Zündspulen für 320i VFL -> am besten von Delphi?

  • Moin zusammen,


    mein Brummer hat seit ich ihn vor knapp 100.000 km erworben habe, immer wieder Schwächeanfalle an der Zündanlage. Ich muss dazu sagen, dass der Wagen seit 30.000 km auf LPG läuft. Auf LPG merkt man immer deutlicher, dass irgendetwas mit der Zündung nicht stimmt.
    Die originalen NGK-Kerzen haben sich als am besten erwiesen (nach einem kurzen desaströsen Ausflug zu Bosch), nur mit den Spulen werde ich nicht glücklich. Beru, Bosch, NGK... Nach spätestens 20.000 km schwächelt die Zündung immer.
    Symptome sind fast immer gleich:

    • Motor wird knurrig wenn heiß gefahren
    • erst untenrum kein Drehmoment (mehr "Knurr" als Schub)
    • dann zusätzlich obenrum kein Drehmoment
    • verzögerte Beschleunigung, als würde Lambda gegenregeln
    • irgendwann Aussetzer beim starken Beschleunigen und kleiner Drehzahl.
    • die Probleme treten auf Benzin wie LPG auf
    • Nach dem Austausch der Spulen ist wieder alles tip top


    Von der Allgemeinen Zündspulen-Rückrufaktion war mein Dicker wohl nie betroffen, aber hier habe ich einen heißen Tipp gefunden.

    • bezieht sich auf den N62B48, sind wohl die gleichen Kerzen/Spulen wie im N46B20
    • Empfohlen werden Delphi-Spulen. Diese unterscheiden sich schon optisch von den anderen, da sie metall-ummantelt sind.
    • Für LPG werden zudem spezielle Bosch Kerzen empfohlen, hier lasse ich aber vorerst die Finger von.

    Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und ist letztlich bei den Delphi Spulen hängen geblieben? Möchte ungern wieder knapp 100 € versenken und am Ende doch wieder Traktor fahren...


    Schöne Grüße :)

  • Nabend,


    danke für die Einschätzung. Habe mir die NGK-Spule noch mal angesehen: Unter dem Gummimantel kommt Metall zum Vorschein. Die Delphi hat ja nur den Metallmantel. Wirklich hitzebeständiger wird die Delphi-Spule daher nicht sein, oder?
    Ich bin inzwischen davon überzeugt, dass die Spulen aufgrund des Einbauorts tief im Motorblock den Hitzetod sterben. Die Zündschwäche tritt fast immer auf, wenn ich ca. 30 min im Stop-and-go-Verkehr in der prallen Sonne war. Wenig Drehzahl, wenig Fahrtwind -> kaum Kühlung.


    Gibt es eine Option, die Kühlwirkung bei geringer Drehzahl zu erhöhen?
    Noch ein Verrückter Gedanke: Wäre es nicht möglich, die Zündspulen innen am Kühlergrill zu montieren und entsprechend zu verkabeln? Muss doch irgendwie machbar sein, oder?

  • Auf was für Ideen kommst du denn??


    Ich habe bei mir auch die Delphi spulen drin. (N55)
    So wie auch jeder s55 oder n55 im m2.
    Ich fahre mehrere Runden Rennstrecke am Stück und glaube kaum, dass die spulen bei dir mehr Temperatur bekommen als bei mir oder jedem anderen Turbo 6 Zylinder

  • Naja, Not macht erfinderisch :S
    Ich fahre den Eimer seit 100.000 km und habe dauernd Probleme mit den kurzlebigen Spulen. Wenn Delphi nun wirklich die Lösung aller Probleme sein soll, höre ich gerne auf zu spinnen :D
    Hast du mit NGK und Bosch denn schlechte Erfahrungen gemacht und bist deshalb bei Delphi gelandet?

  • So... vorerst fahre ich mit verringertem Elektrodenabstand und Standard-NGK-Kerzen. Der verringerte Abstand wird inzwischen sogar von VSI empfohlen. Wagen zieht besser, bockt nicht mehr. Nach langem Stop-And-Go rödelt er immer noch ein bisschen.


    Außerdem blubbert er, wenn ich nach dem Beschleunigen die Drehzahl im Leerlauf fallen lasse... Keine Ahnung was das jetzt wieder ist...


    Die Delphi-Spulen sind bestellt. Bin gespannt, ob der Karren damit jetzt endlich rund läuft.

  • ich habe bei meinem n53 auch alle gegen Delphi getauscht, vorher waren Bosch verbaut.

  • Die Delphis sind nun seit einer Woche drin und bisher ist alles top. Mal sehen, wie sich die Dinger in den bisherigen Problemsituationen verhalten: >30 Grad Außentemp, pralle Sonne und Stop-and-Go im Stau. Wäre schon ein Armutszeugnis für Bosch und NGK.


    Edit 3.7. -> bisher sind die Dinger echt top! Keine Ruckler, kein Absaufen, top!

  • Inzwischen war wieder eine abgeraucht. Zylinder zwei....
    Die neu bestellte Delphi sah wieder anders aus. Die Gummitülle, die auf die Kerze gesteckt wird, ist etwas verändert worden. Auf der Innenseite ist eine "Naht" aus grünem Gummi/Kunststoff hinzugekommen. Eigenartig, da es die Spulen doch schon seit einigen Jahren gibt...