Das liegt an dem billigem Motor der dort verbaut ist und dessem Gehäuse.
Wo, bitte, ist beim E9x an der AHK ein Motor verbaut?
Verstehe ich grad nicht
Das liegt an dem billigem Motor der dort verbaut ist und dessem Gehäuse.
Wo, bitte, ist beim E9x an der AHK ein Motor verbaut?
Verstehe ich grad nicht
Wo, bitte, ist beim E9x an der AHK ein Motor verbaut?
![]()
Verstehe ich grad nicht![]()
vermutlich meint er den schwarzen kasten
Danke für die Aufklärung, Patrick
Ich dachte, elektrisch ausfahrbar gab es nicht im E9x - habe auch nur die manuelle in meinem Kombinationskraftwagen
Wieso gibt es eigentlich für die elektrisch ausfahrbare keinen NRS oder Ersatzteile?
ersatzteile behindern bloß den verkauf von kompletten neuteilen
so richtig ausfahren von allein tut die nicht. der motor entriegelt die nur jeweils
Genau die habbisch
vermutlich meint er den schwarzen kasten
Ja genau - kannst ja mal einen Blick reinwerfen und dich von der Qualität von made in China überzeugen
Und für diesen Dreck gibt man Unsummen von Kohle aus!
Ich sollte vielleicht meinen Namen hier in " Der........ " ändern - nach 8000 Euro bisheriger Reparaturkosten würde das wohl zutreffen.
Kauft bitte alles andere aber nicht die Ori-AHK von BMW!
P.S.: Ich habe den schwarzen Kasten in dem alles übelst verrostet war einfach entfernt und die Drähte dort überbrückt.
Hatte keinen Bock da 1800 Euro zu investieren!
Seitdem habe ich Ruhe!
Ich lass die jetzt einfach draußen die AHK - Kann aber bei Bedarf auch unter das Auto krabbeln und die Arbeit des Motors manuell machen um sie einzuschwenken.
Alles anzeigenJa genau - kannst ja mal einen Blick reinwerfen und dich von der Qualität von made in China überzeugen
Und für diesen Dreck gibt man Unsummen von Kohle aus!
Ich sollte vielleicht meinen Namen hier in " Der........ " ändern - nach 8000 Euro bisheriger Reparaturkosten würde das wohl zutreffen.
Kauft bitte alles andere aber nicht die Ori-AHK von BMW!
P.S.: Ich habe den schwarzen Kasten in dem alles übelst verrostet war einfach entfernt und die Drähte dort überbrückt.
Hatte keinen Bock da 1800 Euro zu investieren!
Seitdem habe ich Ruhe!
Ich lass die jetzt einfach draußen die AHK - Kann aber bei Bedarf auch unter das Auto krabbeln und die Arbeit des Motors manuell machen um sie einzuschwenken.
An deiner Stelle, würde ich die nicht draußen fest stehen lassen. Wenn dir einer hinten in den Karren reinkracht, wirst Du ein Teil des Schadens übernehmen müssen, da Du durch das Einklappen der Kupplung die Schadenssumme hättest mindern können. Ist meinem Schwager leider schon passiert.
bei der Auswahl der AHK auch zu bedenken sind die fahrdynamischen Aspekte, wenn man das Ding nicht braucht. Die AHK befindet sich HINTER der Hinterachse mit entsprechend großer Hebelwirkung. Deshalb hab ich mich für die Westfalia entschieden:
original BMW schwenkbar: 40 kg (Kugelkopf schleppt man immer mit)
Westfalia abnehmbar: 21,3 kg ohne Kugelkopf (mit montiertem Kugelkopf +4,6 kg)
Der originale Aufprallschutz, welcher bei Montage einer AHK weicht, wiegt 6,6 kg
Die AHK befindet sich HINTER der Hinterachse mit entsprechend großer Hebelwirkung
Da die Kisten eh über die VA schieben, habe ich den Punkt bei der Entscheidung damals zugunsten des Originalteils einfach mal ignoriert