Kaufberatung für einen 320d E91 mit über 200000km

  • Moin Moin ^^ ,


    ich habe vor mir neben meinem 335i e93 einen BMW 320d e91 zu kaufen. Da dieses Auto nur für lange Strecken und als Ersatz für den 335i im Winter sein soll, soll es auch nicht so viel kosten.


    Nun zu meiner Frage macht es Sinn einen 320d aus dem Jahre 2005 mit knappen 250.000km zu kaufen? Oder ist dies schon zu viel Laufleistung für so ein Auto? Worauf muss ich beim Kauf achten? Welche Schwachstellen hat das Auto?


    Folgendes Auto habe ich ins Visier gefasst: https://suchen.mobile.de/fahrz…nsmissions=AUTOMATIC_GEAR


    Was haltet Ihr von dem Auto?


    Ich freue mich über hilfreiche Antworten und bedanke mich Im Voraus! :)

  • Der Fehler mit der Funkverriegelung KANN durch einen Kabelbruch in der Heckklappe bzw. diesen Gummitüllen kommen, was bei der Laufleistung auch nicht verwunderlich ist. Wäre wenn aber nur mit viel Aufwand zu beheben. Würde deshalb eher einen suchen, der damit kein Problem hat.
    Ich persönlich würde eher einen aus 2007/2008 nehmen, da sind dann die ganzen Kinderkrankenheit von der Produktion ausgemerzt. Wenn der Wagen gut gepflegt sollte das aber auch kein Problem sein.


    Ansonsten auf Rost achten (Schweißnähte an den Türen unten, kompletter Bereich um und an der Heckklappe).


    EDIT: Wie siehts denn mit Ausstattungswünschen aus?

  • Der Fehler mit der Funkverriegelung KANN durch einen Kabelbruch in der Heckklappe bzw. diesen Gummitüllen kommen, was bei der Laufleistung auch nicht verwunderlich ist. Wäre wenn aber nur mit viel Aufwand zu beheben. Würde deshalb eher einen suchen, der damit kein Problem hat.

    Das sehe ich auch so. Meiner Meinung nach liegt hier ein Konstruktionsfehler vor, sodass jeder Touring früher oder später das Problem bekommt. Gute Rep-Sets für beide Seiten kosten zusammen rund 200 Euro.

  • Ich hab mir meine beiden 320d bewusst mit mehr Kilometern am Tacho gekauft und bin absolut zufrieden.
    Meine beiden Wagen (253000 und 313000km) sind top gewartet und bestimmt besser wie so mancher mit halber Laufleistung - optisch und technisch.


    Ein Turbolader kann Dir genauso gut bei 100000km kaputt gehen, das Risiko besteht immer. Ansonsten sind bei meinen die Steuerketten (N47) gemacht, die Stoßdämpfer/Federn waren jeweils bei ca. 220000km kaputt.


    Vom Rost her sind die E90-Baureihen ganz gut geschützt.


    Falls Interesse besteht - ich werde mich von einem Wagen trennen, da ich aufgrund Arbeitwechsels nur noch einen Alltags-Wagen in der Famile brauche.

  • Der Fehler mit der Funkverriegelung KANN durch einen Kabelbruch in der Heckklappe bzw. diesen Gummitüllen kommen, was bei der Laufleistung auch nicht verwunderlich ist. Wäre wenn aber nur mit viel Aufwand zu beheben. Würde deshalb eher einen suchen, der damit kein Problem hat.
    Ich persönlich würde eher einen aus 2007/2008 nehmen, da sind dann die ganzen Kinderkrankenheit von der Produktion ausgemerzt. Wenn der Wagen gut gepflegt sollte das aber auch kein Problem sein.


    Ansonsten auf Rost achten (Schweißnähte an den Türen unten, kompletter Bereich um und an der Heckklappe).


    EDIT: Wie siehts denn mit Ausstattungswünschen aus?

    Okay vielen Dank, dann weiß ich schon mal Bescheid. Von der Ausstattung her wäre mir ein Schiebedach, ein Automatikgetriebe und Lederausstattung wichtig. Nach meiner Suche habe ich leider keinen mit der Ausstattung aus dem Jahr 2007/2008 für unter 5000€ gefunden... :( Habe ich für den Preis zu hohe Ansprüche oder ist das noch im Rahmen?

  • Ja, da hast Du vollkommen Recht. Es kommt ja auch sehr auf den Besitzer drauf an - wie geht er mit dem Auto um und und und. :) Von daher sagt die Laufleistung meistens nie viel über das Auto aus.


    Interesse besteht auf jeden Fall. Wann willst du Dich denn von einem deiner Wagen trennen? Und wie viel willst Du dafür haben?