Ruckeln im Leerlauf - Injektoren Neu - n47 [Kompressionsschaden]

  • Ich schreib mir die KM von Regeneration zu Regeneration mit.


    War letztens auf 520km, Verbrauch ist jetzt seit 4 Tankfüllungen unter 6l. Ausgelöst durch Ruckeln und „Nullmengenadaption Zylinder 3“-Fehlerspeichereintrag.


    Fehler weg, Nullmengenkorrekturen nicht vorhanden. -0,1, -0,2, 0 und 0.


    Welchen Tester hast du?

    Nissan Primastar (Star grey; 06/2012) 12/20 - z. Zt > 191.xxxkm
    BMW 318dA E91 (Schwarz II; 04/2012) 10/16 - 12/20 > 104.000 -> 203.000km

  • nächster Schritt : erstmal Originalsoft drauf.
    sonst weiß man eh nicht was die Ursache ist, bzw ob es nach Reparatur nicht wieder den gleichen Ärger gibt.


    Kann mir das jemand in meiner Umgebung aufspielen? ( NRW Köln/Ruhrgebiet)

  • - original update auf DDE gespielt : keine änderung
    - kompression auf zylinder 3 im keller, ergebniss mit dem billiggerät : 1: 22bar ; 2: 25bar ; 3: 18bar ; 4: 23 bar


    nr3 hätte mich nicht gewundert, allerdings hat dann ein einfacher druckverlusttest folgendes ergeben:


    Zylinder 1 und 2 keine auffälligkeiten
    zylinder 3 bläst leicht richtung kurbelgehäuse (blubbern aus dem einfüllstutzen leicht zu höhren)
    zylinder 4 bläst massiv nach unten durch ( sehr starkes blubbern )


    dann erklärt sich natürlich die starke rußvermehrung bei lastanforderung bishin zur schutzregeneration, der sehr! ölige ansaugtrakt und die deutlichen blowbygase schon im leerlauf ( bei höherer drehzahl hab ich das garnicht getestet)
    scheinbar rotzt er also ne menge öl raus und verrust den filter, gepaart mit der schlechten verbrennung.


    warum zylinder 4 aber relativ gut verdichtet ist mir nicht klar.


    als nächstes vielleicht erstmal mit der kamera in 3 und 4 schauen, ob loch im kolben oder risse an der wandung sichtbar.
    neue kolben und ringe wären nicht so wild, aber wenn der block schrott ist, wirds lästig.


    irgend einen gebrauchten motor macht kaum sinn. ketten müsste man eh machen und die laufleistung stimmt auch nie.
    ne überholtung kostet allein schon fast 3 k ohne neuen block...


    lustig ist anders :juhu:

  • warum zylinder 4 aber relativ gut verdichtet ist mir nicht klar.

    Sicher, dass der im Zündungs-OT stand?
    Nach unten durch, heißt hier, an den Kolbenringen vorbei? Also hörst du es wie bei Zyl. 3 aus dem Einfüllstutzen?
    Wie schnell erfolgt denn der Druckaufbau beim Kompressionstest? Ist das bei allen Zylindern vergleichbar?


    Du hast Recht, sich für 1k einen Motor suchen und den dann noch für 3k überholen lassen, ist schon grenzwertig. Dann ist das Ding ja noch nicht mal eingebaut. Andererseits wäre der dann für die nächsten 10 Jahre fit, und du könntest den Rest vom Auto ebenso runderneuern. ;)
    Andererseits, je nach den eigenen Fähigkeiten, Zeitrahmen und örtlichen Möglichkeiten kann man Teile der Überholung ja selbst machen.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • über den daumen mitgezählt 7-10 umdrehungen für kompressionsaufbau
    kolben beim abdrücken alle in ot (zu den ventilen ging dann nix raus)


    gluckern nicht über einfüllstutzen , sondern sofort aus dem öl-peilstab-stutzen zu hören (hatte ich zur sicherheit geöffnet)


    - zylinder 1 und 2 war kaum zu fixieren, der druck blieb stehen, (ohne genaue messung bzw druckverlustuhr)
    - bei zylinder 3 mussten wir die kurbelwelle nur ganz leicht festhalten, bis gluckern hörbar wurde.
    - bei zylinder 4 musste die kurbelwelle garnicht gehalten werden. es gluckerte direkt und stark. deshalb wundert mich die akzeptable kompression auf diesem.


    erstaunlich, daß das maschinchen überhaupt noch läuft ;)
    ich bewege die kiste ja schon über 20tKm mit den problemen, das ruckeln ist allerdings immer deutlicher geworden. aufgefallen sind mir ja zuerst nur die kurzen regenerationsintervalle besonders bei lastanforderung, welche ich irrtümlich mit fehlberechnungen der rußmenge und später mit den injektoren in verbindung brachte.
    jetzt könnte es logisch werden, wenn bei last motoröl über die entlüftung in größerem ausmaß in den ansagutrakt geblasen wird.
    auf den bildern oben sieht man an der brücke und einlaßkanälen auch hauptsächlich ölnässe und wenig ruß.
    man könnte auch sagen : läuft wie geschmiert :D


    mich ärgert immernoch der quatsch mit den drohenden fahrverboten, sonst wäre die entscheidung pro "überholter motor" schon längst gefallen.


    zuerst muss ich wissen, ob der block kaputt ist ( die ersten n47 tendieren ja laut einigen berichten zu rissen zwischen den zylindern - hier vermutlich zischen 3 und 4) oder ob das tolle tuning die kolben verbrannt hat oder obs nur die ringe sind.


    bis ende des jahres muss er noch durchhalten, dann kann ich mal 2 wochen die bühne belegen.
    ich überlege bis dahin mal auf 5w30 zu wechseln, in der hoffnung, daß weniger rausrotzt.

  • Du machst mir Angst. Abgesehen vom zurzeit vorhandenen Frontschaden lauft er gut zur Zeit. Aber ja, mit den N47 Blöcken gibt es Probleme.

    Nissan Primastar (Star grey; 06/2012) 12/20 - z. Zt > 191.xxxkm
    BMW 318dA E91 (Schwarz II; 04/2012) 10/16 - 12/20 > 104.000 -> 203.000km

  • sorry, das wollte ich nicht ;)



    sind nur die ersten N47 von den rissen betroffen, oder spätere auch?
    waren die betroffenen vielleicht in der mehrzahl leistungsgesteigert?


    welche blöcke passen für n47D20A? ( wollte mich schonmal umschauen )

  • 10 Umdrehungen kommen mir jetzt etwas viel vor. Das muss an sich schneller gehen. Vielleicht hab ich es auch falsch in Erinnerung.
    Den Druckverlust muss man genau in OT messen. Wenn man da etwas verdreht, kann der Druck schon entweichen.
    Wenn es direkt guckert, ist auch was undicht. Da kommen wir wieder zum Druckaufbau der der Kompressionsmessung...
    Was natürlich alles nicht passt, ist, dass der LL im 3. hinterherhinkt statt im 4.
    Hast du ein Endoskop, dass durch die Schrauböffnung der Injektoren passt?
    So richtig passt das hier alles nicht zusammen, da würde sich ein richtiger Blick schon mal lohnen.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • War wohl was missverständlich:
    Also ich habe gestartet, deshalb weiß ich nur wie lange ich hab orgeln lassen, nicht aber ab wann die Nadel stehen blieb.


    Druckverlust haben wir mehrfach korrigiert, eben weil nicht immer genau OT war.
    Wenn man verrutscht, geht der Druck aber durch die Ventile flöten und es ging immer direkt nach unten durch.


    Endoskop war auch mein nächster Gedanke.
    Welchen Durchmesser hat die Bohrung ?
    Komm ich da mit 8mm Endoskop rein?
    Ich hab nur eins ohne spiegel mit schlechter Auflösung hier und das ist 8mm im Durchmesser.
    Durch die Kupferdichtung komm ich damit nicht, glaube aber die Bohrung war etwas größer wie die Injektorspitze.
    Hab auch nur noch eine Kupferdichtung hier. Muss ein paar bestellen; brauch ich beim überholen ja eh neu.