E91 320d N47 - Ansaugbrücke reinigen

  • Bitte dran denken, das ist alles Sondermüll.


    Und jetzt noch das AGR rauscodieren lassen, damit es so bleibt.
    Du solltest dann (wenn du nicht das Fahrprofil änderst) unter 5 L kommen.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Das Zeugs werde ich auch so auf dem Wertstoffhof abgeben. Allerdings kann das eigentlich ja auch nicht die Lösung sein. Irgendwo habe ich mal gelesen, dass durch die Reaktion mit den Rohrreiniger das Öl verseift. Hatte mal jemand ziemlich ausführlich beschrieben. Ich weiß aber nicht mehr wo... Immerhin ist kein Ölfilm auf der Lake sichtbar.


    Mein Problem ist, dass ich noch jemanden finden muss, der mir das AGR auscodiert. Das scheint (soll es vernünftig und ohne weitere Fehlereinträge im Speicher) nicht ganz einfach zu sein...


    Gruß,
    Thomas

    Herr der vielen Baustellen und Meister des Provisoriums. :24-wbb4-cursing:

  • Das Zeugs werde ich auch so auf dem Wertstoffhof abgeben. Allerdings kann das eigentlich ja auch nicht die Lösung sein. Irgendwo habe ich mal gelesen, dass durch die Reaktion mit den Rohrreiniger das Öl verseift. Hatte mal jemand ziemlich ausführlich beschrieben. Ich weiß aber nicht mehr wo... Immerhin ist kein Ölfilm auf der Lake sichtbar.


    Mein Problem ist, dass ich noch jemanden finden muss, der mir das AGR auscodiert. Das scheint (soll es vernünftig und ohne weitere Fehlereinträge im Speicher) nicht ganz einfach zu sein...


    Gruß,
    Thomas

    sollte jeder Tuner hinbekommen.
    Ist nichts dabei

  • Geht beim N47 angeblich nur mit dann abgestecktem AGR. Da wird nur der mögliche Fehlereintrag und Überwachungspfad gelöscht.


    Steckst du es an, arbeitet es, wird aber nicht mehr überwacht.

    Nissan Primastar (Star grey; 06/2012) 12/20 - z. Zt > 191.xxxkm
    BMW 318dA E91 (Schwarz II; 04/2012) 10/16 - 12/20 > 104.000 -> 203.000km

    Einmal editiert, zuletzt von bxtd ()

  • Mein Problem ist, dass ich noch jemanden finden muss, der mir das AGR auscodiert. Das scheint (soll es vernünftig und ohne weitere Fehlereinträge im Speicher) nicht ganz einfach zu sein...

    Ich würde "jeder" Tuner zwar nicht unterschreiben, aber das ist lösbar.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Dann rückt mal raus mit den Lösungen, gerne auch via PN.


    Danke und Gruß,
    Thomas

    Herr der vielen Baustellen und Meister des Provisoriums. :24-wbb4-cursing:

  • Diese Dichtungen sind Öl und Kraftstoff dicht. Die quellen nicht auf und werden nicht rissig davon. Mechanische Beschädigungen kommen immer durch Fremdeinwirkung

    Interessant, wie wird dann ein LLK der noch nie ausgebaut worden ist genau an der Dichtung undicht, falls die im Werk beschädigt worden wäre dann würde ne Undichtigkeit im LLK Kreislauf sein & die Leistung fehlen..... oder bei der Ansaugbrücke..... :gr:

    Gruß Markus :)


    Ihr braucht Hilfe jeglicher Art???
    Wir (mein Papa & ich) bauen alles für Euch um, Schweissen jeglicher Art, Karosserie jeglicher Art, Turbolader Umbauten, LLK‘s Umbauten usw, alles ist möglich.



    Powered by ECS Performance GmbH :bb2::train::bb2:

  • Die Dichtringe (In diesem Fall X-Ringe oder auch Quadringe genannt) sind mechanisch sehr empfindlich. Und obwohl der LLK nicht so oft ausgebaut wird, werden die Ladeluftschläuche doch recht oft aus- und eingebaut.


    Laut BMW-Rep.-Anleitung sind die Dichtringe sehr vorsichtig zu behandeln UND mit Silikonfett ein zu schmieren, bevor man die Ladeluftschläuche aufsteckt.


    Jetzt mal alle die Hand hoch, der sie schon wenigstens einmal eingefettet hat vor dem Einbau! Dachte ich's mir ;)



    Gruß
    Alex

  • Alex, warum dann nur mit Silikonfett, ach ja das hält ja Wasser & Öl fern. Also sind die Dichtungen für Öl nicht gedacht & deswegen werden sie Porös.....


    Zum Beispiel. Der ältere Herr der überhaupt kein Schrauber ist kommt zu mir & sagt, fahre mein n57 30d seit 6Jahren ca.135Tkm gelaufen, gibt den immer zu Inspektion bei Bmw ab weil ich überhaupt nicht schrauben kann, ist Bürokrat..... Stellt sich jetzt die Frage, warum ist den sein LLK Eingangsschlauch undicht & auf‘m Unterfahrschutz ist alles voller Öl :gr: unter der Ansaugbrücke auch...


    Sabotage von Bmw :floete: vielleicht....


    Die wollten nämlich 4500€ Reparaturkosten von Ihm, bei mir hat es 30Min gedauert & etwas in die Kaffeekasse...


    Der 30d hat jetzt nach knapp 10Jahren 200Tkm & mittlerweile die 3te Dichtung gemacht bekommen, aber ansonsten ist alles wie (bei jedem e9x Diesel) gehabt, läuft wie ein Uhrwerk.....

    Gruß Markus :)


    Ihr braucht Hilfe jeglicher Art???
    Wir (mein Papa & ich) bauen alles für Euch um, Schweissen jeglicher Art, Karosserie jeglicher Art, Turbolader Umbauten, LLK‘s Umbauten usw, alles ist möglich.



    Powered by ECS Performance GmbH :bb2::train::bb2: