wäre billiger. Kommst Du inklusive Spesen annähernd auf Preise wie in Ö, oder ist's wesentlich teurer?

  • Bei Premium-Selection kenn ich mich nicht aus, sollte aber in den Garantiebedingungen stehen. Anruf, zusenden lassen. Damals bei einer Gebrauchtwagenanschlussgarantie eines freien Händlers war eine Reparatur in AT kein Problem.


    Premium Selection sollte schon gut geprüft sein. Alternativ Dekra-test, dann hast Du es unabhängig. Mir sind Nachlackierungen / Schäden wichtig, da erlebst Du leider viel Schrott und wenig Offenheit. Aber ok... Lackprüfer aus Amazon um die 100€ deckt fast alles auf. ;)


    Gutachter kommen im Übrigen nicht so gut weg, zumindest was ich rausgefunden habe. Daher die Empfehlung TÜV und Dekra, beide selber erlebt, beide gut. Meine treuen Begleiter bei BMW-Käufen sind Carly, Laptop samt Software und der Lacktester sowie offene Augen für etwaige Themen (sichtbare Flüssigkeitsverluste, Gebrauchsspuren, Funktion aller Teile usw.). Und wenn Zweifel bestehen, betrifft es meist Bremse / Achsteile und Unterboden, was ich alleine schwer testen kann - dafür dann TÜV/Dekra.


    Transporteure gibt es wohl, habe ich nie gemacht. Flug morgens hin, Kurzzeitkennzeichen und auf eigener Achse retour. Ggf. Partnerin mitnehmen, 1-2 Nächte dran hängen, wenn die Stadt cool ist. Kurzzeitkennzeichen und Sprit ist eher zu vernachlässigen, zumal in DE auch mal Vollgas legal möglich ist... :D


    Grobe Rechnung, da ich auch grad suche:
    20d - ca. 7% NoVA
    30d - ca. 10% NoVA
    35d - ca. 13% NoVA
    35i/40i - ca. 16-17% NoVA
    (je nachdem ob MwSt. ausgewiesen auf den Netto- oder Kaufpreis)


    Dazu 180€ für die Papiere in AT.
    Flug 50-250€ (mutig ist nur Hinflug buchen) :thumbsup:
    Sprit & Kurzzeitvignette


    Schauen würde ich noch bei Onlinecars, die importieren viel und dort hast Du bereits alles dabei. Einstiegsmodelle ist meist weniger Vorteil, bei viel Ausstattung wirst Du in AT teilweise nicht fündig oder eben zu wirklichen Mondpreisen.

    am bisherigen 335i E93 erledigt: ST-X Gewindefahrwerk, M-Achsteile VA, H&R Stabis vo+hi, Bremse von AT-RS, M-Edition
    Sportsitze LCI, M-Lenkrad mit Schaltwippen nachgerüstet, Alpine Hifi, Wagner Evo 1, Performance ESD, Styling 230 in 19", M-Paket Nachrüstung, NBT retrofit mit iDrive Touch

  • zu 1) Das erhöhte Risiko und die schlechte Verhandlungsposition für's Feilschen vor Ort sind mir bewusst. Ich würde einen Premium Selection wählen um schon mal echte Gurken auszuschließen. Durchsetzbarkeit von Nachbesserungen vermutlich (richtig?) aber ein Problem, da ja normalerweise ein Händler immer die Wahl haben muss selbst nachzubessern, oder nachträglichen Nachlass.

    Premium Selection heißt:
    6 Monate/10.000km MIN Wartungsfrei. Reifen mehr wie 4MM Profil, HU min. 18 Monate. 24 Monate Garantie auf alles bis Verschleißteile, bei jedem BMW Händler in Europa. Wichtig, aber 120tkm hat man bei BPS eine Selbstbeteiligung am Teil, die alle 10tkm um 10% steigt.

  • Habe mein Auto auchaus Deutschland geholt.


    Eigentlich hat @Belgier76 schon alles Wichtige gesagt.


    Ich habe es damals so gemacht, dass ich einen Termin zurBesichtigung ausgemacht habe und dem Verkäufer schon gesagt habe wo ichherkomme und dass ich das Auto, wenn es passt auch direkt mitnehmen werde.
    Natürlich habe ich im Voraus schon alles so gut es gehtabgeklärt und den Verkäufer mit Fragen gelöchert, die VIN gecheckt undschon telefonisch eine Preisverhandlung versucht. Preisverhandlung ist jedochschwierig am Telefon und wenn der Verkäufer weis von wo man herkommt.


    Danach mit einem Freund auf die Reise gemacht, Auto besichtigt,gekauft, Kurzzeitkennzeichen hat mir dann der Verkäufer organisiert und mit demAuto nach Hause gefahren.


    Bin aber auch schon „umsonst“gefahren und habe das Auto dann nicht gekauft, dann war es zumindest meist eineschöne Autofahrt :D .


    Zu Hause dann so wie in der Beschreibung von @Belgier76


    War alles halb so schlimm und ich würde es auch wieder machen,wenn ich in Österreich nicht das passende Auto finde.