Moin zusammen,
mein Brummer hat seit ich ihn vor knapp 100.000 km erworben habe, immer wieder Schwächeanfalle an der Zündanlage. Ich muss dazu sagen, dass der Wagen seit 30.000 km auf LPG läuft. Auf LPG merkt man immer deutlicher, dass irgendetwas mit der Zündung nicht stimmt.
Die originalen NGK-Kerzen haben sich als am besten erwiesen (nach einem kurzen desaströsen Ausflug zu Bosch), nur mit den Spulen werde ich nicht glücklich. Beru, Bosch, NGK... Nach spätestens 20.000 km schwächelt die Zündung immer.
Symptome sind fast immer gleich:
- Motor wird knurrig wenn heiß gefahren
- erst untenrum kein Drehmoment (mehr "Knurr" als Schub)
- dann zusätzlich obenrum kein Drehmoment
- verzögerte Beschleunigung, als würde Lambda gegenregeln
- irgendwann Aussetzer beim starken Beschleunigen und kleiner Drehzahl.
- die Probleme treten auf Benzin wie LPG auf
- Nach dem Austausch der Spulen ist wieder alles tip top
Von der Allgemeinen Zündspulen-Rückrufaktion war mein Dicker wohl nie betroffen, aber hier habe ich einen heißen Tipp gefunden.
- bezieht sich auf den N62B48, sind wohl die gleichen Kerzen/Spulen wie im N46B20
- Empfohlen werden Delphi-Spulen. Diese unterscheiden sich schon optisch von den anderen, da sie metall-ummantelt sind.
- Für LPG werden zudem spezielle Bosch Kerzen empfohlen, hier lasse ich aber vorerst die Finger von.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und ist letztlich bei den Delphi Spulen hängen geblieben? Möchte ungern wieder knapp 100 € versenken und am Ende doch wieder Traktor fahren...
Schöne Grüße