Hallo!
Hab schon verzweifelt in verschiedenen Foren gesucht, komme aber auf keinen grünen Zweig.
Es handelt sich um folgendes Fahrzeug:
BMW E91
318d N47
Bj. 01/2008
Kurz zur Vorgeschichte:
Ich habe vor Silvester mein Auto in der Waschstraße grerinigt. Danach ging das Innenraumgebläse nicht mehr aus und hat mir dann die Batterie über Nacht leer gezogen. Batterie ausgebaut, geladen und zwei Tage später wieder eingebaut. Danach hatte ich das Auto nur mehr mit dem Hochdruckstrahler gereingt und hatte keine Probleme.
Heute habe ich es wieder riskiert und war in der Waschstraße und wieder: Innenraumgebläse geht nicht aus.
Ich habe außerdem folgendes festgestellt:
- Außentemperatur wird mit 22-26°C angegeben, obwohl nur geschätzte 2-4°C; Direkt nach der Waschstraße waren es minus 18°C
- Fehlerspeicher ausgelesen: Massiv K-Can Fehler vorhanden, genaue Liste poste ich noch
- Habe die Batterie bereits abgeschossen und zwei Stunden gewartet; Danach wieder angeschlossen und Gebläse läuft wieder auf maximal
- Temperatur kann ich ändern und es wird auch spürbar wärmer bzw. kälter
- Gebläsestufe kann ich einstellen, jedoch ändert sich der Luftstrom nicht, auch nicht wenn ich das Gebläse ausschalte
Meiner Ansicht nach muss es etwas mit dem Wasser von der Waschanlage zu tun haben!?!? Habe seit zwei Jahren bei Waschstraßen auf der Beifahrerseite immer Wassereintritt (nicht bei Hochdruckreiniger), vermutlich bei der Dichtung zwischen Tür und Karosserie. Es ist dann immer die Fußmatte feucht, nicht durchnässt. Laufen da irgendwo beim Einstieg beifahrerseitig Kabel eventuell ein K-Bus, woher die Probleme stammen könnten?
Hat vielleicht irgendjemand eine Idee?
Danke schonmal im Voraus!