Abgedrehte Schraube: Restgewinde aus Radträger an der HA ausbohren

  • Hallo Zusammen,


    An der HA ist mir die untere Schraube der Koppelstange abgedreht. Das Restgewinde steckt annähernd bündig im Radträger drin. Die Bohrung dort ist durchgehend. Siehe Bilder. Von der schraubenendseitigen Richtung kommt man relativ gut dran, wenn der Spurlenker am Radträger gelöst wird.


    Lasse WD40 über Nacht und den morgigen Vormittag einwirken und will am Nachmittag versuchen, das Restgewinde raus zu bekommen. Von der Rückseite aus mit einem 3.2 mm HSS nach Körnerschlag langsam und mit Schneidöl versuchen durch das Gewinde (Länge etwa 15-18mm) durch zu bohren. Durch Rechtsdrall von der Rückseite löst sich das Gewinde vielleicht und dreht noch vor dem Durchbohren mit in die andere Richtung raus. Soweit die Hoffnung. Möchte so weit es geht vermeiden, den Radträger ausbauen zu müssen.


    Habt ihr noch Tipps für diese Aktion? Danke

  • Feuer!


    Würde zusätzlich erhitzen, Heißluftföhn oder Lötlampe und optimalerweise im Wechsel Kältespray. Ein paar mal.
    Hast du einen passenden Gewindeschneider da? Dann könntest du notfalls nachschneiden, falls nicht alle Gewindegänge frei werden.

  • Feuer!


    Würde zusätzlich erhitzen, Heißluftföhn oder Lötlampe und optimalerweise im Wechsel Kältespray. Ein paar mal.
    Hast du einen passenden Gewindeschneider da? Dann könntest du notfalls nachschneiden, falls nicht alle Gewindegänge frei werden.

    Ja, M6 Gewindeschneidset hab ich da, Heißluftföhn und Lötlampe auch. Hab bei großer Hitze etwas Angst um die Manschette der Antriebswelle. Kältespräy muss ich morgen noch besorgen.


    Das hier liegt auf dem Weg:
    https://www.hornbach.de/shop/K…52-C/6539608/artikel.html


    Das hier klingt gut, weiß nur nicht, wo ich das morgen auf die Schnelle her bekomme.
    https://www.caramba.eu/produkte/aktiv-eisrostloeser/



    Heiß-kalt... auch zwischen dem Bohren immer mal wieder?

  • Mach dir irgendwie ein kleines Hitzeschild, dass die Manschette zumindest keine direkte Hitze abbekommt. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe ist der Lenker an sich ja eher unproblematisch, weil da nichts in Reichweite kaputtgehen kann.
    Falls sich da irgendwas bewegen sollte und du einen Stummel überstehen hast: Schlitz reinschneiden und versuchen damit auszudrehen. Alternativ in das gebohrte Loch einen minimal größeren Torx Bit einschlagen und daran herausdrehen. Mach das mit dem Bit aber nicht von deiner "Hauptarbeitsseite", wenn der abbricht und steckenbleibt ist das ähnlicher Mist wie mit dem Linksausdreher. Den gehärteten Stahl kriegst du da nur sau schwer wieder raus.
    Ich bereite sowas immer mit ein paar Mal heiß-kalt vor, zwischendrin vielleicht mal mit einem kleinen Dorn/Körner und Hammer auf den Stummel draufhauen. Wenn du Platz hast aus beiden Richtungen, vielleicht bricht ja schon was los. Danach ist aber Schluss mit Kur, dann wird nur noch gebohrt und irgendwie gelöst. Schadet natürlich nicht.


    Falls alles schiefgeht: Durchbohren und Kontermutter drauf :D Viel Erfolg morgen!

  • Mach dir irgendwie ein kleines Hitzeschild, dass die Manschette zumindest keine direkte Hitze abbekommt. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe ist der Lenker an sich ja eher unproblematisch, weil da nichts in Reichweite kaputtgehen kann.
    Falls sich da irgendwas bewegen sollte und du einen Stummel überstehen hast: Schlitz reinschneiden und versuchen damit auszudrehen. Alternativ in das gebohrte Loch einen minimal größeren Torx Bit einschlagen und daran herausdrehen. Mach das mit dem Bit aber nicht von deiner "Hauptarbeitsseite", wenn der abbricht und steckenbleibt ist das ähnlicher Mist wie mit dem Linksausdreher. Den gehärteten Stahl kriegst du da nur sau schwer wieder raus.
    Ich bereite sowas immer mit ein paar Mal heiß-kalt vor, zwischendrin vielleicht mal mit einem kleinen Dorn/Körner und Hammer auf den Stummel draufhauen. Wenn du Platz hast aus beiden Richtungen, vielleicht bricht ja schon was los. Danach ist aber Schluss mit Kur, dann wird nur noch gebohrt und irgendwie gelöst. Schadet natürlich nicht.


    Falls alles schiefgeht: Durchbohren und Kontermutter drauf :D Viel Erfolg morgen!

    Merci


    Fände ich mit Sicherungsmutter nebenbei deutlich besser gelöst,


    Von der Schraubenkopfseite war das Arbeiten nur mit einem Ring/ratschenschlüssel möglich. Meine 13er Nüsse sind in Kombi mit Gelenk alle zu fett, um mit Verlängerung unter der Antriebswelle durch, richtig Platz zu finden.

  • Leider will der Rest nicht raus. Mit 3mm durchgebohrt, richtig heiß und kalt gemacht, 20er Torxe mehrfach abgerissen. Mit 4mm aufgebohrt, gleiches Spiel. An der Arbeitsseite ging es jetzt auch mit 30er Torx nicht raus. Dreht sich rund.

    Und nun? Mit 5mm durchbohren und die Reste rausbrechen? Dann nachschneiden. Oder gleich Helicoil besorgen?


    Echt frustrierend.

  • Was ist das "ursprünglich" für ein Gewinde? M5 oder M6?


    Edit:
    hab oben gefunden, dass es M6 ist.
    Hab mal schnell geschaut: ein M6 Bolzen hat einen Kerndurchmesser von 4,563mm, eine "Mutter" von 4,917mm.
    Wenn du mit einem 5er Bohrer wirklich mittig und im wirklich rechten Winkel bohren kannst, verlierst du vom "Mutter"gewinde fast nichts. Ich bezweifele aber, dass das wirklich möglich ist. Du kannst es ja mal versuchen, das Gewinde nachzuschneiden, aber wahrscheinlicher ist, dass du wirklich ein Helicoil brauchst.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

    Einmal editiert, zuletzt von MathMarc ()

  • So schön man auch ansetzt, man kommt doch hinten immer schief raus X/:D Genug Material für ein Helicoil hättest du ja, ich würde aber versuchen ein Gewine direkt ins bestehende Material zu schneiden

  • Die erste Bohrung mit dem 3er war etwas schief, nach 3,5 - 4 - 4,5 und 5 ist es aber nun annähernd gerade :D


    Hab mich mit dem Gewinde vertan, was auch gut so war, da die zweite Stufe des M6 Gewindeschneiders in der Mitte verreckt ist. Lies sich zum Glück mit dem Durchschlag von der anderen Seite rausholen.


    Auf die Originalschraube passt eine 8er Mutter (13er Schlüsselweite). Der Plan ist nun "gerade" mit Kernbohrmaß durch zu bohren und das Gewinde mit einem neuen Gewindeschneider nachzuschneiden.


    M8 hat 6,8 mm Kernbohrung.


    Hinten passt im Übrigen problemlos eine Mutter drauf (ist genügend Platz vor dem Spurlenker), wenn man eine längere Schraube nimmt und mit 8 durch bohrt.


    Fürs 8er Helicoil brauchts dann 8+1 bei der Bohrung?


    Gibt ja verschiedene Varianten:
    https://www.boellhoff.com/de-d…ndeeinsaetze-helicoil.php