Stoßdämpfer vorne wechseln

  • Hallo Zusammen,


    nach dem der TÜV den vorderen Stoßdämpfer(total ausfall) bemängelt hat steht ein Autausch des vorderen Stoßdämpfers an.
    Ich möchte den Dämpfer inkl. Federn tauschen. Dabei sollen alle Kleinteile ebenfalls neu kommen.
    Es ist ein 330i Bj. 2005 mit Serienfahrwerk(hinten sind schon Sachs Sportdämpfer verbaut). Als Dämpfer sollen allerdings Sachs-Sportdämpfer (wie M) verbaut werden.


    Folgende Teile werde ich bestellen:
    2x Sachs Dämpfer (311405 und 311406) je ca.75€
    2x Federn Sachs 993255 je ca. 37€
    2x Federbeinstützlager Sachs (802186) je ca. 19.5€
    2x Staubschutzsatz Sachs 900133 je ca. 14€


    dazu kommen die Kleinteile von leebmann-
    https://www.leebmann24.de/bmw-…31&og=02&hg=31&bt=31_0716
    Nr. 2,4,5,6,7,8,9,10, 13


    Für den Einbau werden noch neue Schrauben und Muttern benötigt:


    https://www.leebmann24.de/bmw-ersatzteile/view/btdetail/?series=e90&typ=vb31&og=02&hg=31&bt=31_0694


    Nr.3 und 4



    https://www.leebmann24.de/bmw-ersatzteile/view/btdetail/?series=e90&typ=vb31&og=02&hg=31&bt=31_0715


    Nr.13



    Als Tutorial habe mir folgendes Video angeschaut:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.




    Die Spurstangen am besten schon gut mit WD40 ölen für die Vermessung-

    Anschließend muss eine Vermessung stattfinden.

    Muss Softwareseitig noch etwas eingestellt abschließend z,B. mit Rhein****



    Habt Ihr noch Anmmerkungen, Tips und Tricks ?? :)

    So glatt wie im Video wirds ja nicht gehen- ist ja alles schon mehr als 10 Jahre alt...

    Vieel Grüße

  • Habt Ihr noch Anmmerkungen, Tips und Tricks ??

    Ja, habe ich.


    du solltest lieber alle 4 Stoßdämpfer tauschen, sind die hinten noch frisch? Sonst fährt sich der Wagen dann wie eine Wurst weil es vorne extrem stabil ist, hinten sehr "wackelig".
    Lieber alle Muttern taschen die du löst (z.B. an den Querlenkern).
    Niemals einen Schlagdreher für die Kolbenstange des Stoßdämpfers benutzen, er kann beschädigt werden.
    Querlenker werden in Normallage festgezogen (BMW-Vorschrift), der im Video erreicht sie nicht mal annähernd.


    Gruß.

  • Hallo,


    die hinteren Dämpfer sind schon gewechselt- by the way -> den Totalausfall des vorderen Dämpfers habe ich auch nicht gemerkt...


    Die Muttern werde ich alle ersetzen.
    Wie kann ich denn die Normallage am besten erreichen? Mit dem Getriebeheber wie hoch die Achse drücken??


    Nach dem Vermessen muss der Lenk winkelsensor angepasst werden. Geht das mit Rhein***


    Danke für eure Unterstützung!

  • die hinteren Dämpfer sind schon gewechselt- by the way -> den Totalausfall des vorderen Dämpfers habe ich auch nicht gemerkt...

    Hi,
    bei mir war es genau andersrum: alle Dämpfer laut Sicherheitstests OK, jedoch ist das Fahrwerk (M-Fahrwerk) viel zu hart zum Fahren, du wirst im Sitz richtig durchgerüttelt.


    Wie kann ich denn die Normallage am besten erreichen? Mit dem Getriebeheber wie hoch die Achse drücken??

    BMW schreibt bestimmte Gewichtsbelastungen für Normallage vor, es gibt ein Thread dazu von mir. Jedoch ist die Sache mit Gewichten zu unpraktisch, das ist klar. Viele machen es mit dem Wagenheber (der gleiche Thread).
    Ein Tipp von mir: markiere die festgeschraubte Position der Gummilagers vor dem Lösen dieser, und du bist auf der sicheren Seite. Später drückst du das Federbein so weit hoch bis die gleiche Position erreicht ist.
    Es gibt viele im Forum die die Gummilager einfach so festschrauben und sich da keinen Kopf machen, jedoch schreibt BMW es nicht ohne Grund vor. Einige Leute melden sich dann später nach Fahrwerkseinbau mit Problemen, Geräuschen im Fahrwerk, wo die Normallage ausgelassen wurde. Mit Normallage würdest du eventuelle Probleme ausschließen.


    Gruß.

  • Normal Lage: Wenn ich das richtig verstehe kann ich die Achse mit dem Getriebeheber soweit anheben bis der Wagen sich von der Hebebühnenaufnahme abhebt. (dann müsste es so sein ob der Wagen auf dem Boden steht...


    So ein paar Teile sind schon gekommen - ich warte aber noch auf Ersatzteile...



    Die Spurstangen müssten noch gängig gemacht werden wenn der e90 danach Vermessen werden soll. Ist denn davon auszugehen das die Spur eingestellt werden muss? Wie sind die Erfahrungswerte??

  • Ja,muss eingestellt werden. Bei mir passte die nach dem Wechsel nicht mehr. "Eventuell" schon mal 2 neue Spurstangenköpfe bereit legen! Meine habe ich nicht mehr lose Bekommen. Musste die komplett aufflexen. Es gibt TRW und ZF. Musst gucken welches Lenkgetriebe verbaut ist. Steht am Lenkgetriebe dran.

  • Dann spart euch die vermutliche Arbeit doch und wechselt die Teile gleich komplett, samt Axialgelenk. Macht man ja nicht jedes Jahr, genau wie eine Fahrwerksrevision.

  • Ich habe das fast schon befürchtet das die Spurstange bombenfest ist.... Hatte das letztes mal an einem anderen Auto-> da half auch nur die Eisensäge....


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    In dem Video wird ein anderer Weg gewählt indem der Bremssattel abmontiert wurde.


    Was meint Ihr ist denn von Vorteil? Muss hier die Spur auch wieder eingestellt werden?


    Danke für Eure Unterstützung!