Vorstellung inkl. Manu´s E92 330D

  • Performance Spoiler, Handbremsgriff ink. Balg und Wahlhebel sind nun drin, Roter Start/Stop Knopf und eine M3 Lenkradspange.

    Davon könntest aber auch mal Bilder posten :)


    so fürs gesamtpaket :P

    Road Map Navi Experte 2025 CIC NBT etc. - PM me :04-wbb4-tongue:

    If it makes you happy it doesn't have to make sense to anybody else!

    Meguiar's Fanboy

  • Doch, mach bitte unbedingt mal ein Bild von den Rückleuchten, ich will mir auch grade welche kaufen und bin unentschlossen ob Smoke oder Clear, hab auch einen Spacegrauen, würdest mir einen großen Gefallen damit tun! Kannst das Bild ja auch einfach auf dein Insta hacken :D

    E92 330i | N52B30 | M-PAKET | SPACEGRAY + ALCANTARA | PP ESD + VALVE CONTROL DELETE | PERFORMANCE CARBON SPOILER

    VMR VB 3 + M225 | PERFORMANCE LENKRAD II | H&R 50/25 + KONI ORANGE | F30 PERFORMANCE SHIFT KNOB

  • Heute mal ein paar Sachen bestellt


    H&R Stabis für VA/HA, EBC Redstuff VA/HA, Bremssattelhülsen (Evolity) für die VA und Stahlflexleitungen.


    Nach einer Fahrt mit einem F30 340i, der diese Mods ebenfalls fährt, musste ich das ganze einfach bestellen. Er fährt zwar die 370mm Performance bremse und logischerweise ohne die Hülsen :D


    Ich werde berichten :)

  • Kilometerstand heute: 181600KM


    Am Sonntag sind die bestellen Teile eingebaut worden. Waren zu zweit gute 9 Stunden am schuften. War mehr Arbeit als anfangs gedacht.


    H&R Stabis:
    Hab inzwischen ein neues Auto :D Zusammen mit dem B14 fahr ich wie auf Schienen. Da ich inzwischen schon mit Winterreifen rum tucker, konnte ich noch nicht all zu viel Testen, bin aber sehr zufrieden. Das war erstmal das letzte was ich am Fahrwerk/Fahrverhalten noch gesucht habe.


    Einbau an der VA war bekanntlich Easy inkl. neuer Koppelstangen, an der HA mit Absenken der Kompletten Achse ohne die Bremsleitungen zu öffnen ging mit etwas fummeln echt gut. Von den Koppelstangen hinten ist eine schraube die in den Achsschenkel geht abgerissen, was etwas Zeit gekostet hat, aber gut gelöst wurde :D


    EBC RedStuff:
    Fahre sie bis jetzt gute 350km, bin also noch in der Einbremszeit. Habe erst am Montag gelesen, dass die Brembo XTRA nicht wärmebehandelt sind. Werde also an der VA auf EBC Turbo Groove umsteigen, bestellt sind sie bereits.


    Bremshülsen:
    Bis jetzt kein unterscheid zu merken. Schätze das wird erst die Zeit zeigen.


    Stahlflexleitungen:
    Wurde zur größten Herausforderung. Alle Überwurf-Muttern der Bremsleitungen waren festgegammelt. Nach 1 1/2 Std. vornerechts (Der Anfang) eine Lösung gefunden. Einfach das Spannungsblech? unter der Überwurfmutter verdrehen um die Spannung zu lösen, um dann den Bremsschlauch zu lösen/verdrehen. Davor muss dieser natürlich am Sattel gelöst werden.
    Die Zwei Bremsschläuche zwischen Karosse und HA wurden nicht ersetzt. Dort kann man diesen "Trick" nicht anwenden und ist somit ohne Austausch von Bremsleitungen nicht möglich.
    Weder heiß machen noch gefühlte 5L Rostlöser helfen da.

  • Kilometerstand heute: 183500km


    Gestern hab ich endlich meine Glühkerzen getauscht. Wurden 4 Wochen 1x die Woche mit dem Liqui Moly zeug eingesprüht und siehe da, max. Lösemoment bei allen 6 Kerzen von 19NM (max 20NM). Ein schöneres gefühlt gibt es wohl nicht :D Im gleichen Zuge natürlich Glühsteuergerät ersetzt, was ohne Ausbau der ASB Blutige Hände von sich gezogen hat...


    Irgendwo habe ich gelesen, dass BMW einen überarbeiteten Kettenspanner für die N57 anbietet. Diese bei BMW bestellt und eingebaut. Der alte Kettenspanner hat eine schlüsselweite von 27mm der Neue von 24mm. Aus- und Einbau von oben kein problem. Teilenummer: 11318586699


    Am Samstag wurde mein Auto noch Nano versiegelt, das Ergebnis sieht man auf Insta und finde ich kann sich sehen lassen.
    Die Wahl stand zwischen Keramik und Nano, wurde aber am ende dann wie erwähnt Nano :D


    Wünsche einen schönen Dezember

  • Bin am Freitag endlich dazu gekommen die Rückfahrkamera am Navirechner ein zu pinnen.
    Bei mir hat das Buchsen Gehäuse gefehlt, bei welchem die RFK ein gepinnt werden muss. Wer vor der selben Problem steh, muss 61138384550 und 61138387206 kaufen.


    Der Einbau bist dahin war dank des Modules von PeemSolutions echt easy. Das Ergebnis überzeugt sehr, man kann ich "Menü" der RFK Helligkeit und Kontrast einstellen. Die Lienen gehen nicht, ist aber bereits bekannt.


    RFK.jpg


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.