sauber
Standheizung nachrüsten
-
-
Wenn du alles schon probiert hast und es keine Originallösung gibt, bleiben dir doch nur folgende Möglichkeiten:
1. Auf eine Standheizung verzichten.
2. Das gegenwärtige Auto verkaufen und eines kaufen, das eine Standheizung schon eingebaut hat (ich verstehe immer nicht, wieso die Leute beim Kauf eines Autos nicht darauf achten, dass gewisse Dinge, auf die man sowieso nicht verzichten will, nicht schon eingebaut sind)
3. Eine Universal-Einbau-Standheizung für Benzinmotoren einbaut oder sich einbauen lässt. Das müsste immer gehen, allerdings gibt es dann eben keine "organische Einbaulösung", wo die Bedienung integriert ist, man bekommt ein zusätzliches Fernbedienungskästchen ohne BMW-Emblem wenn man die Ausführung mit Fernbedienung nimmt oder alternativ muss man sich irgendwo am Armaturenbrett die der Standheizung beiliegenden Bedienungsknöpfe einbauen.
4. Sich auf einem Schrottplatz nach einem anderen BMW mit diesem Motor und einer Standheizung umsehen, diese dort ausbauen und einbauen.Autofan Dieter
-
Nach mehrmaligem Nachfragen kam raus, dass es sich um eine Einbauanleitung für einen 320d handelt, es nicht plug&play ist, aber seine Monteure bekommen das schon hin...
Äh... dreht es sich nur um die EBA? Die Heizung bekommen sie hin? Nicht plug 'n play, ist klar: es gibt ja keine plug'n play. Die Info hast du ja schon.
Wenn da ein anderer Schlauch gebraucht wird, ein Halter gebogen werden muss... so what? -
Äh... dreht es sich nur um die EBA? Die Heizung bekommen sie hin? Nicht plug 'n play, ist klar: es gibt ja keine plug'n play. Die Info hast du ja schon.Wenn da ein anderer Schlauch gebraucht wird, ein Halter gebogen werden muss... so what?
Da hab ich auch grundsätzlich kein Problem mit, nur mit der Vorgehensweise dieses Verkäufers, ich weiß doch gar nicht, was der mir liefert!
Es soll ein Komplettsatz für einen 320d sein, ich hab aber einen Benziner!?!Mich zwickts eher bei der Elektrik, und die Aussage meines Webasto-Fritzen, dass der Wagen Startprobleme bei extrem kalten Außentemperaturen bekommt!
-
Es soll ein Komplettsatz für einen 320d sein, ich hab aber einen Benziner!?!
Es gibt von Webasto Ausführungen für Diesel und Benziner - das sollte ja nichts neues sein. Das wird auch der Verkäufer sicher wissen.
Vermutlich ist die EBA vom 320d, aber die Anlage selbst für einen Benziner. Was anderes.... so doof kann man ja auch als Verkäufer nicht sein. Schon gar nicht, wenn man einen Einbauservice anbietet.Hast du ihm schon gesagt, dass du das selbst einbauen willst? Hast du dir den Lieferumfang erklären lassen, und was nicht p'n p ist?
-
Klar hab ich gesagt, dass ich selber einbauen will, das passte ihm gar nicht, und den Lieferumfang hat er mir nicht verraten.
Seine Aussage: "Ist alles dabei, Punkt." -
Klar hab ich gesagt, dass ich selber einbauen will, das passte ihm gar nicht, und den Lieferumfang hat er mir nicht verraten.
Seine Aussage: "Ist alles dabei, Punkt."Ok, wenn der VK zu doof ist, sollte man dem kein Geld nachwerfen.
Aber es muss ja andere Möglichkeiten geben, an das Zeug zu kommen.
Da es keinen fertigen Einbausatz ist, muss man sich vielleicht in einem zweiten Schritt noch was nachbestellen.Die meisten Leute hier haben das werkseitig verbaut oder als Nachrüstsatz eingebaut, da wird vermutlich kaum jemand gebastet haben.
Man könnte höchstens nach einem gebrauchten Satz aus einem Schlachtfahrzeug Ausschau halten. -
Die Einbindung in den Kühlkreislauf, die Kraftstoffversorgung und die Versorgungsspannung + Verdrahtung zum Bedienelement dürften für mich kein Problem sein.
Was ich bislang nicht so richtig verstehe, ist dieses CAN-Modul, was wohl zur Steuerung der Lüftungsklappen benötigt wird. Obwohl ich dann immer noch vor dem abstellen des Fahrzeugs die Temperatur am Klimabedienteil hoch drehen soll, sowie die Lüftungsklappen auf die Scheibe stellen soll?
Bin mit der Technik des E90 noch nicht so vertraut, bin eher der E30-Schrauber. -
Nur Mal zu der serienmäßigen Webasto Lösung: die soll als Nachrüstung (gebraucht o.Ä.) gerade durch die ganze CAN Bus Integration nicht gut sein. Wurde mir von einem User hier im Forum von abgeraten.
-
Ich würde Mal bei leebmann und co. Im Teilekatalog gucken. Da gibt es ja bei Fahrzeugen mit Standheizung noch alle original Ersatzteile zu kaufen.
Man muss nur gucken was man alles braucht.
-anderes Heizungsventil
-standheizung natürlich
-anzapfung der Spritleitung
-steuergerät dafür bzw. UmcodierungKönnte ein zwei Stunden Arbeit sein alle Teile rauszufinden die man braucht aber dann sollte auch alles noch lieferbar und einbaubar sein.