Hallo Leute ,
Habe mir einen 330d e92 aus dem Jahre 2009 mit dem N57 gekauft und festgestellt das jede Menge Öl an der Unterseite vom Automatikgetriebe war .
Also ab zu ZF und Ölwechsel inkl. Wanne machen lassen da ich dachte das dort die fehlerursache liegt ..
Jetzt 1 woche danach ist dort wieder alles voll Öl und ich weiß nicht mehr wo ich suchen soll ,Aus dem motorbereich scheint es nicht zu kommen .das Öl läuft bis zum endschalldämpfer . Gibt es bekannte Fehler oder jemand der das gleich Problem hatte ?
Würde mich sehr über Hilfe freuen
330d N57 Ölverlust Unterboden
-
-
Ansaugbrücke undicht...ölfiltergehäuse undicht. Alles mal abchecken. Ist ein bekanntes Problem. Kannst du hier im Forum viel nachlesen. Durch den Fahrtwind verteilt sich das Öl überall unterm Auto. Wie viel km hast du runter? Ölwechsel bei ZF war trotzdem nicht sinnlos. Dein Glühkerzensteuergerät wird bestimmt auch im fehlerspeicher stehen. Wie läuft er denn so nach dem kaltstart?
-
Erstmal danke für die flotte Antwort .
Also asb und ölfiltergehäuse konnte ich soweit nichts erkennen habe auch keinen motorölverlust bemerkt .
Auto hat 116.000 gelaufen , Kaltstart ist seit dem ich ultimate tanke eigentlich gut .
könnte es vielleicht die Leitung zum Wärmetauscher sein wo das automatikgetriebeöl zirkuliert ? War glaube ich mal ne Krankheit aber bei den e39 -
ölfiltergehäuse hast du dir genau angeguckt?
Wenn die o Ringe verschlissen sind läuft es am Block runter.
https://www.leebmann24.de/bmw-…91&og=01&hg=11&bt=11_4231
Von der Leitung die du beschreibst hab ich noch nichts gehört das deswegen der unterboden ölig ist.
Dichtung vom ölstandsensor angucken -
war gerade nochmal nachschauen am Gehäuse scheint es tatsächlich etwas undicht zu sein aber meinst du davon kommt so eine öllache über den ganzen Unterboden verteilt ?
Gruss
97938F73-7CD0-4578-A077-FE9EBB8D74AE.jpeg -
Kann schon sein...am besten mal unterboden und die Platte ab und mal von unten nach oben alles angucken.
-
Diesel der e9x Generation siffen aus allen Löchern ab ca100Tkm, zu viel in Öl im System wegen fehlerhaften KurbelwellenEntlüftung.
LLK, gucke am Schlossträger Beifahrerseite runter auf die Abdeckung unten, der LadeLuftSchlauch & darunter bestimmt alles Ölfeucht. Das liegt zu über 90% daran das die KurbelwelleEntlüftung die Probleme macht, der Ölschlamm der da rausgedrückt wird verteilen sich im ganzen System & macht nach ner Zeit alle Dichtungen weich & undicht, dann tritt das Öl überall aus. Unter der Ansaugbrücke ist bestimmt auch etwas Ölig. Aber auch das Ölfilter Gehäuse ist Problematisch. -
Tatsächlich LLK Ausgang ölfeucht, asb ölfeucht und wie erwähnt das ölfiltergehäuse...
-
lohnt es sich dann überhaupt das alles zu erneuern und abzudichten ? Die kge kann man ja wohl nicht mehr einfach so tauschen da sie im ventildeckel sitzt richtig ?
-
lohnt es sich dann überhaupt das alles zu erneuern und abzudichten ? Die kge kann man ja wohl nicht mehr einfach so tauschen da sie im ventildeckel sitzt richtig ?
Na klar lohnt es sich, hast dann wieder je nach dem für 2-3Jahre Ruhe.
Neue KGE rein & dann für alles neue Dichtungen holen, LLK ca.10€ beide. ASB das komplette Set mit DrallklappenBlindflanschSet (falls m57) ca.35€. LLK alleine tauschen ca ne Stunde Arbeit bei der ASB mit etwas Handwerklichen Kunst ca. 2.5Std.