E91 AHK nachrüsten

  • Hallo,
    Überlege, bei meinem E91 eine AHK nachzurüsten. Wegen der Automatik hat er den großen Lüfter schon verbaut, habe ich rausgefunden.


    Schafft man es, wenn man sich bemüht, den Kabelbaum der AHK in den Innenraum zu bringen, ohne ein neues Loch ins Abschlussblech zu tackern? Hat leider PDC...
    Das Lochbohren hält mich davon ab. Wird von der Werkstatt professionell mit Unterbodenschutz "versiegelt"...


    Jemand Erfahrungen?


    Mit freundlichen Grüßen

    Nissan Primastar (Star grey; 06/2012) 12/20 - z. Zt > 191.xxxkm
    BMW 318dA E91 (Schwarz II; 04/2012) 10/16 - 12/20 > 104.000 -> 203.000km

  • Wieso "leider" PDC?
    Das ist doch super. Dann hast du schon einen Kabelstrang, wo du es dazulegen kannst. Ich glaube jedenfalls, dass er der Strang ist. Ich hab das 2011 gemacht... auf der rechten Seite jedenfalls
    Die originale Tülle musst du aufschneiden, wenn das Kabel durch ist, wird alles mit 1 m3 Karosseriedichtmasse zugekleistert. Hält bis heute.
    Ich guck mal, ob ich davon Bilder habe, versprechen kann ich es aber nicht.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Hätte das Auto keines, wäre das Loch frei. :)


    So wird mir BMW ein neues Loch reinstanzen. Vll finde ich jemand, der mir das so macht wie bei dir. Hast du abnehmbar, starr oder klappbar?

    Nissan Primastar (Star grey; 06/2012) 12/20 - z. Zt > 191.xxxkm
    BMW 318dA E91 (Schwarz II; 04/2012) 10/16 - 12/20 > 104.000 -> 203.000km

  • Achso. Naja. Das bißchen Zeug passt da schon noch dazu. Mitsamt dem ganzen Steckerkrams.
    Du kannst ja PDC entfernen, dann hast du noch mehr Platz!


    Ich habe die originale klappbare.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • ich hab letztes Wochenende bei meinem E90 die abnehmbare von Westfalia mit Jaeger Elektrosatz verbaut. Habe die Tülle vom Pdc weggeschnitten und dann beim Jaeger die PDC Stecker einzeln durchgeschoben.

  • Das Lochbohren hält mich davon ab. Wird von der Werkstatt professionell mit Unterbodenschutz "versiegelt"...


    Muss Dich nicht davon abhalten. Ich habe ein Loch mit einem Stufenbohrer gebohrt. Das blanke Metall wird behandelt- fertig. Passiert bei allen Metallarbeiten wie Unfälle beheben, Kratzern lackieren, Entrosten. Da machst Du Dir ja auch keine Gedanken. Bearbeite die Kanten - gut is.

    Dann hast du schon einen Kabelstrang, wo du es dazulegen kannst.

    Beim Jägersatz muss nichts nach vorne gelegt werden, da der Can-Bus hinten im Kofferraum abgegriffen wird und das Abschalten der PDC bei Hängerbetrieb über das Jäger-Steuergerät automatisch erfolgt und nicht mittels eines manuellen Schalters.


    @ TE:
    Wenn Du die Jäger-Kabel anschließt, stimmen nicht alle Kabelfarben mit den BMW-Kabelfarben überein. Also nicht nur hergehen und z.B. rotes Jägerkabel mit rotem BMW-Kabel verbinden. Das klappt bei fast allen Kabeln, aber bei einem oder zwei war die Farbe aber anders. Also als Tip: Die Jägeranleitung genau lesen und aufpassen, dass Du das richtige Jägerkabel mit dem richtigen BMW-Kabel anschließt.


    Grüße



    Tante Edit: Merke gerade, dass der TE gar keinen Jägersatz hat, sondern sich bislang gar nicht dazu geäußert hat, was er verbauen möchte. Ich lass dennoch alles so stehen wie es steht.

    Einmal editiert, zuletzt von gruetzi-kini ()

  • Muss Dich nicht davon abhalten. Ich habe ein Loch mit einem Stufenbohrer gebohrt. Das blanke Metall wird behandelt- fertig. Passiert bei allen Metallarbeiten wie Unfälle beheben, Kratzern lackieren, Entrosten. Da machst Du Dir ja auch keine Gedanken. Bearbeite die Kanten - gut is.

    Hätte ich auch so gemacht, wenn ich keine bessere Alternative gefunden hätte.

    Beim Jägersatz muss nichts nach vorne gelegt werden, da der Can-Bus hinten im Kofferraum abgegriffen wird und das Abschalten der PDC bei Hängerbetrieb über das Jäger-Steuergerät automatisch erfolgt und nicht mittels eines manuellen Schalters.

    Dann bist du ja schon durch das Heckblech.
    Keine Ahnung, der originale muss auf jeden Fall nach vorne, an den Sicherungskasten und an das FRM. Ziemliche Arbeit.


    Wenn jemand die EBA braucht, die habe ich gefunden, Bilder leider nicht.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • ich fand das Bohren des Loches am einfachsten von allen anfallenden Arbeiten, auch mit PDC. Konnte beim Jäger-Satz alles schön an die Buskabel im Kofferraumbereich anschließen.

  • @TE


    Ich würde die Westfalia AHK nicht nehmen, da man sie senkrecht einführen muss. Da liegst Du im Dreck hinter dem Auto und hantierst mit dem 4 oder 5 kg schweren Haken und suchst das Loch.
    Geschickter wäre m.E. eine diagonale Einführung, die hat z.B. die Brink AHK. Baugleich ist die Thule AHK. Brink hat Thule aufgekauft oder anders herum, von daher identisch.
    Möglichkeit drei wäre eine waagrechte AHK-Einführung, aber dann würde man die Öffnung doch sehr deutlich von hinten sehen. Von daher würde mir persönlich das nicht gefallen.
    Den Jägersatz finde ich ganz gut, weil er automatisch die PDC ausschaltet und das macht nicht jeder E-Satz.


    Grüße

  • Ich habe auch das Loch gebohrt. Völlig einfach. Und wenn man die Ränder nicht gerade blank lässt, passiert da auch nichts.


    Da ich die original AHK nachgerüstet hatte mit original Kabelstrang, an dem die passende Durchführung bereits integriert war, hatte ich aber sowieso keine große Wahl.