Das habe ich auch gesagt, seine Begründung, dass es die Dichtungsenden und auch Wellendichtringenden weich und geschmeidigt macht. So soll es vorbeugend gegen Undichtigkeiten wirken. Werde es wahrscheinlich auch nicht nehmen, wenn sie dicht ist ist sie dicht.
Servoölwechsel - Welches? Wie viel? Was beachten?
-
-
könnte auch im umkehrschluß bedeuten das deren ATF die dichtungen angreift
aber wahrscheinlich reines marketing blabla und das zeug los zu schlagen.
-
könnte auch im umkehrschluß bedeuten das deren ATF die dichtungen angreift
aber wahrscheinlich reines marketing blabla und das zeug los zu schlagen.
Das es die Dichtungen angreift, glaube ich eher nicht...ich mache alle 2-4 Jahre meine n Wechsel und damit bin ich zu frieden.
Hatte in meinem Opel 10 Jahre lang das LM MOS leichtlauföl drin, nie Probleme oder Undichtigkeiten gehabt, dass bis 34300km. Somit vertraue ich mal auf das Servoöl von denen.
-
das war auch mehr son spruch weil er ja unbedingt will das man das andere zeug da mit reinkippt
-
das war auch mehr son spruch weil er ja unbedingt will das man das andere zeug da mit reinkippt
-
ich war ehrlich gesagt auch ziemlich überrascht. muss vermutlich wirklich bei BMW 2012 vorm kauf gemacht worden sein.
jetzt is nur die frage.... ATF nehmen oder umölen auf CHF.
ich bin ehrlich gesagt kein freund von sowas...
wenn ATF draufsteht hätte ich auch gern ATF drin. so wie sich der hersteller das mal ausgedacht hat.
so wie ich seit 7 jahren drauf bestehe beim Ölwechsel ausschließlich Castrol Edge Motoröl zu fahren weil es so auf dem "7-10er" Deckel steht
Es gibt auch Servobehälter Deckel wo CHF draufsteht und Öldeckel ohne den Castrol Schriftzug
-
Es gibt auch Servobehälter Deckel wo CHF draufsteht und Öldeckel ohne den Castrol Schriftzug :
bei mir steht aber halt ATF drauf. und ich fahre seit jeher castrol. also bleibt das auch so. -
Ich habe das Liqui Moly 1100 genommen, ist Dex II und Dex III.
wo steht eigentlich das wir DEXII oder III verwenden sollen bzw das für unsere BMW ist?
ich finde nirgends was dazu.
nichtmal im Ölthread
-
Auf meinem Ausgleichsbehälter steht ATF. Vorgeschrieben ist laut Leebmann und Aussage BMW dann ein DEX II. DEX III ist eine Erweiterung/Erneuerung mit einer Spezifikation die das DEX II abdeckt.
Dexron – Wikipediade.m.wikipedia.org -
ok du hast also bei BMW gefragt
weil beim LM ATF1100 steht nur
Zitat
Spezifikation: MB (236.6)
Spezifikation: ZF (TE-ML02F)
Spezifikation: ZF (TE-ML03D)
Spezifikation: ZF (TE-ML09)
Spezifikation: ZF (TE-ML11A)
Spezifikation: ZF (TE-ML11B)
Spezifikation: ZF (TE-ML14B)
Spezifikation: MB (236.1)
Spezifikation: ZF (TE-ML17C)
Spezifikation: ZF (TE-ML14A)
Spezifikation: ZF (TE-ML04D)
Spezifikation: Volvo (97341)
Spezifikation: Opel (Dexron TASA)
Spezifikation: Opel (Dexron-IIIH)
Spezifikation: Opel (Dexron-IIIG)
Spezifikation: Opel (Dexron-IIE)
Spezifikation: Opel (Dexron-IID)
Viskositätsklasse SAE: ATF