Stoßdämpfer Sachs M-Fahrwerk vs Standard

  • Hallo,
    bei mir steht in naher Zukunft der Stoßdämpferwechsel an. Bremsscheiben vorn und hinten komplett habe ich schon gewechselt.
    Ich habe hier schon im Forum hin und her gesucht, wie auch im Internet.
    Zum Teil gelöst, zum Teil mehr Fragen...... :cursing:


    Die einen empfehlen Bilstein B4, die anderen B6 , etc. ; dann liest man wieder Koni bzw. Sachs. Die einen sagen Bilstein sind zu hart, und und und


    Bei mir sind die Eibachfedern 30mm vor gut 3 Jahren verbaut wurden, von meinem Vorgänger. Er hat, soweit ich das jetzt sehen, kann die Standarddämpfer drinnen gelassen.
    Das Auto fährt so eigentlich gut, kann mich nicht beklagen. Jetzt lecken aber zwei der Dämpfer. Ich will incl. Domlager und Staubschutz alle 4 wechseln.


    Ich würde zu den Sachs tendieren. Es sind zwar momentan Standarddämpfer verbaut, aber das Auto ist ja 30mm tiefer gelegt ( hinten mit SWP zwecks optischen Hängearsch)


    Meine Frage:
    ich fahre gern sportlich.
    Hier lieber den Satz für M-Fahrwerk kaufen, oder reichen bzw. müssen die Standardstoßdämpfer rein?
    Nicht das dann das Fahrwerk vorn evtl. höher kommt.


    Danke!

  • Hi,


    wenn die Stoßdämpfer neu sind, ist das Fahrwerk vorne zuerst höher, das treibt viele in den Wahnsinn, mir ging es völlig am Arsch vorbei. Das setzt sich dann mit der Zeit.
    In deinem Beitrag geht es um die Stoßdämpfer, dann in der Frage geht es um die Federn. Keine Ahnung wie du das meinst.
    Wenn du sportlich fährst, wurde ich auf gar keinen Fall Standardfeder nehmen. Die sind alles Andere als sportlich.


    Gruß.

  • Mhm, da habe ich mich ungeschickt ausgedrückt!


    Ich habe ein 30mm Fahrwerk drin-> Eibachfedern+ BMW Stoßdämpfer.
    Ich will nur die Stoßdämpfer + Domlager erneuern, Federn bleiben.


    Jetzt die Frage:
    Reichen die Sachs-Stoßdämpfer für normal Fahrwerk. Sprich Nr. 311403 + 311404 + 311409 aus ?
    Oder:
    Sollte ich lieber auf die Stoßdämpfer für M-Fahrwerk wechseln, Sprich Nr. 311405 + 311406 + 311410


    Ich habe ja kein M-Fahrwerk, aber ein 30mm tieferes Fahrwerk bzw. geht das ?


    Danke

  • ich weiß nicht ob es Dir hilft aber ich fahre seit 2 Jahren die 30er Eibach Federn(Eibach pro kit) mit den Koni Street orange Dämpfern und das harmoniert ziemlich gut.Das ganze ist leicht straffer als das Standard Fahrwerk aber weit entfernt von Bretthart. :thumbup:

  • Hallo,


    ich habe einen E91 mit SA226 (sportliche Fahrwerksabstimmung). Akuell 230tkm, hintere Stoßdämpfer sind durch.
    Aufgrund des Komforts überlege ich das Standardfahrwerk zu verbauen, sprich Sachs Standard Federn, Domlager, Stoßdämpfer.
    Hat hier bereits jemand Erfahrung mit dieser "Abrüstung"?


    Gruß
    Stefan

  • Dieser Weg ist (besonders hier^^) wohl eher ungewöhnlich.
    Sollte aber kein großes Problem sein. Welche Erfahrungen fehlen dir denn?

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Den größten Unterschied beim Komfort machen die Federn, die Dämpfer wirst Du kaum spüren.
    Nicht zu Verachten ist der Einfluss der Reifen auf den Fahrkomfort. Runflat sind hier sehr nachteilig, ein "schluckfreudiger" Reifen wie z.B. der Hankook S1 macht sich auch für den Komfort sehr positiv bemerkbar.

  • Einfachste Lösung wäre ein Bilstein B12 oder eben Eibach-Federn mit neuen Sachs M-Dämpfern.

    Geht aber deutlich in die falsche Richtung, wenn der TE die sportliche Fahrwerksabstimmung hat und sich mehr Komfort wünscht.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.