Hallo
Ich fahre einen 320dA LCI mit mittlerweile 208tkm. Da wohl noch nie das Getriebeöl gewechselt wurde ist es jetzt wirklich an der Zeit. Ich möchte den Wechsel selber machen und habe mir schon das passende Ölwechselkit von ZF bestellt. Im Set ist alles nötige enthalten und auch eine Anleitung zur Vorgehensweise an sich.
Aber ich habe da eine Frage an die Leute die es schon gemacht haben:
1: Wie habt ihr das neue Öl eingefüllt? Habt ihr das Öl von oben mit einem Trichter und Gartenschlauch eingefüllt oder geht das nicht und man braucht eine Art Pumpe mit der man das Öl von unten in die seitliche Öffnung bekommt?
2.: Das ist die Frage um die es mir geht: Der wichtigste Punkt bei der ganzen Aktion scheint der Abgleich des Ölstands zu sein, der abhängig von der Getriebeöltemperatur ist. Werkstätten werden die Öltemperatur über einen Tester auslesen.
Ich habe allerdings auch schon Anleitung gesehen, in denen ein Laserthermometer auf die Ölwanne gerichtet wird und damit die Temperatur bestimmt wird.
Ich vermute dass die Methode mit dem Thermometer jedoch recht ungenau ist.
Ich besitze ein ELM 327 BT Interface mit dem ich schon bei mehreren Autos Fehler ausgelesen, oder Parameter in Echtzeit betrachtet habe. Bei meinem vorigen Auto kam ich mit der entsprechenden App auch auf sehr viele Steuergeräte, die andere Apss nicht gefunden haben.
Ich habe mit verschiedenen Apps versucht auf die Öltemperatur des Getriebes zu kommen. Aber so wie es aussieht habe ich das falsche Interface oder die falsche APP um ins Steuergerät des Getriebes zu kommen.
Kann mir dabei jemand helfen?