e92 6 Gang Schaltgetriebe 1. und 2. Gang springen raus

  • Hey,


    ich hätte auch anders schreiben können, ohne meine Fehler aber ich erzähle mal meine Fehler die ich auch einsehe und weswegen ich nun einen Getriebeschaden habe.


    E92 184 PS LCI, stolze 180.000 Km heute erreicht und auf 218,4 PS optimieren lassen, seit ~50.000 Km fahre ich damit rum, damit keinerlei Probleme gehabt.
    Klar, die 454 Nm drücken ordentlich auf das Getriebe, ich weiß aber nicht bis wie viel der aushalten tut.


    Ich lasse auch oft, um die Kurven den Hintern rutschen wodurch das Fahrzeug im 1. und 2. Gang ordentlich belastet wird = Getriebeschaden.


    Wie auch immer - Ist ja alles nichts los, nimmt man so in Kauf - Muss ja nicht mal der Grund dafür gewesen sein, das Problem ist aber nun da & das war nur meine Denkweise.


    Frage: Was kann man machen? Instand setzen oder muss man das Ding tauschen?
    Wenn eine Instandsetzung machbar ist, was eventuell könnte defekt gegangen sein?


    Bedanke mich sehr!

  • Ich tippe einfach mal auf die Syncroringe, aber da hilft doch eh nur aufmachen und nachsehen. Ohne zu wissen was defekt ist, kann man darüber kein Urteil fällen. Bist du auf das Auto angewiesen oder hat das Ganze Zeit?
    Je nachdem würde ich mir erstmal ein gebrauchtes Getriebe besorgen und dann weitersehen, einfach mal mit ein paar Instandsetzern Rücksprache halten.

  • Das befürchte ich auch... gebrauchtes Getriebe etc kostet halt alles Unmengen an Geld, ich wollte damit noch in den Urlaub und es dort reparieren lassen statt auszutauschen, dort sind die Arbeitskosten sehr sehr gering.
    Wenn man hier 1000€ bezahlen müsste, zahlt man dort keine 200€.


    Würde gut passen da ich eh da hinfahren wollte + Das Fahrzeug auch dort mit Folie beziehen wollte... das gleiche Spiel, wenn es hier 1500 Kostet, kostet es drüben 300€.


    Problem was ich grad nur lese ist, das man laut Google keine Teile bekommt fürs Getriebe... Wollte schon mal Synchronringe um den Jungs das dort zu geben mit der bitte um dies auszutauschen.
    Habt Ihr sonst weitere Tipps? Bedanke mich sehr!

  • Hatte genau das Thema der Ersatzteilverfügbarkeit von BMW Getrieben am Samstag mit jemanden, der eine freie Werkstatt hat, besprochen.


    Er hat dann eine Werkstatt bei München gefunden, die Ersatzteile für die Getriebe beziehen kann. Die reparieren auch Getriebe. Entweder Getriebe auf der Palette hinschicken oder selbst hinfahren. Die machen das wohl auch direkt vor Ort an einem Tag. Während du shoppen gehst, reparieren die das Auto.


    Und ein Getriebe RICHTIG instand zu setzen, ist nicht so trivial wie du dir das vorstellst. Austauschgetriebe bekommst du ja schon ab 1300 EUR, was ich auf die Schnelle gesehen habe.

  • Hatte genau das Thema der Ersatzteilverfügbarkeit von BMW Getrieben am Samstag mit jemanden, der eine freie Werkstatt hat, besprochen.


    Er hat dann eine Werkstatt bei München gefunden, die Ersatzteile für die Getriebe beziehen kann. Die reparieren auch Getriebe. Entweder Getriebe auf der Palette hinschicken oder selbst hinfahren. Die machen das wohl auch direkt vor Ort an einem Tag. Während du shoppen gehst, reparieren die das Auto.


    Und ein Getriebe RICHTIG instand zu setzen, ist nicht so trivial wie du dir das vorstellst. Austauschgetriebe bekommst du ja schon ab 1300 EUR, was ich auf die Schnelle gesehen habe.


    Was würde denn so eine Reparatur kosten?
    Wer sind die Jungs? Würde wie gesagt gern die Teile kaufen wo ich glaube das die kaputt sind und damit dann dies im Ausland reparieren lassen.


    Danke.

  • Ich frage mal nach, wie die Firma hieß.


    Aber ich finde die Idee mit dem Ausland nicht sonderlich gut. Du kaufst jetzt Teile und weißt gar nicht ob diese kaputt sind. Wenn das Getriebe zerlegt ist und irgendwas anders kaputt ist und du keine Teile dafür herbekommst - Prost Mahlzeit...


    Außerdem würde ich sowas nur von Profis machen lassen. Lagerspiel einmessen und so. Es ist eben nicht nur Getriebe auseinanderbauen, Teile wechseln und wieder zusammenbauen.

  • Ich frage mal nach, wie die Firma hieß.


    Aber ich finde die Idee mit dem Ausland nicht sonderlich gut. Du kaufst jetzt Teile und weißt gar nicht ob diese kaputt sind. Wenn das Getriebe zerlegt ist und irgendwas anders kaputt ist und du keine Teile dafür herbekommst - Prost Mahlzeit...


    Außerdem würde ich sowas nur von Profis machen lassen. Lagerspiel einmessen und so. Es ist eben nicht nur Getriebe auseinanderbauen, Teile wechseln und wieder zusammenbauen.

    Danke dir das du an mich dabei denkst, ich verstehe dich vollkommen aber die Jungs machen Getriebe drüben mehr als normale Reparaturen, nur bezweifle ich das die die Teile besorgen können.
    Selbst wenn das nicht klappt, kann ich in DE ja immer noch ein austausch-Getriebe holen.
    Die Gänge funktionieren wenn man normal anfährt ohne Probleme, nur unter Last z.B Berg hoch, springen die 1. und 2. Gänge raus.