Erfahrungen mit Ernst DPF 910040

  • Hallo.


    Angeblich soll es heißen dass Ernst DPF nicht schlecht sein soll, aber es gibt Berichte über Abgasgestank, jedoch steht die Ursache nicht wirklich fest; in betroffenen Threads meldet sich niemand. Hier nun die Erfahrung aus der ersten Hand: habe selbst so einen DPF an einem BMW eingebaut und sich alles genau angesehen. Den Ernst-DPF 910040 gibt es für 630…750€.


    • Passgenauigkeit

    Vorne zum Turbo passt er ziemlich gut. Weil der DPF-Flansch hohl ist, ist die Dichtung an dieser Stelle ein Muss. Wer hier keine Dichtung einbaut, muss damit rechnen dass es undicht werden kann. Genau damit werden die anfänglichen Abgasgestank-Probleme im Innenraum während der Fahrt erklärt.
    Die Passgenauigkeit hinten ist nicht so toll. Bereits in der Beschreibung hat dieser DPF auspuffseitig 60mm Durchmesser anstatt 61mm wie Original-DPF. Der DPF den wir hatten, hatte sogar 59,5mm Durchmesser, und saß ziemlich locker. Das Auspuffrohr mit 2mm Wandstärke auf 1,5mm runter zu drücken ist natürlich Unsinn und kann dem alten rissigen Rohr endgültig den Rest geben. Aber für einen echten Autoschrauber kein Problem: schnell wurde aus einem Edelstahl-Streifen eine Dichtung gebaut, und fertig. Ich wäre echt gespannt zu wissen, wie sie das in der Werkstatt unter Zeitdruck machen. Wahrscheinlich quetschen sie das Rohr mit der Schelle richtig kaputt bis es fest ist, und danach das alte Rohr Grätsche, was der Kunde bezahlen darf. Die beiliegende Auspuffrohrschelle ist ziemlicher Schrott, lieber die Originale nehmen.


    • Das erste Ergebnis

    Nach der Anmeldung eines neuen DPF, führt das Fahrzeug eine Abgleichregeneration durch.
    Der Wagen geht „wie blöd“, was zuerst positiv auffällt. Aber es fällt ein bestialischer Abgasgestank auf, der besonders die ersten Monate absolut krass ist. Selbst nach dem Aussteigen merkt man draußen eine Weile wie krass es stinkt. Bei den Stadtfahrten, wo man länger stehen muss, zieht der Gestank in den Innenraum, dass es einem schlecht werden kann. Man merkt z.B. deutlich, wenn man rückwärtsfährt, und durch „eigene Wolke“ fahren muss. Auch wenn der Motor eine Weile aus ist, kommt so ein ekelhafter süßlicher Gestank aus dem Auspuff.
    Der Gestank ist insgesamt schlimmer als bei DPF-Off. Dabei färbt sich das Auspuffrohr hinten bei einem 320d VFL schwarz, was für den Motor untypisch ist, man sieht eindeutig den Ruß, obwohl ein Partikelfilter drin sein soll. Das ist seltsam.
    Am Verbrauch ändert sich so gut wie nichts, Regenerationsintervalle scheinen OK zu sein, Regenerationsdauer ist normal.


    • Ursache der Probleme

    Nach der Eingrenzung verschiedener Ursachen und eventueller Undichtigkeiten, stand fest, dass der Abgasgestank definitiv aus dem Auspuff kommt. Aufgefallen ist mir auch, dass der Abgasgestank speziell nach einer Regeneration deutlich abnimmt, es riecht fast normal. Das wäre ein Zeichen dafür, dass der Kat bei höheren Abgastemperaturen effektiver funktioniert, was wiederrum den Verdacht nährt, dass es sich um billige Konstruktion handelt.
    Schwierig zu sagen ob es sich um Einzelfall handelt: im Internet findet man ähnliche Probleme, und manchmal hat der Tausch auch nicht geholfen. Hier muss Ernst noch nachbessern.


    • Fazit

    Das Problem mit dem Gestank hat sich zwar nach ca. 2 Monaten etwas gelegt, aber es stank immer noch weiter. Aus diesem Grund wurde der Ernst-DPF zurückgegeben bzw. zur Überprüfung eingeschickt. An dieser Stelle möchte ich ein Lob für Firma Ernst aussprechen, die das Geld ohne Probleme erstattet hat, trotz dass alle Arbeiten durch eine Privatperson durchgeführt wurden, dies ist heute nicht selbstverständlich.
    Da Walker-DPF in der gleichen Preisklasse liegt, sind ähnliche Probleme nicht unmöglich.
    Es wurde als Lösung der alte gereinigte Original-BMW (Eberspächer) eingebaut, und seitdem gibt es keine Gestank-Probleme mehr. Mit Erfahrungen von dem gereinigten Original-DPF werde ich den anderen, bereits gestarteten Thread, am Leben halten.


    Mit freundlichem Gruß.

  • Hallo,


    ich erlebe aktuell nahezu identisches Szenarion mit einem nicht originalen DPF und stelle mir die Frage, ob Abgaswerte bei der HU trotz Gestank im normalen Bereich liegen.

  • ich erlebe aktuell nahezu identisches Szenarion mit einem nicht originalen DPF und stelle mir die Frage, ob Abgaswerte bei der HU trotz Gestank im normalen Bereich liegen.

    Das tun sie. Ich war damals bei ADAC und habe ASU gemacht, es passt alles, ich habe es sogar schriftlich irgendwo. Aber ihre Bemerkung war, "er riecht aber kräftig". In dieser Hiinsicht habe ich für dich die Vorarbeit geleistet, und du kannst dir so eine Messung sparen.


    Gruß.